Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.

Erstellen Sie skalierbare Integrationen mit minimalem IT

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
Oktober 12, 2021
Aktualisiert am
18. Oktober 2024

Die Erstellung von Integrationen über benutzerdefinierten Code ist nicht nur kostspielig und zeitaufwändig, sondern erfordert auch ein hohes Maß an technischem Fachwissen, vor allem wenn es in der Branche einen erheblichen Mangel an erfahrenen Entwicklern gibt. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der Tatsache, dass Integrationen, die über benutzerdefinierten Code erstellt werden, nur von erfahrenen Entwicklern mit fundierten Programmierkenntnissen verwaltet, geändert oder verstanden werden können. Diese Komplexität erfordert eine Lösung, die es auch technisch weniger versierten Fachleuten ermöglicht, Integrationen zu verwalten, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Hier kommt Alumio iPaaS ins Spiel, eine benutzerfreundliche Integrationsplattform, die technische Hürden deutlich reduziert und schnellere, effizientere Integrationsprozesse ermöglicht.

Die drei größten Herausforderungen bei der Integration von benutzerdefiniertem Code

1. Mangel an qualifizierten Entwicklern

Ein kritischer Mangel an Softwareentwicklern weltweit macht it für Unternehmen immer schwieriger, sich bei kundenspezifischen Integrationen ausschließlich auf erfahrene Entwickler zu verlassen. Diese Situation wird sich noch verschärfen, denn "der weltweite Mangel an Vollzeit-Softwareentwicklern wird voraussichtlich von 1,4 Millionen im Jahr 2021 auf 4,0 Millionen im Jahr 2025 ansteigen. -IDC."

Da die Digitalisierung immer schneller voranschreitet, kann es das Wachstum Ihres Unternehmens behindern, wenn Sie sich bei jeder task auf erfahrene Entwickler verlassen. Da kundenspezifisch kodierte Integrationen ein tiefes Verständnis der Datenlogik erfordern, können nur Kodierungsexperten sie verwalten oder Fehler beheben. Die Skalierung solcher Integrationen bedeutet oft, dass weitere Entwickler hinzukommen, mehrere Integrationspartner eingestellt oder mehrere Plugins verwendet werden müssen, was alles teuer sein und zu Datensilos führen kann. Die Lösung? Eine Plattform, die die Erstellung von Integrationen vereinfacht, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.

2. Manuelle Überwachung und Fehlersuche

Warum sollte man rares IT für Problemlösungen verschwenden, wenn man it für Innovationen nutzen könnte? Die Herausforderungen enden nicht mit der Erstellung von benutzerdefinierten Code-Integrationen. Da diese Integrationen codebasiert sind, können nur erfahrene Entwickler oder Integrationspartner sie manuell überwachen, verwalten und Fehler beheben. Dies kann die Fehlererkennung verzögern, was zu verpassten Bestellungen und vermehrten Rückgabe- oder Erstattungsanfragen führt. Mit anderen Worten: Die Spezialisten Ihres IT verbringen Zeit damit, Probleme zu beheben, während sie eigentlich neue Lösungen für das Unternehmenswachstum entwickeln könnten. Dies führt zu einem Mangel an Kontrolle über die Daten und unterstreicht den Bedarf an einer Lösung, die die Überwachung und Protokollierung von Integrationen automatisieren kann.

3. Begrenzte Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen

Warum sollten Sie neue Systeme mit benutzerdefiniertem Code integrieren, wenn Sie it auch ohne Code tun können? Ein weiteres großes Hindernis ist die mangelnde Flexibilität, die mit der Integration von benutzerdefiniertem Code einhergeht. Die Integration einer neuen E-Commerce-Plattform, eines CRM, PIM oder eines anderen Systems bedeutet oft mehr Komplikationen und stundenlange Programmierarbeit. Außerdem sind Integrationen nicht statisch; sie erfordern ständige Aktualisierungen und neue Logik auf der Grundlage von Feedback, um den Datenfluss zu verbessern. Bei benutzerdefiniertem Code können häufige Anpassungen die Datenintegrität gefährden und die Aufrechterhaltung eines nahtlosen IT it . Um diese Hürden zu überwinden, benötigen Unternehmen eine benutzerfreundliche Plattform, die es Fachleuten ermöglicht, Integrationen mühelos zu visualisieren, zu verwalten und anzupassen, auch ohne Programmierkenntnisse.

Alumio iPaaS: Skalierbare Integrationen mit minimalem IT

Die Cloud-native iPaaS von Alumiowurde entwickelt, um Integrationen einfacher, flexibler und skalierbarer zu machen. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform, die auf dem Symfony-Framework basiert, ermöglicht es jüngeren Entwicklern oder Datenanalysten, Integrationen selbstständig zu erstellen und zu verwalten, sodass sich erfahrene Entwickler auf komplexere Programmieraufgaben konzentrieren können.

