Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz ist ein Zweig der Informatik, der es Maschinen ermöglicht, die menschliche Intelligenz zu simulieren, um Probleme zu lösen. Diese Technologien können Aufgaben auf menschenähnliche Weise ausführen und sogar aus früheren Erfahrungen lernen, indem sie ihr "Verhalten" entsprechend ändern.
Obwohl KI hauptsächlich zur Automatisierung manueller Aufgaben eingesetzt wird, wird it zunehmend dazu verwendet, komplexere Entscheidungen mit minimaler menschlicher Beteiligung zu treffen, was ihre unabhängigen Lernfähigkeiten fördert. Nichtsdestotrotz nutzen Unternehmen KI - zumindest derzeit - größtenteils, um betriebliche Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Beispiele hierfür sind Kundensegmentierung, prädiktive Analysen und Berichte, Bestands- und Lagerverwaltung sowie KI-generierte Inhalte für marketing .
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf die analytischen und generativen Fähigkeiten der KI. Ersteres bezieht sich auf die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und zu interpretieren und it in umsetzbare Ergebnisse mit greifbaren geschäftlichen Auswirkungen zu übersetzen. Letzteres bezieht sich auf Tools zur Erstellung von Inhalten, wie z. B. Modelle zur Verarbeitung natürlicher Sprache, wie das etwas berüchtigte Chat-GPT und (visuelles Tool zur Erstellung von Inhalten).
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence bezieht sich auf die Sammlung und Analyse von Geschäftsdaten durch verschiedene Methoden und Technologien. Der Hauptzweck von BI besteht darin, Unternehmen mit relevanten Informationen auf der Grundlage von Daten zu versorgen, damit sie entsprechende Entscheidungen treffen können.
it ist jedoch zu beachten, dass BI zwar Massendaten in übersichtliche, lesbare Berichte umwandelt, aber selbst keine Daten interpretiert it sondern stattdessen eine umfassende Darstellung von ansonsten unklaren Daten liefert. Im Falle von BI ist es die task der Person, die die Datenberichte analysiert, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und die notwendigen Folgemaßnahmen zu beschließen.
Wie unterscheiden sich also KI und BI?
Unterschiedlicher Zweck und Anwendungsbereich
- Der Schwerpunkt der KI liegt auf der Entwicklung von Systemen, die die menschliche Intelligenz und kognitive Funktionen simulieren können, so dass sie in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, z. B. aus Erfahrungen zu lernen, Muster zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.
- BI hingegen befasst sich in erster Linie mit der Erfassung und Darstellung historischer Daten, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Leistung und ihren Betrieb zu treffen.
Unterschiedliche Fähigkeiten und Einschränkungen
- KI-Systeme können auf der Grundlage von Mustern, die sie aus Daten lernen, autonome Entscheidungen treffen, Prozesse optimieren und zukünftige Ergebnisse vorhersagen.
- BI-Tools hingegen stellen Informationen bereit, damit Menschen fundierte Entscheidungen treffen können. Ihre Hauptfunktion besteht darin, historische und aktuelle Daten in einem leicht verständlichen Format auszuwerten und zu präsentieren, damit menschliche Nutzer Schlussfolgerungen ziehen und Entscheidungen treffen können. BI-Tools verfügen also nicht über die Entscheidungsfähigkeiten, die KI-Tools haben.
Verschiedene Bereiche und Anwendungen
- KI kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von autonomen Fahrzeugen und medizinischen Diagnosen bis hin zu Sprachübersetzungen und Spielen. Wie bereits erwähnt, können KI-Tools nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern auch personalisierte Empfehlungen geben und sogar komplexe Probleme lösen.
- Die Anwendungen von BI sind dagegen viel begrenzter. BI wird hauptsächlich im geschäftlichen Kontext eingesetzt, um KPIs zu überwachen, Leistungskennzahlen zu verfolgen und die Entscheidungsfindung in Abteilungen wie marketing, Finanzen und Betrieb zu unterstützen.
Unterschiedliche Analysemöglichkeiten:
- KI konzentriert sich häufig auf prädiktive und präskriptive Analysen, die darauf abzielen, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen und Maßnahmen zu empfehlen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
- Alternativ dazu konzentriert sich BI auf historische und deskriptive Analysen, die Einblicke in vergangene und aktuelle Daten geben und erklären, was passiert ist und warum, aber keine Handlungsempfehlungen geben.
Trotz einiger Überschneidungen und Ähnlichkeiten in Bezug auf ihre Fähigkeiten sollten KI und BI nicht als konkurrierende, sondern vielmehr als sich ergänzende Technologien betrachtet werden. Anstatt sich für das eine oder das andere zu entscheiden, sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, wie sie die beiden Technologien zusammenführen können, um ihr Potenzial zu maximieren und ihre betriebliche Effizienz zu steigern.
Wie können Sie KI und BI kombinieren, um ihr Potenzial zu maximieren?
Wenn KI mit BI kombiniert wird, können beide Tools gemeinsam hocheffiziente analytische Lösungen suitable verschiedene Geschäftsszenarien liefern. Durch die Verschmelzung der Analyse- und Mining-Kapazitäten von BI mit den Vorhersagefähigkeiten von KI können Unternehmen von einer gründlicheren Forschung und präziseren Marktvorhersagen profitieren, als wenn sie die Technologien einzeln einsetzen würden.
