7 bewährte Verfahren für replatforming : Umstellung ohne Unterbrechung des Wachstums
Möchten Sie die Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit oder die technischen Möglichkeiten Ihrer digitalen Plattform verbessern? Replatforming ohne sorgfältige Planung und Ausführung kann zu einer Verschlechterung der Suchergebnisse, zu Störungen der Benutzerfreundlichkeit und sogar zu Umsatzeinbußen führen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, ist eine gut definierte Strategie erforderlich, die diese Risiken direkt angeht und es Unternehmen ermöglicht, von den Vorteilen der Modernisierung zu profitieren und gleichzeitig mögliche Fallstricke zu vermeiden.
1. Beurteilung der Frage, ob itan der Zeit ist, eine neue Plattform einzurichten
Replatforming ist der Prozess der Migration von einer digitalen Plattform, z. B. der Wechsel von WooCommerce zu Shopify oder von einem legacy system zu einer cloudbasierten Lösung. Einige der wichtigsten Anzeichen dafür, dass Sie eine replatforming den E-Commerce oder eine replatforming UnternehmenssoftwareERP, CRM, CMS) benötigen, sind:
- Leistungsprobleme: Langsame Ladezeiten oder häufige Ausfallzeiten können sich sowohl auf die Nutzererfahrung als auch auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken. Konstant hohe Absprungraten, zunehmende Seitenabbrüche und Kundenfeedback, das auf verzögerte Interaktionen hinweist, können darauf hindeuten, dass Ihre aktuelle Plattform nicht mit den Anforderungen Ihrer Nutzer Schritt hält.
- Fehlende Integrationsmöglichkeiten: Dies könnte bedeuten, dass Ihre Plattform neue Geschäftsanforderungen wie nahtlose API-Integrationen, erweiterte Analysen, marketing oder personalisierte Benutzererfahrungen nicht unterstützt. Wenn Ihr System keine neuen Technologien integrieren oder innovative Geschäftsstrategien unterstützen kann, ist itein klares Zeichen dafür, dass ein Upgrade erforderlich ist.
- Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit: Überlegen Sie, ob Ihr System das Wachstum von Datenverkehr, Transaktionen und Datenvolumen bewältigen kann. Wenn die Leistung bei Spitzenbelastungen nachlässt oder die Integration künftiger Technologien problematisch ist, deutet it darauf hin, dass Ihre Plattform möglicherweise nicht robust genug ist, um eine langfristige Geschäftsexpansion zu unterstützen.
- Sicherheitslücken: Neben veralteten Sicherheitsprotokollen sollten Sie auch die Anfälligkeit Ihrer Plattform für neue Bedrohungen und ihre Fähigkeit zur Einhaltung sich entwickelnder Standards (wie GDPR) bewerten. Häufige Sicherheitspatches, Ergebnisse von Schwachstellen-Scans oder Bedenken wegen Datenschutzverletzungen zeigen, dass die Plattform möglicherweise nicht in der Lage ist, sowohl Kundendaten als auch den Ruf Ihrer Marke zu schützen.
Führen Sie ein umfassendes Plattform-Audit durch, um Lücken zu ermitteln und zu beurteilen, ob Ihr aktuelles System mit Ihren langfristigen Zielen übereinstimmt und wann Sie Ihre Website, Ihr System oder Ihre Anwendung neu formatieren sollten. Dieser Schritt hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine replatforming notwendig ist, und bei der Planung eines replatforming .
2. Aufbau Ihrer replatforming
Eine gut durchdachte Migrationsstrategie oder Migrationsplanung für eine E-Commerce-Plattform ist das Rückgrat eines erfolgreichen replatforming . Befolgen Sie diese Schritte:
- Definieren Sie klare Geschäftsziele: Skizzieren Sie Ihre Ziele - sei itdie Erhaltung der Suchmaschinenoptimierung, die Erhöhung der Website-Geschwindigkeit oder die Ermöglichung von Cloud-Integration und Omnichannel-Funktionen.