Durch die Organisation aller Verbindungen in einer Plattform und die Normalisierung der Daten über alle Integrationen hinweg ermöglicht Alumio iPaaS die Kontrolle, Änderung und Zukunftssicherheit Ihrer IT . Die Plattform vereinfacht die Digitalisierung, indem sie es Unternehmen ermöglicht, Software ohne Datenverlust hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen. Darüber hinaus hilft das automatische Überwachungs- und Protokollierungssystem bei der Erkennung und Behebung von Integrationsfehlern und spart so Zeit und Ressourcen.

Entdecken Sie hier die Funktionen unserer Plattform

Warum sollten Sie sich für Alumio iPaaS und nicht für benutzerdefinierte Code-Integrationen entscheiden?

Alumio iPaaS ermöglicht nicht nur technisch weniger versierten Fachleuten die Verwaltung von Integrationen, sondern bietet auch eine breite Palette von Funktionen für erfahrene Entwickler, um fortschrittliche Mehrzweckvorlagen zu erstellen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen und sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Benutzer richten. Darüber hinaus bietet Alumio iPaaS mehrere Vorteile gegenüber benutzerdefinierten Code-Integrationen:

Zeiteffizienz: Alumio beschleunigt die Integration durch die Verwendung von vorgefertigten Konnektoren und Vorlagen, die eine schnellere Implementierung ermöglichen als benutzerdefinierte Kodierung. So lassen sich Systeme schnell und effizient verbinden.

Benutzerfreundlichkeit: Alumio wurde sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Programmierer konzipiert und vereinfacht Integrationen, wodurch der Bedarf an externen Mitarbeitern, Outsourcing oder Abhängigkeiten von Drittanbietern reduziert und die Betriebskosten gesenkt werden.

Skalierbarkeit: Die flexible Plattform von Alumio ermöglicht es Unternehmen, mit dem Hinzufügen, Entfernen oder Austauschen von Lösungen zu experimentieren, ohne die Datenintegrität zu beeinträchtigen, und sich nahtlos an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.

Automatisierung: Automatisieren Sie komplexe Arbeitsabläufe, wie z. B. die Aktualisierung von Produktbeständen in Echtzeit über ERP, E-Commerce- und PIM hinweg, um die Effizienz zu steigern und manuelle Aufgaben zu reduzieren.

Kosteneffizienz: Vermeiden Sie die hohen Kosten, den Zeitaufwand und die Risiken, die mit individuellen Integrationen verbunden sind. Die übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche von Alumiobietet vollständige Transparenz der Integrationen und Datenflüsse, wodurch "Black Boxes" und Budgetüberschreitungen vermieden und der ROI gesteigert werden.

Sicherheit und Compliance: Alumio gewährleistet robuste Datensicherheit, eine skalierbare Infrastruktur und dedizierte Cloud-Services mit automatischen Updates, um die sich entwickelnden Leistungs- und Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Plattform sorgt dafür, dass Unternehmen Vorschriften wie GDPR, SOC2, CCPA, FERPA und HIPAA einhalten und das Datenschutzmanagement vereinfachen.

Datentransparenz: Ein zentraler Überblick über alle Integrationen bietet 360-Grad-Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, Ineffizienzen zu erkennen, Prozesse zu optimieren und das marketing und die Budgetzuweisung zu verbessern.

Überwachung und Protokollierung: Verfolgen Sie jeden Datentransfer, jede Anfrage und jede Änderung über alle Integrationen hinweg und erkennen Sie Fehler oder Konflikte sofort. Das intuitive Dashboard von Alumioermöglicht eine rasche Fehlerbehebung und spart Zeit und Arbeitskosten.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Erstellung von Integrationen mit Alumio iPaaS im Vergleich zu eigenem Code → hier

Die Zukunft der Integrationen ist flexibel, anpassungsfähig und codefrei

Wenn Unternehmen neue Software und Systeme für das digitale Wachstum einführen, liegt der Schlüssel zum Erfolg in flexiblen, anpassungsfähigen und vereinfachten Integrationen. Die ideale Integrationsplattform erfordert nur minimalen IT für die Erstellung und Verwaltung von Verbindungen zwischen Datenpunkten, Webdiensten oder APIs und schafft so ein zukunftssicheres IT . Alumio iPaaS ermöglicht es Unternehmen, agil und kosteneffizient zu bleiben und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem es eine optimierte Lösung für skalierbare, problemlose Integrationen bietet.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio