Alumio ist die Nummer 1 unter den IT in den Niederlanden 
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.

Replatforming mit composable commerce und iPaaS

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
31. Mai 2024
Aktualisiert am
April 15, 2025

Die digitale Transformation, die Geschäftsautomatisierung und die technologische Landschaft entwickeln sich schnell weiter. Folglich stehen Unternehmen nicht nur vor der Herausforderung, veraltete Legacy-Software replatforming . Vielmehr müssen sie auch in der Lage sein, selbst die aktuellen Anwendungen, die sie verwenden, replatforming , um sich an die ständigen Marktveränderungen anzupassen. Zwei Lösungen der nächsten Generation, die zur Lösung dieser replatforming beitragen, sind composable commerce und iPaaS (Integration Platform as a Service). Während composable commerce einen Rahmen für die Integration von Best-of-Breed-Softwarelösungen bietet, die flexibel geändert oder ersetzt werden können, bietet iPaaS eine Cloud-basierte Plattform zur Umsetzung des Entwicklungsansatzes. Lassen Sie uns die Grundlagen des replatforming untersuchen und wie iPaaS und composable commerce das replatforming vereinfachen.

Zukunftssicheres replatforming mit composable commerce und iPaaS

Ein großartiges aktuelles Marktbeispiel, das den Bedarf an replatforming unterstreicht, ist die Ankündigung des weltweit führenden ERP SAP, im Jahr 2020 den Mainstream-Support für seine frühere zentrale ERP SAP ECC innerhalb weniger Jahre einzustellen. Vermutlich geschah dies in der Erwartung, dass die Nutzer auf die neue cloudbasierte ERP SAP S4/HANA migrieren oder replatforming würden.

Die Notwendigkeit einer replatforming

Abgesehen von der Cloud-Migration ist die Entwicklung des Marktes und der Technologie in einem ständigen Wandel begriffen, so dass die Unternehmen in der Lage sein müssen, die neuesten Trends, Funktionen und Anwendungen zu übernehmen, um der Konkurrenz voraus zu sein. Beim replatforming geht italso nicht nur darum, Daten und Prozesse von einer Plattform auf eine andere zu migrieren, sondern auch darum, ständig neue Softwarelösungen zu integrieren und veraltete auszutauschen. Hier kommen Entwicklungsmethoden wie composable commerce und iPaaS (Integration Platform as a Service) ins Spiel. Sie ermöglichen die Integration von Best-of-Breed-Lösungen, die untereinander austauschbar sind, und verhindern, dass Unternehmen in Zukunft den gesamten bestehenden Tech-Stack überarbeiten müssen.

Was bedeutet replatforming?

Replatforming ist der Prozess der Migration eines bestehenden Systems, einer Anwendung oder einer Website auf eine neue Plattform mit verbesserten Funktionen. Im Gegensatz zu einfachen Aktualisierungen oder Upgrades beinhaltet replatforming eine grundlegende Änderung der zugrunde liegenden Architektur, die den Wechsel zu einem neuen Betriebssystem, einer Cloud-Umgebung oder einem Content-Management-System (CMS) beinhalten kann. Replatforming ermöglicht es Unternehmen, die neuesten Technologien zu nutzen, die Leistung zu optimieren, das Benutzererlebnis zu verbessern und in einem sich schnell verändernden digitalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Vorteile der replatforming

Im Zuge des technologischen Fortschritts können ältere Plattformen veralten und nicht mehr in der Lage sein, neue Geschäftsmodelle oder Kundenerwartungen zu unterstützen, so dass ein replatforming erforderlich wird. Durch replatforming können Unternehmen fortschrittliche Anwendungen nutzen, die verschiedene geschäftliche Vorteile mit sich bringen können, wie z. B.:

  • Verbesserte Skalierbarkeit: Durch das Ersetzen monolithischer Software durch neuere Best-of-Breed-Cloud-Anwendungen können Unternehmen die Möglichkeit nutzen, neue Lösungen und Tools zu integrieren, wenn sie wachsen.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Moderne Plattformen legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit mit besseren Schnittstellen, schnelleren Reaktionszeiten und intuitiver Navigation, was zu höheren Konversionsraten und Kundenzufriedenheit führt.
  • Gesteigerte betriebliche Effizienz: Replatforming kann helfen, Prozesse zu rationalisieren, manuelle Eingriffe zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren, was zu höherer Produktivität und niedrigeren Betriebskosten führt.
  • Bessere Dateneinsicht und Sicherheit: Replatforming mit neueren Anwendungen bringt Unternehmen zwangsläufig Vorteile durch ausgefeiltere Datenanalysetools sowie Funktionen zur Einhaltung von Datensicherheit und Datenschutz.

Nachdem jedoch geklärt ist, was replatforming ist und welche Vorteile es bietet, stellt sich immer noch die Frage nach der besten Methode für ein nahtloses replatforming . Hier kommen composable commerce und iPaaS als großartige moderne Ansätze für eine flexible und zukunftssichere replatforming ins Spiel.

Ermöglichen Sie zukunftssichere replatforming mit composable commerce

Composable commerce stellt einen Paradigmenwechsel von der Implementierung monolithischer Plattformen hin zu einem stärker modularen Ansatz dar. Anstatt replatforming als einmaliges Großereignis zu betrachten, bei dem alle Dienste und Prozesse langfristig auf eine oder zwei große Anwendungen migriert werden, wird composable commerce it einem kontinuierlichen Prozess. It ermöglicht es Unternehmen, neue Prozesse, Funktionen und Softwarekomponenten flexibel zu ändern oder zu übernehmen, wenn sich die Geschäftsanforderungen oder Markttrends ändern.

Was ist " composable commerce?

Composable commerce ist ein modularer Entwicklungsansatz , der es Unternehmen ermöglicht, die besten Softwarekomponenten und -anwendungen auszuwählen und zu integrieren, um hochgradig angepasste und agile Tech-Stacks zu erstellen. Im Gegensatz zu monolithischen E-Commerce-Plattformen nutzt it eine MACH-Architektur (Microservices, API-first, cloud-native und Headless), um diese komponierbaren Integrationen zu ermöglichen. Indem Unternehmen Komponenten nahtlos zusammensetzen und wieder zusammensetzen können, ermöglicht composable commerce ein maßgeschneidertes, innovatives und dynamisches Produkt- und Kundenerlebnis.

Wie vereinfacht composable commerce das replatforming?

In einem composable commerce können Unternehmen Anwendungen verschiedener Anbieter je nach den spezifischen Anforderungen beliebig kombinieren und integrieren. So können beispielsweise it gängiges PIM für die Produktverwaltung und ein OMS für die Auftragsverwaltung, Zahlungsgateways auf der Grundlage regionaler Präferenzen, eine CRM mit spezifischen Kundendienstfunktionen und ein WMS für die Logistikverwaltung implementiert werden.

Die replatforming eines Unternehmens auf composable commerce ist daher eine zukunftssichere Methode, da it verhindert, dass Unternehmen in Anbieter-Lock-Ins feststecken, und it Unternehmen ermöglicht, Komponenten oder Anwendungen auszutauschen, anstatt das gesamte System zu ändern. Eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, composable commerce zu ermöglichen, ist die Verwendung eines iPaaS.

Vereinfachung von replatforming und composable commerce mit iPaaS

iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-native, API-first undmiddleware , die dabei hilft, mehrere Anwendungen, Systeme und Datenquellen zu verbinden. It bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Entwicklung, Steuerung und Orchestrierung von Integrationen ohne den Aufwand für benutzerdefinierten Code. Als solche fungiert it als Brücke zwischen allen integrierten Anwendungen und erleichtert den nahtlosen Datenfluss, die Workflow-Automatisierung und die Datentransformation über eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Fortschrittliche iPaaS wie Alumio ermöglichen auch die Datenmigration und -integration und unterstützen Unternehmen dabei, veraltete Anwendungen durch neuere Anwendungen zu ersetzen, ohne dass ihre Daten verloren gehen.

Wie ermöglicht iPaaS replatforming und composable commerce?

iPaaS unterstützt Skalierbarkeit und Datenverarbeitung in Echtzeit und gewährleistet Leistung und Reaktionsfähigkeit während und nach dem replatforming . Am wichtigsten ist, dass iPaaS in der Regel eine umfangreiche Bibliothek von Konnektoren (vorkonfigurierte Softwaredaten) bieten, die it Integration verschiedener neuer Cloud-Anwendungen und sogar von legacy systems erleichtern.

iPaaS ist auch ein natürlicher Wegbereiter für composable commerce. Als zentrales Nervensystem der composable commerce erleichtert it die nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten eines Composable Stack. Diese Synergie gewährleistet, dass Unternehmen Teile ihrer E-Commerce-Plattform schrittweise aktualisieren oder ersetzen können, ohne das gesamte System zu unterbrechen.

Die Vorteile der Nutzung von iPaaS und composable commerce für replatforming

Während iPaaS die Komplexität der Datenintegration und -synchronisation bewältigt, ermöglicht composable commerce die schnelle Bereitstellung und Anpassung neuer Funktionen. Zusammen schaffen sie einen rationalisierten und schnelleren replatforming , der die Ausfallzeiten minimiert. Hier sind einige der Vorteile, die composable commerce in Kombination mit iPaaS für replatforming mit sich bringt:

  1. Nahtlose Integration: iPaaS gewährleistet eine reibungslose und effiziente Integration verschiedener bestehender Systeme und Datenquellen mit neuen Anwendungen und vereinfacht so den replatforming .
  2. Skalierbare Integrationen: iPaaS unterstützt die nahtlose Skalierung von Datenintegrationsprozessen und bewältigt problemlos wachsende Datenmengen und Transaktionslasten, wenn Unternehmen und ihre integrierten Systeme wachsen.
  3. Modulares Wachstum: iPaaS und composable commerce ermöglichen es Unternehmen, Teile ihrer E-Commerce-Lösung kontinuierlich zu aktualisieren und auszutauschen, ohne das gesamte System neu aufsetzen zu müssen.
  4. Interoperabilität: iPaaS stellt sicher, dass verschiedene Systeme und Anwendungen effektiv miteinander kommunizieren können. Diese Interoperabilität ist bei replatforming von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglicht, neue Komponenten in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Vereinfachung der replatforming mit composable commerce und iPaaS

Replatforming mit herkömmlichen monolithischen Plattformen kann komplex und zeitaufwändig sein. Durch den Einsatz von composable commerce und iPaaS können Unternehmen den Prozess erheblich vereinfachen, beschleunigen und rationalisieren. Während composable commerce dazu beiträgt, Tech-Stacks strategisch und modular mit den besten Lösungen der Branche zusammenzustellen, hilft iPaaS dabei, die Daten zwischen diesen Komponenten zu synchronisieren und bietet gleichzeitig eine skalierbare Architektur, um neue Lösungen in der Zukunft zu verbinden. Vor allem aber it sichergestellt, dass Unternehmen bei der Einführung einer neuen Technologie nicht alle ihre Geschäftsprozesse und Daten umstellen müssen, sondern die iPaaS einfach nutzen können, um die Änderungen nahtlos in ihren Technologie-Stack zu integrieren.  

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Möchten Sie Alumio in Aktion sehen?