Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
5 Minuten lesen

iPaaS vs. kundenspezifischer Code - eine vergleichende Studie im Jahr 2023

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
April 3, 2023
Aktualisiert am
17. Mai 2024

Kundenspezifische Kodierung vs. iPaaS: Eine endgültige Antwort auf die ewige Debatte. Die beiden wichtigsten und gängigsten Ansätze für die Integration von Softwaresystemen sind die Verwendung von benutzerdefiniertem Code oder einer iPaaS (Integration Platform as a Service). Wie alles andere haben beide Vor- und Nachteile; die Wahl zwischen ihnen kann eine kritische Entscheidung für Ihr Unternehmen sein. Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile der Integration über benutzerdefinierten Code und über eine iPaaS zu erfahren!

Integration von benutzerdefiniertem Code

Die Integration von benutzerdefiniertem Code bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung von Softwarecode, der zwei oder mehr Anwendungen oder Systeme miteinander verbindet, und wird häufig von Entwicklern intern entwickelt oder an Drittanbieter ausgelagert.

Vorteile:

  • Anpassungsfähigkeit: Wie der Name schon sagt, ermöglicht die benutzerdefinierte Code-Integration ein Höchstmaß an Anpassung, da die Entwickler den Code an die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse anpassen können.
  • Kontrolle: Durch die Integration von benutzerdefiniertem Code haben Unternehmen die vollständige Kontrolle über den Integrationsprozess und können bei Bedarf Änderungen und Aktualisierungen vornehmen.

Benachteiligungen:

  • Zeitaufwendig: Die Integration von benutzerdefiniertem Code kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, da die Entwickler den Code von Grund auf neu schreiben und gründlich testen müssen, um sicherzustellen, dass it korrekt funktioniert.
  • Wartung: Benutzerdefinierte Code-Integrationen erfordern ständige Wartung und Unterstützung, was extrem kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
  • Beeinträchtigte Skalierbarkeit: Benutzerdefinierte Code-Integrationen sind oft schwer zu skalieren. Sie erfordern oft erhebliche Entwicklungsressourcen, um neue Funktionen hinzuzufügen, insbesondere in der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft.

iPaaS

Eine iPaaS (Integration Platform as a Service) wie Alumio ist eine Cloud-basierte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen und Datenquellen zu integrieren, ohne dass sie dafür eigenen Code benötigen.

Vorteile:

  • Zeiteffizienz: Die Integration von Software mit Alumio ist wesentlich schneller als die Integration von eigenem Code. Vorgefertigte Konnektoren und Integrationsvorlagen dienen als Abkürzungen, um Integrationen schneller zu entwickeln und Systeme schnell zu verbinden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Alumio macht die Integration für Entwickler und Nicht-Programmierer einfach und reduziert so die Betriebskosten für die Einstellung, das Outsourcing und die Abhängigkeit von Drittanbietern erheblich.
  • Skalierbarkeit: Alumio ermöglicht es Unternehmen, frei mit der Entfernung oder dem Austausch einer neuen Lösung zu experimentieren, ohne die Datenintegrität zu verlieren, was it zur flexibelsten Option macht, da it sich an neue Anforderungen anpassen kann.
  • Automatisierung: Alumio ermöglicht die Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, wie z.B. das gleichzeitige Senden von Aktualisierungen des Produktbestands in Echtzeit vom ERP an die E-Commerce-Plattform und das PIM .
  • Kosteneffizienz: Alumio hilft Unternehmen, die hohen Kosten, den Zeitaufwand und die Risiken zu vermeiden, die mit der Entwicklung, Wartung und Fehlerbehebung interner Integrationslösungen verbunden sind und oft den ROI eines Unternehmens auffressen. Darüber hinaus it Black Boxes und Budgetüberschreitungen vermieden, indem alle Integrationen und Datenflüsse auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche sichtbar gemacht werden, die von Entwicklern, Projektmanagern und Geschäftsinhabern verstanden wird und mit denen sie zusammenarbeiten können.
  • Sicherheit und Compliance: Mit Alumio können Unternehmen Ausgaben für Plattformsicherheit, Updates und Compliance vermeiden, da die Plattform ständig aktualisiert wird, um die sich entwickelnden Industriestandards in Bezug auf Leistung und Sicherheit zu erfüllen. So garantiert Alumio ein Höchstmaß an Datensicherheit, skalierbarer Infrastruktur und dediziertem Cloud-Speicherplatz, sodass Unternehmen keine Ressourcen in die ständige Verbesserung oder Erweiterung solcher Funktionen investieren müssen. Darüber hinaus bleiben Unternehmen konform mit wichtigen Datenschutzgesetzen wie GDPR, SOC2, CCPA, FERPA, HIPAA und anderen, so dass Unternehmen nachweisen können, wie sie Kundendaten verfolgen und verwalten.
  • Sichtbarkeit von Daten und Integrationen: Dank der zentralen Ansicht aller Integrationen und Daten auf der Plattform können Unternehmen 360-Grad-Dateneinblicke erhalten und erkennen, wo sie Geld verlieren und welche Berührungspunkte verbessert werden müssen. Dazu gehört auch die Verfolgung der gesamten Kundenbindung und die Identifizierung von Prozessineffizienzen. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um die Ausrichtung von marketing , Werbeausgaben und Budgets für geschäftliche Verbesserungen zu optimieren.
  • Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen: Sie helfen dabei, jeden Prozess, jede Datenübertragung, jede Anfrage und jede Änderung über die gesamte Integration hinweg zu verfolgen. Integrationsfehler oder API-Konflikte werden sofort erkannt und können über ein intuitives Dashboard schnell behoben werden, was Zeit und Arbeitskosten spart.

Nachteil:

Verpflichtung zu einem Abonnement: iPaaS erfordern laufende Abonnementkosten, die für Unternehmen, die nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen, nicht immer tragbar sind. Wenn es sich beispielsweise um ein kleines Unternehmen handelt, das nur eine Punkt-zu-Punkt-Integration benötigt, ist ein iPaaS vielleicht nicht die beste Wahl, da ein iPaaS am besten geeignet ist, um komplexe Integrationsprojekte durchzuführen. Bevor sich ein Unternehmen für ein iPaaS entscheidet, muss es seine Ressourcen und Prioritäten bewerten, um festzustellen, ob ein iPaaS die richtige Wahl für es ist.

Zusammenfassend

Die Entscheidung zwischen benutzerdefiniertem Code und iPaaS hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Komplexität des Integrationsprojekts, der Umfang der erforderlichen Anpassungen und die langfristigen Kosten.

Die Integration von benutzerdefiniertem Code kann die gewünschte Anpassung für kleinere Projekte bieten, kann aber zeitaufwändig, teuer und schwierig zu skalieren und zu ändern sein. Was als einfaches Projekt beginnt, wird daher häufig viel komplizierter und teurer als erwartet.

Auf der anderen Seite bietet ein iPaaS wie Alumio unter anderem Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und unvergleichliche Flexibilität. it entspricht jedoch möglicherweise nicht den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und kann langfristig kostspielig sein, wenn es sich um ein kleineres Integrationsprojekt handelt. Letztlich hängt die Entscheidung von Ihren geschäftlichen Prioritäten, Zielen und Ihrem Budget ab.

Wenn Sie jedoch über das it Budget verfügen, kann ein iPaaS genau das sein, was Ihr Unternehmen braucht, um zu wachsen und sich an die unvorhergesehenen Umstände anzupassen, die den Markt prägen. Da immer häufiger neue Anwendungen und Geschäftsmodelle auftauchen, ist die Verbindung von Anwendungen, Software und Systemen über benutzerdefinierten Code auf lange Sicht einfach nicht machbar. Unternehmen mit einem iPaaS werden an Ihnen vorbeiziehen, während Sie zurückfallen. Schließen Sie sich dem Gewinnerteam an; treten Sie Alumio bei!

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio