Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.

3 großartige Shopware 6-Integrationen mit dem Alumio iPaaS

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
1. April 2024
Aktualisiert am
24. September 2024

Im Bereich des digitalen Handels ist Shopware 6 eine beliebte E-Commerce-Plattform, die mit ihrem einzigartigen Angebot Tausende von Online-Shops unterstützt. Shopware 6 wurde als integrationsfreundliche Lösung konzipiert und kann durch die Verbindung mit anderen beliebten SaaS , Cloud-Anwendungen und Geschäftssystemen erheblich erweitert werden. Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) nutzt diese Konnektivität und bietet jetzt vorgefertigte Shopware 6-Integrationen mit drei wichtigen Anwendungsintegrationen, die die E-Commerce-Funktionen auf einzigartige Weise erweitern! Lassen Sie uns diese drei effektiven Shopware 6-Integrationen, die Alumio iPaaS ermöglicht, näher betrachten.

Drei großartige Shopware 6-Integrationen, die mit dem Alumio iPaaS erstellt werden können

Shopware 6 ist eine API-basierte E-Commerce-Plattform, die für ihre Skalierbarkeit und Flexibilität gelobt wird. it basiert auf Open-Source-Technologie und ist für die Anpassung und Integration mit anderen Systemen konzipiert. Um diese integrierte Software-Konnektivität zu maximieren, bietet Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) jetzt durchgängige, vorgefertigte Integrationen, die eine schnelle Integration von Shopware 6 mit drei wichtigen Anwendungen ermöglichen, um die E-Commerce-Funktionen der Plattform zu erweitern.

Welche drei vorgefertigten Shopware 6-Integrationen gibt es?

Das Alumio iPaaS bietet vorgefertigte Shopware 6-Integrationen mit Akeneo (dem beliebten PIM ), ChannelEngine (dem vielseitigen Marktplatzintegrator) und wichtigen ERP wie SAP oder Microsoft Dynamics 365. Während Alumio "Integration Apps (vorkonfigurierte Integrationen)" anbietet, um Shopware 6 direkt mit ChannelEngine und Akeneo zu verbinden, bietet it eine weitere einzigartige Lösung namens Alumio API plugin um ältere ERP mit B2C- und B2B-Anwendungen wie Shopware 6 zu integrieren.

Doch bevor wir uns mit dem Alumio iPaaS, den Integration Apps und der Funktionsweise des API plugin von Alumiobeschäftigen, wollen wir die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit Akeneo, ChannelEngine und ERP erkunden.

Was sind die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit Akeneo?

Die Integration der Shopware 6 E-Commerce-Plattform mit Akeneo bringt eine Fülle von Vorteilen in den Bereichen Produktmanagement, Customer Experience und E-Commerce-Automatisierung mit sich. Während Shopware 6 eine umfassende Lösung für alle B2B- und B2C-Anforderungen bietet, ist Akeneo ein Product Experience (PX)-Unternehmen, das eine führende Product Information ManagementPIM)-Lösung zur Zentralisierung, Standardisierung und Anreicherung aller Produktdaten bereitstellt. Die Vorteile umfassen:

  • Verbesserte Qualität der Produktdaten: Mit einer einzigen Wahrheitsquelle für Produktdaten können Sie Inkonsistenzen beseitigen und sicherstellen, dass Produktbeschreibungen, Spezifikationen und Bilder in Ihrem Shopware korrekt sind.
  • Rationalisiertes Produkt-Onboarding: Akeneo vereinfacht die Produkterstellung und -aktualisierung und ermöglicht es Unternehmen, große Produktkataloge effizient zu verwalten und Daten zu ändern, um von neuen Trends zu profitieren.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: Ausführlichere Produktdetails und konsistente Botschaften über alle Kanäle hinweg fördern das Vertrauen in die Marke und stärken das Vertrauen der Kunden.
  • Omnichannel-Bereitschaft: Während Shopware 6 darauf spezialisiert ist, Multi-Channel- oder Omnichannel-Strategien zu ermöglichen, bereitet Akeneo die Produktdaten für die nahtlose Integration in verschiedene Verkaufskanäle vor, darunter Marktplätze, Social-Media-Plattformen und physische Geschäfte.

Was sind die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit ChannelEngine?