Darüber hinaus können KI-gestützte BI-Tools Unternehmen dabei helfen, die Zeit für die Datenanalyse zu verkürzen und schnellere, erfolgreichere Datenanalyseprojekte durchzuführen, da einzelne Datenanalysen, die von BI-Tools durchgeführt werden, zwar effektiv, aber oft zeitaufwändig sind. Dadurch werden Analysten für effektivere Aufgaben freigesetzt und die Entscheidungsträger des Unternehmens können auf der Grundlage der gesammelten Daten sowohl reagieren als auch Markttrends und Veränderungen vorhersehen.
Die Vorteile der Integration von KI und BI
Sowohl KI als auch BI haben auf der Grundlage ihrer jeweiligen Vorzüge einen großen geschäftlichen Mehrwert. Es bleibt also die Frage: Warum sich entscheiden, wenn man das Beste aus beiden Welten haben kann? Die Integration von KI und BI mit den Systemen umfasst:
Verbesserte Datenanalyse
Die Kombination von KI mit BI verbessert die Tiefe und Genauigkeit der Datenanalyse. KI-Algorithmen können in großen Datensätzen Muster und Trends erkennen, die herkömmlichen BI-Tools möglicherweise entgehen. Dies führt zu differenzierteren Erkenntnissen und einer besseren Entscheidungsfindung.
Erkenntnisse in Echtzeit
KI-gestützte BI-Tools können Daten in Echtzeit verarbeiten und liefern Unternehmen aktuelle Erkenntnisse. Dies ist besonders wichtig für Branchen, in denen das Timing entscheidend ist, wie z. B. im Finanzwesen und im Einzelhandel.
Prädiktive und präskriptive Analytik
Während sich BI traditionell auf deskriptive und diagnostische Analysen konzentriert, erweitert KI diese Fähigkeiten auf prädiktive und präskriptive Analysen. KI kann künftige Trends vorhersagen und Handlungsempfehlungen aussprechen. So können Unternehmen nicht nur verstehen, was gerade passiert, sondern auch, was wahrscheinlich passieren wird und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Automatisierung und Effizienz
KI automatisiert die Prozesse der Datenerfassung, -bereinigung und -analyse und reduziert so den Zeit- und Arbeitsaufwand für BI-Aufgaben erheblich. Diese Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Interpretation der Ergebnisse und das Treffen strategischer Entscheidungen zu konzentrieren, anstatt sich mit der Datenverarbeitung zu verzetteln.
Wie können Sie KI und BI in Ihr Unternehmen integrieren?
Bevor Sie auswählen, welche KI- und BI-Lösungen in Ihr Unternehmen integriert werden sollen it müssen Sie unbedingt festlegen, welche Ziele Sie mit Hilfe dieser Technologien erreichen wollen. Anstatt einfach auf den KI-/BI-Wagen aufzuspringen, sollten Sie sicherstellen, dass diese Tools einen Mehrwert für Ihre Abläufe bieten und mit Ihren bestehenden Systemen kompatibel sind.
Sobald Sie sich konkrete Ziele gesetzt und festgelegt haben, welche KI- und BI-Funktionen Sie nutzen möchten, können Sie die Hilfe einer Integrationsplattform wie Alumio in Anspruch nehmen, um die ausgewählten KI- und BI-Tools mit Ihren bestehenden Systemen zu verbinden.
Die Rolle der Integrationsplattformen
Eine zuverlässige Integrationsplattform ist unerlässlich, um mehrere Systeme miteinander zu verbinden und Kompatibilität und optimalen Datenfluss zwischen den einzelnen Punkten zu gewährleisten, was mit dem Wachstum eines Unternehmens immer wichtiger wird. Je mehr Datenpunkte vorhanden sind, desto größer ist das Risiko allgemeiner Integrationsprobleme wie Datensilos, Inkonsistenzen, Duplizierungen usw. Alumio gewährleistet die Geschäftskontinuität und verhindert Systemabstürze, indem es den Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht, große Datenmengen verarbeitet und vieles mehr.
Eine Integrationsplattform wie Alumio stellt außerdem sicher, dass Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand ist und die neuesten Tools und Updates auf dem Markt nutzen kann, da die Plattform flexibel und skalierbar ist. Mit Alumio können Systeme je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen ersetzt und geändert werden, wobei ein ununterbrochener Datenfluss aufrechterhalten und Datenverluste vermieden werden.
Darüber hinaus kümmert sichAlumio um die Sicherheit, den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften für die von Ihnen verwendeten Tools, was von entscheidender Bedeutung ist, wenn it um den Schutz der von KI- und BI-Lösungen zugänglichen Informationen geht.
Möchten Sie KI- und BI-Lösungen integrieren, um Ihre Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern? Entdecken Sie, wie Alumio Ihnen helfen kann, sich mit allen Systemen Ihrer Wahl zu verbinden. Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf und machen Sie sich die Möglichkeiten von KI und BI zunutze, um Ihr Unternehmen zu erneuern.