- Beziehen Sie die wichtigsten Interessengruppen frühzeitig ein: Beziehen Sie Teammitglieder aus den Bereichen IT, marketing, Kundenservice und (bei Bedarf) externe Berater wie Integrationspartner ein, um die technischen Anforderungen und Fähigkeiten mit den geschäftlichen Anforderungen abzugleichen.
- Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan: Entwickeln Sie einen Projektzeitplan mit erreichbaren Meilensteinen, z. B. Prüfung der aktuellen Plattform, Evaluierung potenzieller Plattformen und ihrer Möglichkeiten, Datenmigration, Tests usw.
3. Sicherstellung von SEO während der replatforming
Der Aufbau einer soliden SEO-Grundlage ist mühsame Arbeit - jeder Backlink, jeder Inhalt und jede technische Optimierung wird im Laufe der Zeit erarbeitet. Sie riskieren, die jahrelangen Bemühungen zunichte zu machen, wenn Sie nicht sorgfältig prüfen, wie Sie eine Website neu formatieren können, ohne dass die Suchmaschinenoptimierung darunter leidet. Hier finden Sie eine SEO-Checkliste für replatforming Websites oder E-Commerce:
- Umfassende Prüfung der Website vor der Migration: Beginnen Sie mit einem umfassenden Audit, um Ihre leistungsstärksten Seiten und kritischen SEO-Elemente zu ermitteln.
- URL-Zuordnung und 301-Weiterleitungen: Entwickeln Sie ein detailliertes Mapping der alten URLs auf die neuen. Eine sorgfältige 301-Weiterleitungsstrategie ist der Schlüssel zur Übertragung Ihres mühsam aufgebauten SEO-Wertes und zur Vermeidung von Rankingverlusten.
- Bewahren Sie Metadaten und interne Links: Halten Sie wichtige SEO-Signale intakt, indem Sie Metadaten, kanonische Tags und interne Linkstrukturen übertragen, die zur SEO-Stärke Ihrer Website beitragen.
- Testen und Validieren von SEO: Testen Sie Ihre neue Plattform sowohl vor als auch nach dem Start gründlich. So können Sie Probleme frühzeitig catch und sicherstellen, dass kein Detail durchrutscht und Ihren SEO-Fortschritt untergräbt.
Durch die Umsetzung dieser Praktiken können Sie SEO während der Plattformmigration problemlos beibehalten und sicherstellen, dass Ihr sorgfältig aufgebautes Tracking weiterhin Ihre digitale Präsenz verbessert, ohne dass es neu aufgebaut werden muss.
4. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung
Replatforming sollte die Nutzererfahrung verbessern und nicht beeinträchtigen. Daher muss die neue Plattform, auf die migriert werden soll, so konzipiert sein, dass sie das Engagement fördert. Sie fragen sich, wie Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website beim replatforming beibehalten oder wie Sie die Geschwindigkeit der Website während des replatforming verbessern können? Hier sind einige bewährte Verfahren:
- Verbessern Sie die Geschwindigkeit der Website bei der replatforming: Stellen Sie sicher, dass die Plattform für schnelle Seitenladezeiten optimiert ist, um die Absprungraten zu verringern und die Suchergebnisse positiv zu beeinflussen, abgesehen von der Verbesserung der Nutzererfahrung. Schnell ladende Seiten halten die Besucher bei der Stange und verringern die Abbruchraten, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen.
- Mobile-First-Optimierung: Angesichts der zunehmenden Zahl von Nutzern, die über mobile Geräte surfen, ist itunerlässlich, Ihre Website für die Mobile-First-Indexierung zu optimieren. Konzentrieren Sie sich darauf, durch responsives Design und optimierte Inhalte, die den modernen Suchmaschinenstandards entsprechen, hervorragende Core Web Vitals-Bewertungen zu erzielen.
- Nahtlose Navigation: Entwerfen Sie eine intuitive Navigationsstruktur und effiziente Checkout-Prozesse, die die Nutzer mühelos durch Ihre Website führen. Klare Wege und leicht auffindbare Informationen steigern das Engagement der Nutzer, erhöhen die Gesamtzufriedenheit und führen letztendlich zu höheren Konversionsraten.