Wie funktioniert die Automatisierung des elektronischen Handels?
Wie der Name schon sagt, ist die Automatisierung im E-Commerce eine Strategie, die weltweit schnell umgesetzt wird, um wichtige E-Commerce-Prozesse wie marketing, Vertrieb, Inventar und Kundensupport zu automatisieren.
Was ist E-Commerce-Automatisierung?
E-Commerce-Automatisierung oder E-Commerce-Prozessautomatisierung bezieht sich auf die Implementierung von Technologie und Software-Tools zur Rationalisierung und Vereinfachung verschiedener Prozesse, die mit dem Betrieb eines Online-Shops verbunden sind. It geht darum, diese manuellen Prozesse im Online-Handel durch Software, Technologie und Apps zu ersetzen oder zu ergänzen. Dies umfasst eine breite Palette von Funktionen, von der Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung bis hin zu Kundenservice, marketing und Analysen. Das ultimative Ziel ist es, menschliche Eingriffe zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität und Genauigkeit zu verbessern.
Wie funktioniert die Automatisierung des elektronischen Handels in der Praxis?
E-Commerce-Automatisierung ist eine leistungsstarke Strategie, die die täglichen Abläufe durch die Implementierung von E-Commerce-Integrationen mit den richtigen Softwarelösungen oder Anwendungen rationalisiert, um die täglichen E-Commerce-Prozesse zu automatisieren.
Hier erfahren Sie, wie die Automatisierung im E-Commerce wichtige alltägliche Prozesse verändert:
1. Automatisierung der Bestandsverwaltung im elektronischen Handel
Stellen Sie sich ein E-Commerce-Geschäft vor, das Anzeigen schaltet, um ein bestimmtes Produkt in digitalen Medien zu bewerben, das zufällig ausverkauft ist. Wenn der Bestand manuell verwaltet wird oder wenn marketing nicht benachrichtigt wird, um die Werbung für das Produkt zu pausieren, verliert das Unternehmen Geld und neue Kunden.
Durch die Implementierung einer umfassenden E-Commerce-Plattform wie Adobe Commerce oder Shopify können Unternehmen die Bestandsverwaltung mit automatisieren:
- Inventarauslöser: Unternehmen können für Produkte, für die Anzeigen geschaltet werden, Auslöser festlegen, um Anzeigen für ausverkaufte Produkte automatisch zu unterbrechen.
- Nachverfolgung in Echtzeit: Das Bestandsverwaltungssystem aktualisiert automatisch den Produktbestand, wenn Artikel eingehen und verkauft werden. Wenn ein beliebtes Produkt zur Neige geht, benachrichtigt das System in Echtzeit.
- Nachbestellen: Wenn der Bestand einen vordefinierten Mindestbestand erreicht, kann die Automatisierung Bestellungen an Ihre Lieferanten senden und so sicherstellen, dass der Bestand ohne Ihr Zutun erhalten bleibt.
2. Automatisierung der Auftragsabwicklung im elektronischen Handel
Online-Shops, die täglich eine große Anzahl von Bestellungen erhalten, können diese ohne Automatisierung nicht effektiv bearbeiten. Mit E-Commerce-Automatisierung wird der gesamte Prozess der Auftragsabwicklung rationalisiert:
- Auftragsbestätigung: Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, wird ihm eine automatische E-Mail zur Bestätigung seines Kaufs zugesandt. Dies beruhigt den Kunden und hilft ihm, seine Bestellung im Auge zu behalten, ohne sich an den Kundensupport wenden zu müssen.
- Versand und Sendungsverfolgung: Die Automatisierung hilft bei der Auswahl der kostengünstigsten Versandmethode, erstellt Versandetiketten und sendet Tracking-Informationen an den Kunden.
- Rücksendungen und Rückerstattungen: Bei Rückgabeanfragen werden die Kunden durch einen automatisierten Prozess geführt, um ihre Rückgabeanfrage zu vervollständigen. Danach wird der Bestand aktualisiert und der Prozess der Rückerstattung oder des Produktaustauschs wird automatisch ausgelöst.
3. Automatisierung der Kundenbetreuung im elektronischen Handel
Kunden haben Anfragen und Probleme, die schnell beantwortet werden müssen. Ohne Automatisierung müssten Unternehmen ein riesiges Kundensupportteam rund um die Uhr zur Verfügung haben. Mit E-Commerce-Automatisierung können Online-Unternehmen viel Zeit und Kosten für den Kundensupport sparen:
- Chatbots: Ein KI-gesteuerter Chatbot kann die meisten üblichen Kundenanfragen rund um die Uhr bearbeiten und sofortige Antworten auf Fragen zu Produkten, Versand oder Rücksendungen geben. Und it kann nur Kunden mit besonderen Problemen herausfiltern, die mit dem Live-Support sprechen.
- E-Mail-Antworten: Automatisierte E-Mail-Antworten bestätigen Kundenanfragen, bestätigen Bestellungen und bieten Lösungen für häufig gestellte Fragen, so dass sich der Kundensupport auf dringendere Probleme konzentrieren kann.
4. Marketing und Vertriebsautomatisierung im elektronischen Handel
E-Commerce-Unternehmen sind auf ständige marketing und Werbeaktionen angewiesen, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Mit E-Commerce-Automatisierung erhöhen marketing exponentiell ihre Reichweite, Personalisierung und Genauigkeit von gezielten Kampagnen mit:
- Marketing: Automatisierte E-Mail-Kampagnen können eingerichtet werden, um bestimmte Kundensegmente mit personalisierten Nachrichten, Produktempfehlungen und Werbeangeboten anzusprechen. Wenn ein Kunde zum Beispiel einen Wintermantel gekauft hat, kann das System automatisch Empfehlungen für Winteraccessoires senden.
- Wiederherstellung verlassener Warenkörbe: An Kunden, die Artikel in ihrem Einkaufswagen liegen lassen, ohne den Kauf abzuschließen, können automatische Erinnerungen gesendet werden. Dieser sanfte Stupser führt oft zu einer höheren Konversionsrate.
- Produktempfehlungen: E-Commerce-Automatisierungssoftware hilft bei der automatischen Erfassung von Daten zum Kundenverhalten. Diese Daten können genutzt werden, um Produktempfehlungen und Angebote auf der Grundlage der Kundenpräferenzen zu personalisieren und so den Umsatz zu steigern. Zum Beispiel können neue Produkte in bevorzugten Kategorien vorgeschlagen werden.
5. Automatisierung der Datenanalyse im elektronischen Handel
Um fundierte Entscheidungen zu treffen, müssen Unternehmen den sich entwickelnden Markt und die Kundenbedürfnisse analysieren. Die E-Commerce-Automatisierung erleichtert it Unternehmen, wichtige Daten zu sammeln und zu optimieren, z. B:
- Berichte zu Absatz und Umsatz: Automatisierte Berichte bieten Einblicke in tägliche, wöchentliche oder monatliche Verkäufe, Umsätze und Gewinnspannen. Dies hilft, wichtige Entscheidungen über die Preisgestaltung und die Bestandsverwaltung zu treffen.
- Analyse des Kundenverhaltens: Automatisierte Tests zur Interaktion der Kunden mit dem Online-Shop können Aufschluss darüber geben, an welchen Produkten die Kunden interessiert sind und was zu Konversionen führt. So it sich beispielsweise feststellen, welche Produkte häufig angesehen, aber nicht gekauft werden.
- Marketing : Die Analyse der Wirksamkeit Ihrer marketing ist von entscheidender Bedeutung. Die Automatisierung erstellt Berichte, die zeigen, welche Kampagnen erfolgreich sind und welche angepasst werden müssen.
Wie kann eine Integrationsplattform die Automatisierung des elektronischen Handels verbessern?
Die Implementierung mehrerer Softwarelösungen oder Anwendungen für die Automatisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs ist nur eine Seite der Medaille. Wenn alle diese Anwendungen zusammenarbeiten und Daten in Echtzeit austauschen können, ist der Erfolg der Automatisierung größer. Aus diesem Grund implementieren Unternehmen, die ihre E-Commerce-Automatisierungsstrategie verbessern wollen, eine middleware der nächsten Generation, die "Integrationsplattform als Service (iPaaS)".
iPaaS ist eine Cloud-basierte, API-gesteuerte Lösung, die dabei hilft, alle E-Commerce-Anwendungen und -Daten auf einer Plattform zu verbinden, von der aus die gesamte Automatisierung orchestriert werden kann. Durch die nahtlose Integration unterschiedlicher Elemente Ihres E-Commerce-Geschäfts, wie z. B. Ihres Online-Shops, der Bestandsverwaltung, der Auftragsabwicklung, des Customer Relationship ManagementCRM)-Systems und der Anwendungen von Drittanbietern, kann eine Integrationsplattform die E-Commerce-Automatisierung auf verschiedene Weise beschleunigen. So kann it beispielsweise die Datensynchronisation in Echtzeit erleichtern und sicherstellen, dass bei Bestellungen auf Ihrer Website die Lagerbestände aktualisiert und die Bestellinformationen nahtlos an das Lager übermittelt werden, um eine effiziente Kommissionierung und den Versand zu ermöglichen. Eine solche integrierte Automatisierung reduziert die manuelle Dateneingabe, minimiert Fehler und gewährleistet eine genaue Auftragsabwicklung.
Am wichtigsten ist jedoch, dass iPaaS die E-Commerce-Automatisierung unterstützt, indem es Konnektoren bereitstellt, um schnellere Integrationen zwischen Ihrer E-Commerce-Plattform und wichtigen Geschäftsanwendungen wie ERP, WMS, PIM, POS, Marketing , Marktplatzkanälen und vielen anderen Systemen zu ermöglichen.
Lesen Sie, wie Verfwinkel.nl, ein führender Online-Händler für Farben und Zubehör, die Alumio für die nahtlose Integration von 4 Geschäftsanwendungen nutzte, um den Datenaustausch in Echtzeit und Erstellung von Workflows zur Automatisierung des E-Commerce →
Was sind die besonderen Vorteile der Automatisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs?
Die Umsetzung einer E-Commerce-Automatisierungsstrategie kann das Wachstum eines Unternehmens in vielerlei Hinsicht fördern und bietet Vorteile, die von Kosteneinsparungen bis hin zu verbesserter Kundenzufriedenheit reichen. Um einige der wichtigsten Vorteile der Automatisierung im E-Commerce zusammenzufassen:
1. Gesteigerte Effizienz und ROI
Die Automatisierung alltäglicher Routineaufgaben verringert das Fehlerrisiko, schafft Zeit für neue Innovationen und hilft Unternehmen, sich auf wichtigere Aspekte zu konzentrieren, um ihren E-Commerce auszubauen. It minimiert kostspielige Fehler bei der Auftragsabwicklung, Bestandsverwaltung, Retouren und anderen Prozessen.
2. Verbessertes Kundenerlebnis
Durch die Automatisierung von Aktualisierungen des Produktlieferstatus, Nachrichten zur Auftragsverfolgung, Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe, personalisierte Werbeaktionen und Angebote wird den Kunden das Gefühl gegeben, dass sie sich auf die E-Commerce-Marke verlassen können und von ihr belohnt werden, was die Treue und zukünftige Käufe fördert.
3. Skalierbarkeit
Automatisierungssysteme für den elektronischen Handel können sich an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen. Ob Sie nun zehn oder zehntausend Produkte haben, das Automatisierungssystem kann it nahtlos verarbeiten. Diese Skalierbarkeit spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht es E-Commerce-Unternehmen auch, sich auf strategische Wachstumsinitiativen zu konzentrieren.
4. Multi-Channel-Management
E-Commerce-Automatisierungstools können Unternehmen dabei helfen, ihre Präsenz auf mehreren Vertriebskanälen und Marktplätzen zu verwalten und so it größeres Publikum zu erreichen. Durch den Einsatz eines CRM wie HubSpot können Unternehmen beispielsweise Produktwerbung und Anzeigen über mehrere soziale Kanäle automatisieren und gleichzeitig andere Automatisierungsfunktionen für das Multikanalmanagement unterstützen.
Zusammenfassend
Die Automatisierung des E-Commerce ist zu einem Eckpfeiler des erfolgreichen Online-Handels geworden. Durch die Rationalisierung von Abläufen, die Verringerung von Fehlern und die Verbesserung des Kundenerlebnisses können sich E-Commerce-Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten. Auch wenn es Herausforderungen gibt, überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile.
Kurz gesagt, Automatisierung im E-Commerce vereinfacht die täglichen Aufgaben, spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden. Ganz gleich, ob Sie eine kleine Online-Boutique oder ein großes E-Commerce-Unternehmen leiten, die Automatisierung ist ein entscheidender Faktor, der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Online-Handels gewährleistet.