Apropos Multi-Channel- und Omni-Channel-Erlebnisse mit Shopware 6: ChannelEngine ist ein beliebter E-Commerce-Marktplatzintegrator, der Einzelhändler mit Vertriebskanälen, sozialen Plattformen und globalen Online-Marktplätzen wie Amazon, eBayund Bol. Die Integration von Shopware 6-Shops mit ChannelEngine kann die Sichtbarkeit von Produkten, die Reichweite und den Gesamtumsatz erheblich steigern und bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Zentralisierung der Auftragsverwaltung: Alle Bestellungen von verschiedenen Marktplätzen werden in der Shopware 6-Umgebung zentralisiert, was die Auftragsabwicklung, die Erfüllung und den Kundenservice vereinfacht.
  • Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Produkte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden Ihre Produkte bequem über ihren bevorzugten Online-Marktplatz oder direkt über ihre sozialen Medienkanäle finden und kaufen können.
  • Automatisieren Sie die Auftragsabwicklung: Optimieren Sie die Auftragsabwicklung mit automatisierter Auftragsabwicklung für alle angeschlossenen Kanäle und synchronisieren Sie Bestandsaktualisierungen, um konsistente Lagerbestände in allen Kanälen zu gewährleisten.
  • Erhalten Sie Echtzeit-Datentransparenz: Mit Echtzeit-Datenberichten erhalten Sie wertvolle Einblicke in die kanalübergreifende Vertriebsleistung und erfahren, welche Kanäle gut funktionieren oder optimiert werden müssen.
  • Optimierte Produktauflistungen: ChannelEngine bietet Tools zur Optimierung von Produktangeboten und Preisstrategien über verschiedene Kanäle hinweg, um die Wettbewerbsfähigkeit und Marktleistung zu verbessern.

Wenn Sie die ChannelEngine zusätzlich zu einer bestehenden Shopware Akeneo hinzufügen, können Sie die Multi-Channel- oder Omnichannel-E-Commerce-Funktionen noch weiter verbessern. Die Akeneo PIM kann sicherstellen, dass angereicherte und angepasste Produkte automatisch über den Shopware 6-Shop und die integrierten Marktplätze via ChannelEngine aktualisiert werden.

Was sind die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit ERP ?

Die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit gängigen ERP wie SAP, Microsoft Dynamics 365 oder Oracle helfen, die Lücke zwischen Front-End-Verkaufsaktivitäten und Back-End-Abläufen zu schließen. Enterprise Resource PlanningERP)-Systeme sind das Rückgrat des Geschäftsbetriebs und helfen bei der Verwaltung von Inventar, Lieferkette, Logistik, HR, Finanzen und mehr. Die Integration eines ERP mit einer E-Commerce-Plattform wie Shopware 6 hilft bei der Rationalisierung von Produkt-, Bestands- und Kundendaten und bringt verschiedene geschäftliche Vorteile mit sich, wie z. B.: 

  • Verbesserte Datengenauigkeit: Die Echtzeit-Datensynchronisation zwischen ERP und E-Commerce stellt sicher, dass genaue Lagerbestände in Shopware 6 aktualisiert werden, wodurch Fehlbestände oder Überbestände minimiert werden.
  • Automatisierte Auftragsabwicklung: Bestellungen, die über Shopware 6 aufgegeben werden, werden automatisch in das ERP übernommen, wodurch die Auftragsabwicklung von der Zahlungsabwicklung bis zum Versand beschleunigt wird.
  • Genaue Finanzberichte: Die Verkaufsdaten aus Shopware 6 werden automatisch mit dem ERP synchronisiert, was die Genauigkeit der Finanzberichte verbessert und die Buchhaltungsprozesse vereinfacht.
  • Geringere Datendiskrepanzen: Die Daten werden automatisch zwischen Shopware 6 und dem ERP synchronisiert, wodurch Inkonsistenzen bei Produktinformationen, Preisen und Lagerbeständen reduziert werden.
  • Schnellere Lieferzeiten: Die Integration führt zu einer effizienten Auftragsabwicklung und damit zu kürzeren Lieferzeiten, was die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.

Schnelle Shopware 6-Integrationen mit dem Alumio iPaaS erstellen

Nachdem wir nun die Vorteile der Integration von Shopware 6 mit einem PIM wie Akeneo, einem Marktplatz-Integrator wie ChannelEngine und einem ERP erkundet haben, wollen wir uns nun damit beschäftigen, wie die Alumio den nahtlosen Aufbau dieser Integrationen unterstützt.

Was ist das Alumio iPaaS?

Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-native,middleware , die die Verbindung von zwei oder mehreren SaaS , Cloud-Anwendungen, lokalen Systemen und Datenquellen ermöglicht. Als API-gesteuerte Lösung unterstützt it die Entwicklung, Orchestrierung und Verwaltung von Integrationen über eine benutzerfreundliche Weboberfläche, ohne dass benutzerdefinierter Code erforderlich ist. It ermöglicht Datensynchronisierung, Workflow-Automatisierung und erweiterte Datenumwandlungsfunktionen. Durch die Zentralisierung aller Integrationen und Daten in einer sicheren und skalierbaren Cloud-Umgebung ermöglicht Alumio iPaaS Unternehmen die Integration beliebig vieler Systeme ohne Verlust der Datenintegrität.

Der Alumio iPaaS bietet eine umfangreiche Bibliothek von Konnektoren (vorkonfigurierte Softwaredaten), die eine schnellere Integration mit einer Vielzahl beliebter Anwendungen ermöglichen. Um jedoch noch schnellere Integrationen mit ausgewählten Anwendungen wie Shopware 6 zu erstellen, bietet die Plattform Integration Apps , die durchgängige, gebrauchsfertige Anwendungsintegrationen über den Alumio iPaaS ermöglichen. Gleichzeitig bietet der Alumio iPaaS API-Plugins, um gängige ERP wie SAP und Microsoft Dynamics 365 schneller mit E-Commerce-Software zu integrieren. Lassen Sie uns also erkunden, wie Alumio Integration Apps und das Alumio API Plugin funktionieren!

Was sind Alumio Integration Apps?

Die Alumio Integration Apps werden von Alumio Trusted Partners und Plattformexperten entwickelt und verwaltet und bringen Konnektoren auf die nächste Stufe. Sie enthalten alle vorkonfigurierten Daten, Standard-Mappings und Datentransformationen, die für eine schnelle Integration von zwei oder mehr Anwendungen über den Alumio iPaaS erforderlich sind. Vorkonfiguriert auf der Basis eines klar definierten "Entity Schemas" für Datenentitäten wie Produkte, Bilder, Lagerbestände und mehr, können Alumio Integration Apps verwendet werden, um Integrationen zwischen Anwendungen wie Shopware 6 und Akeneo oder ChannelEngine in nur ein oder zwei Tagen einzurichten, im Idealfall.

Lesen Sie hier mehr darüber, wie Integration Apps funktionieren →.

Was ist das Alumio API Plugin für ERP ?

Gängigen ERP wie SAP, Microsoft Dynamics 365 und Exact Globe fehlen wesentliche B2C-, B2B- und D2C-API-Punkte (Webservices), die für die Integration mit E-Commerce-Plattformen, PIM, CRM, Marktplatzanwendungen und anderen Endpunkten erforderlich sind. Die individuelle Erstellung dieser API-Punkte ist zeitaufwändig, teuer und fehleranfällig.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Integration von ERP hat Alumio ein einzigartiges API plugin entwickelt, das die Installation dieser B2C-, B2B- oder D2C-API-Punkte direkt im ERP ermöglicht. Mit anderen Worten, die Installation der Alumio API Plugin direkt die E-Commerce-Integrationsfunktionen in diese ERP ein, die über die Alumio mit jeder E-Commerce-Anwendung integriert werden können.


Lesen Sie unsere Fallstudie darüber wie Pelican Products unser API Plugin für die nahtlose Integration ihrer ERP und E-Commerce-Plattform genutzt hat.

Aufbau zukunftssicherer Shopware 6-Integrationen mit dem Alumio iPaaS

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen, die Shopware 6 für die Entwicklung ihrer E-Commerce-Erfahrung nutzen, ihre Möglichkeiten durch Anwendungsintegrationen mit dem Alumio iPaaS erweitern können. Alumio iPaaS ermöglicht es Unternehmen nicht nur, wichtige Anwendungen wie Akeneo, ChannelEngine oder ERP schnell zu integrieren, sondern hilft Shopware 6-Benutzern auch dabei, unbegrenzt neue Cloud-Anwendungen, Systeme oder Datenquellen hinzuzufügen, wenn sie wachsen. Während Shopware 6 selbst sehr integrationsfreundlich ist, bietet das Alumio iPaaS eine zentrale, sichere und konforme Cloud-native Umgebung, um Shopware 6-Integrationen schnell, flexibel und zukunftssicher zu orchestrieren.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio