Haftungsausschluss: Dies ist eine Multiversum-Geschichte. Alle Namen, Charaktere und Begebenheiten, die in dieser Geschichte dargestellt werden, haben keine tatsächliche Ähnlichkeit mit ihren Gegenstücken im Multiversum. Eine Identifikation mit tatsächlichen Personen (lebenden oder verstorbenen), Orten, Gebäuden und Produkten (von dieser Seite des Multiversums) ist weder beabsichtigt noch sollte daraus geschlossen werden. Alle faktischen Ungenauigkeiten, dramatischen Übertreibungen und Ungereimtheiten können bequemerweise dem Multiversum angelastet werden.
Diese Geschichte ist den unbesungenen Helden der digitalen Welt gewidmet: Integrationen und Integrationsplattformen in aller Welt...
Was geschah an dem Tag, als alle Integrationen nicht mehr funktionierten?
Hat die Sonne aufgehört zu scheinen? Hat der Mond aufgehört, das Licht der Sonne zu reflektieren? Hat die Erde aufgehört, sich um ihre eigene Achse zu drehen, oder hat sie aufgehört, sich um die Sonne zu drehen? Nein. Glücklicherweise hat die Kraft, die die Integration der planetarischen Bewegungen des Sonnensystems steuert und orchestriert, ihren unmöglichen Rekord von 100 % Betriebszeit über Milliarden von Jahren aufrechterhalten.
Doch zurück auf dem Planeten Erde 101 (im Multiversum) sollten die Menschen Zeuge einer weniger kosmischen als vielmehr datenbasierten Auszeit werden. Ein ahnungsloser internationaler Wetterkanal meldete eine seltsam identische Wettervorhersage für fast alle Länder der Welt, die lautete: "Wolkig, mit Aussicht auf Regen": "Der Wetterkanal dachte zunächst, it handele sich um einen Softwarefehler, aber bevor er feststellen konnte, dass seine Cloud-Integration ausgefallen war, hatte bereits jeder den Kanal gewechselt.
NEWS FLASH! Der große globale Integrationscrash war eingetreten!
It stellte sich heraus, dass es auf der ganzen Welt zu verrückten Verkehrsunfällen kam, weil Google Maps nicht funktionierte, die Aktienmärkte abstürzten, die sozialen Medien verrückt spielten, die öffentlichen Verkehrssysteme ausfielen und ein großer globaler Ausfall von Cloud-Diensten gemeldet wurde. Und inmitten all dessen versuchte irgendwo auf der Welt eine zutiefst besorgte Mutter - die von all dem nichts mitbekam - verzweifelt, den Kundendienst von Netflix zu erreichen.
Sie wollte sich darüber beschweren, dass die Kindersicherung, die sie auf Netflix eingestellt hatte, nicht mehr funktionierte. Das Ergebnis war, dass it ihrem unschuldigen, jungen, ahnungslosen Teenager alle möglichen Filme für Erwachsene empfahl, anstatt der Zeichentrickfilme, it normalerweise vorschlug. Die Mutter wusste nicht, dass nicht nur Teenager höchst verdächtig sind, sondern dass auch der Kundendienst oder die Empfehlungsfunktion von Netflix nicht mehr funktionierte. Tatsächlich war dies bei fast allen anderen wichtigen Technologien der Welt der Fall, die auf die eine oder andere Weise auf Anwendungsintegrationen angewiesen waren. Schließlich ging it nicht nur um Netflix, sondern um Integrationen auf der ganzen Welt, die nicht mehr funktionierten, it die allererste Tech-Apokalypse auslöste.
Keine Spielfilme und Entspannung: Was würde aus Netflix ohne Integrationen werden?
Netflix, der globale Streaming-Gigant, verlässt sich auf wichtige Integrationen wie seinen intelligenten Netflix-Empfehlungsalgorithmus, der auf KI und ML basiert, um personalisierte Empfehlungen zu liefern. Wissen Sie, wie it ist, wenn Sie zufällig über das Netflix-Profil eines Geschwisters stolpern und mit nichts als K-Drama-Vorschlägen konfrontiert werden? Ohne die Integration des Netflix-Empfehlungsalgorithmus in die Software könnte dies zu einem unausweichlichen Albtraum für Profile auf der ganzen Welt werden. Und dann ist da noch die Integration des Netflix CDN (Content Delivery Network), das die Inhalte an Nutzer auf der ganzen Welt liefert, dessen Fehlen it Plattform von einer "Now Streaming"- zu einer "Never-Really-Streaming"-Plattform machen kann.
Wie bereits erwähnt, konnten sich Millionen von Netflix-Nutzern auf der ganzen Welt nicht über das Netflix-Kundensupportsystem beschweren, da it ohne Integrationen nicht vollständig funktioniert. All dies störte die meisten Netflix-Zuschauer jedoch schon bald nicht mehr, die sich nun wieder den regulären Nachrichten widmeten. Sie wurden schließlich Zeuge der Tech-Apokalypse, die sich infolge des Großen Globalen Integrationscrashs vor ihnen abspielte, was nicht weniger spannend war als ein Netflix-Film.
In der Zwischenzeit, in einer anderen Ecke der Welt und des World Wide Web...
Ein alter Onkel stolperte über einen zufälligen alten Artikel auf Facebook, in dem es hieß: "Netflix glaubt, dass it jedes Jahr 1 Milliarde Dollar verlieren könnte oder mehr pro Jahr durch Abonnenten verlieren, die ihren Dienst verlassen, wenn it die Netflix Recommendation Engine nicht nutzen würden. Er versuchte, den Artikel von Facebook auf WhatsApp mit seinem Neffen zu teilen, der viel Zeit auf Netflix verbrachte, aber ohne Integrationen - die Schaltflächen zum Teilen in den sozialen Medien funktionierten nicht mehr! Also rief der Onkel seinen Neffen an, um ihn zu fragen, warum das so war. Der Neffe erklärte ihm geduldig, welche schlimmen Folgen es hat, wenn alle Integrationen auf der ganzen Welt nicht funktionieren, was der Onkel überhaupt nicht verstanden hat. Stattdessen hatten die beiden ein nettes Gespräch von Herz zu Herz.
Leider war dies ein positiver Einzelfall, denn die meisten anderen normalen, alltäglichen Nutzer sozialer Medien kamen nicht so gut zurecht....
Anti-soziale Medien: Was würde mit den sozialen Medien ohne Integrationen geschehen?
Als der weltweite große Integrationscrash eintrat und die Tech-Apokalypse auslöste, bekamen Millionen von Social-Media-Nutzern it als erstes zu spüren - als sie zu ihrem morgendlichen Ritual aufstanden, ihre Benachrichtigungen zu überprüfen. Sie sprangen aus dem Bett und stellten fest, dass diese mobilen Benachrichtigungen komplett fehlten! Denn ohne Integrationen gab es keine Echtzeit-Updates mehr. Statt der üblichen morgendlichen shots genossen sie nun ihren Kaffee und starrten auf die Bildschirme ihrer Telefone, was zu Angstzuständen führte. Warum teilte niemand relevante oder sogar gefälschte Nachrichtenartikel über diese globale Katastrophe? Die Antwort: keine weiteren Integrationen!
Protestparolen auf den Straßen: "UP with the integrations!" und "Integration Emancipation!"
Die Nutzer sozialer Netzwerke schrieben ihren Technikfreunden verzweifelt SMS und versuchten verzweifelt, sie zu Freundesgruppen hinzuzufügen, um ihnen zu erklären, wer diese außerirdischen "Integrationen" waren... Aber noch wichtiger war die Frage, warum um alles in der Welt diese Integrationen ihnen ihr grundlegendes Menschenrecht gestohlen hatten, übertriebene und ungenaue Emotionen durch GIFs oder Memes in ihren Chat-Apps auszudrücken? Ganz zu schweigen davon, warum sie auch ihr feierliches Recht verloren, Videos über mehrere soziale Kanäle zu teilen, in denen sie ihre Notlage beschreiben... wobei viele ihrer Lieblingsfilter fehlten? Sogar Hashtags funktionierten nicht mehr richtig! Und vor allem, warum konnten sie nicht einfach Katzenvideos austauschen, um sich gegenseitig durch diese turbulenten Zeiten zu helfen?
Ohne Integrationen fühlte sich YouTube eher wie "Where-R-YouTube" an, Instagram wie "Miss-the-Gram", während sich Facebook eher wie... nun ja, einfach Facebook anfühlte. Und bei TikTok war die GenZ verärgert, da die Plattform aufgrund fehlender Integrationen keine wesentlichen Funktionen für die Videobearbeitung und Musikinhalte bot. Auch die Tatsache, dass einige Funktionen von LinkedIn Business zum ersten Mal ohne Integrationen in den Urlaub gingen, kratzt nur an der Oberfläche des Aufruhrs. Unternehmen auf der ganzen Welt mussten ohne ihre Social-Media-Integrationen auskommen. Und vor allem der elektronische Handel wurde massiv getroffen...
AMA-GONE: Wie würde sich der elektronische Handel ohne Integrationen auswirken?
Ohne Integrationen zerfielen E-Commerce und die nahtlosen Omnichannel-Integrationen , die beliebte Marken aufgebaut hatten, rasch. Produktempfehlungen, Kundenrezensionen und personalisierte Warenkörbe waren in Vergessenheit geraten. In Ermangelung von Zahlungsgateway-Integrationen wäre die gute alte Nachnahmefunktion tatsächlich ein Segen - aber nur, wenn die Lieferungen den Empfänger überhaupt richtig erreichen.
Ohne Integrationen konnten Millionen von E-Commerce-Lieferungen weltweit nicht nachverfolgt werden, wurden nicht zugestellt oder gingen an die falsche Adresse, da Integrationen mit WMS (Warehouse Management Systems), CRMs (Customer Relationship Management) und Versand-Apps fehlten. Gleichzeitig waren Integrationen mit ERP und Supply-Chain-Systemen entscheidend für die Verwaltung von Lagerbeständen, die Wiederauffüllung von Beständen und die Synchronisierung von Beständen über mehrere Verkaufskanäle hinweg, ohne die der Auftragserfüllungsprozess stark litt. Der neue Trend zu BOPIS (Buy Online Pay In Store) war ohne Integrationen nahezu aussichtslos.
Eine integrierte Reihe von Geschäftsabstürzen...
Abgesehen vom E-Commerce litten viele andere Unternehmen unter den fehlenden Integrationen in vielerlei Hinsicht. Auch Google Sheets, die in CRM und andere Geschäftsanwendungen integriert waren, hatten sich der Rebellion angeschlossen. Seriöse Finanztabellen verwandelten sich in abstrakte Kunstwerke mit Formeln, die Tango tanzten, und Tortendiagrammen, die sich in surrealistische Meisterwerke verwandelten. Die normalerweise geschäftigen und geschäftigen Slack waren praktisch 404-Seiten. Den meisten Geschäftsinhabern war das jedoch egal, da sie sich mehr Sorgen darüber machten, dass der Aktienmarkt in den Himmel stürzte. Die Ausfallzeiten bei den weltweiten Integrationen führten zu einer Vielzahl von Fehlern im algorithmischen Handel und zu schwerwiegenden Ausfällen bei Handelsapps und -plattformen.
Die durchschnittlichen Kosten für Ausfallzeiten über alle Branchen hinweg betrugen in der Vergangenheit etwa 5.600 Dollar pro Minute, doch diese globale Integrationsausfallzeit dauerte einen ganzen Tag lang... Glücklicherweise kam it schließlich zu einem Ende, kurz bevor der Weltuntergang ausgerufen wurde! Alles dank der timely Ankunft der "Integrationsplattform als Service (iPaaS)".
Integrationsplattformen als Retter in der Not: Die Tech-Apokalypse beenden!
Als alles verloren schien und alle globalen Integrationen sich aufzulösen schienen, kamen die iPaaS (Integration Platform as a Service) zur Rettung angeritten. Diese Ritter in glänzender API-Rüstung begannen, die Welt neu zu integrieren! Sowohl Low-code als auch no-code taten sich zusammen, arbeiteten über die Cloud zusammen und nutzten APIs, um unbegrenzte Anwendungen, SaaS, Systeme und Datenquellen zu verbinden, ohne den Aufwand für benutzerdefinierten Code und durch die Möglichkeit der Datensynchronisation.
Diese iPaaS trugen dazu bei, den kritischen Daten- und Informationsfluss über die Cloud wiederherzustellen und ermöglichten es Unternehmen, wieder zu florieren. Mit der Wiederaufnahme globaler Cloud-Dienste wie AWSAmazon Web Services) und Google Cloud überbrückten iPaaS auf der ganzen Welt die klaffenden Gräben in der digitalen Welt. Sie stellten den reibungslosen Betrieb von E-Commerce, sozialen Medien, Streaming-Diensten und vielen anderen wichtigen Software-Integrationen in der ganzen Welt wieder her.
Zukunftssichere Integrationen mit dem iPaaS
Durch die Wiederanbindung von Zahlungsgateways, Auftragsabwicklungssystemen, Lieferketten und ERP trug iPaaS zur Wiederbelebung des globalen Handels bei und sorgte dafür, dass die Kunden ihre Einkäufe erhielten und die Transaktionen sicher waren. Diese iPaaS boten Reaktivierungsverfahren, Daten-Caching und robuste Datensicherheitsfunktionen, die alle darauf ausgerichtet waren, die Möglichkeiten weiterer Ausfallzeiten zu minimieren.
In diesem globalen digitalen Aufschwung haben iPaaS ihre Unverzichtbarkeit unter Beweis gestellt und sich als die unbesungenen Helden erwiesen, die die Welt vor dem technologischen Kollaps bewahrt haben. Am wichtigsten ist, dass die Integrationen wieder funktionierten und es den Nutzern ermöglichten, wieder lebensprägende GIFs, MEME'ings und MEOWING-Katzenvideos zu teilen. Eines der beliebten Meme, das die ganze Tortur zusammenfasste und weltweit die Runde machte, war das Meme "This too shall iPaaS".