Was ist das WordPress Admin Panel?
Das WordPress ist die zentrale Schaltstelle für die Verwaltung Ihrer WordPress . Von It aus können Sie alle Aspekte Ihrer Website steuern, von der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten bis hin zur Verwaltung von Themen, Plugins und Benutzerkonten.
Zugriff auf das WordPress
Um auf Ihr WordPress zuzugreifen, fügen Sie einfach /wp-admin an das Ende der URL Ihrer Website an. Wenn Ihre Website z. B. https://example.com heißt, lautet die URL Ihres Verwaltungsbereichs https://example.com/wp-admin. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Navigieren im WordPress Admin Dashboard
Sobald Sie sich eingeloggt haben, werden Sie vom Dashboard begrüßt. Dies ist der Hauptbildschirm des Verwaltungspanels und bietet einen Überblick über den Inhalt und die Leistung Ihrer Website. Das Dashboard ist anpassbar und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Widgets hinzuzufügen, zu entfernen oder neu anzuordnen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Beiträge und Seiten
In den Abschnitten "Beiträge" und "Seiten" der Verwaltungskonsole verwalten Sie die Inhalte Ihrer Website. Beiträge werden für die Erstellung von Blog-Artikeln, News-Updates und anderen zeitkritischen Inhalten verwendet. Seiten hingegen werden für die Erstellung statischer Inhalte wie die Seiten "Über" oder "Kontakt" verwendet.
Mediathek
In der Medienbibliothek können Sie Bilder, Videos und andere Mediendateien für Ihre Website hochladen, verwalten und bearbeiten. Sie können ganz einfach Medien zu Ihren Beiträgen und Seiten hinzufügen und besondere Bilder für Ihre Inhalte festlegen.
Kommentare
Im Bereich Kommentare können Sie die von den Besuchern Ihrer Website hinterlassenen Kommentare verwalten und moderieren. Sie können Kommentare direkt in diesem Bereich genehmigen, beantworten, bearbeiten oder löschen.
Erscheinungsbild
Unter Erscheinungsbild können Sie das Aussehen Ihrer Website anpassen, indem Sie Ihre Themen, Widgets und Menüs verwalten. Themen bestimmen das Gesamtdesign Ihrer Website, während Sie mit Widgets und Menüs bestimmte Bereiche Ihrer Website, wie Seitenleisten und Navigationsmenüs, anpassen können.
Plugins
Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer WordPress , indem sie neue Funktionen hinzufügen oder bestehende verbessern. Im Bereich Plugins können Sie Plugins installieren, aktivieren, deaktivieren und aktualisieren.
Benutzer
Im Bereich Benutzer können Sie die Benutzerkonten Ihrer Website verwalten. Sie können Benutzer hinzufügen, bearbeiten und löschen sowie verschiedene Benutzerrollen und Berechtigungen zuweisen.
Werkzeuge
Im Bereich Tools haben Sie Zugriff auf verschiedene Dienstprogramme zur Verwaltung Ihrer Website, wie z. B. das Importieren und Exportieren von Inhalten, das Sichern Ihrer Website und vieles mehr.
Einstellungen
Im Bereich Einstellungen schließlich können Sie verschiedene Aspekte Ihrer Website konfigurieren, darunter allgemeine Einstellungen, Schreibeinstellungen, Leseeinstellungen, Diskussionseinstellungen, Medieneinstellungen und Permalinks.
Bewährte Praktiken WordPress
Um das Beste aus Ihrem WordPress herauszuholen, sollten Sie diese Best Practices befolgen:
- Halten Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren WordPress , Themes und Plugins, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Wählen Sie sichere Passwörter für Ihre Benutzerkonten, um Ihre Website vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Beschränken Sie den Benutzerzugang: Weisen Sie geeignete Benutzerrollen und Berechtigungen zu, um den Zugang zu sensiblen Bereichen Ihres Admin-Panels zu beschränken.
- Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin: Installieren Sie ein Sicherheits-Plugin, um Ihre Website vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
- Sichern Sie Ihre Website: Sichern Sie Ihre Website regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie bei Problemen oder Datenverlusten schnell wiederhergestellt werden können.
- Optimieren Sie Ihre Website: Verwenden Sie Caching- und Bildoptimierungs-Plugins, um die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website zu verbessern.
- Benutzeraktivitäten überwachen: Behalten Sie die Benutzeraktivitäten im Auge, um verdächtiges Verhalten oder unbefugten Zugriff zu erkennen.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Benutzerkonten aktivieren.
- Wählen Sie zuverlässige Plugins: Installieren Sie nur Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen, um mögliche Sicherheitsrisiken und Konflikte zu vermeiden.
- Führen Sie regelmäßige Site-Audits durch: Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung, die Sicherheit und den Inhalt Ihrer Website, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln.
Fazit
Das WordPress ist das Herzstück Ihrer Website und gibt Ihnen die Kontrolle über jeden Aspekt des Inhalts, des Aussehens und der Funktionalität Ihrer Website. Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website sicher, optimiert und einfach zu verwalten ist.