Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
C-Ebene
7 Minuten lesen

Ein Leitfaden für intelligentere SAP-Integrationen

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
März 21, 2025
Aktualisiert am
März 24, 2025

Als einer der weltweit größten Anbieter von Unternehmenssoftware bildet SAP das Rückgrat für die Verwaltung von Geschäftsabläufen in über 400.000 Unternehmen in 180 Ländern. Da Unternehmen jedoch zunehmend moderne Cloud-Anwendungen einsetzen, wird itimmer schwieriger, SAP mit E-Commerce, PIM, CRM, POS, KI-Lösungen und anderen Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren. Da Unternehmen mit fragmentierten Systemen, manuellen Datenübertragungen und starren Integrationslösungen zu kämpfen haben, bietet die Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) eine flexiblere und zukunftssichere Lösung. Lassen Sie uns herausfinden, wie Alumio schnellere und nahtlosere Integrationen mit legacy systems und modernen Anwendungen ermöglicht!

Aufbau intelligenter SAP-Integrationen mit Alumio iPaaS

SAP hat kürzlich angekündigt, den Mainstream-Support für seine alten ERP , namentlich SAP ECC, bis Ende 2027 auslaufen zu lassen (erweiterter Support zu einem Aufpreis bis 2030). Dieser Vorstoß ist Teil der Strategie von SAP, die Migration auf SAP S/4HANA, das modernere, cloudbasierte ERP , zu fördern. Bei dieser Umstellung geht es nicht nur um ein Software-Upgrade, sondern itum die Nutzung neuer Funktionen wie KI, fortschrittliche Analysen und die Möglichkeit der Integration mit neueren Cloud-Apps und SaaS .

Der Versuch, diese modernen Integrationen mit herkömmlichen Integrationslösungen, wie z. B. kundenspezifisch kodierten Integrationen oder middleware, zu erstellen, kann kostspielig, zeitaufwändig und unflexibel sein, insbesondere wenn Unternehmen ihren Betrieb skalieren. Bevor wir die Vorteile der Verwendung von API-gesteuerter middleware der nächsten Generation wie Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) zum Aufbau intelligenter SAP-Integrationen verstehen, ist itwichtig, die wichtigsten Nachteile der Implementierung herkömmlicher Integrationsmethoden zu untersuchen.

Warum herkömmliche SAP-Integrationen unzureichend sind

Herkömmliche Integrationsmethoden werden den Anforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds von heute oft nicht gerecht. Hier ist der Grund dafür:

  • Punkt-zu-Punkt-Integrationen sind anfällig: Individuell kodierte Verbindungen zwischen SAP und anderen Systemen sind schwer zu pflegen und zu skalieren. Ein einziges Update kann die gesamte Integration stören, was zu Ausfallzeiten, kostspieligen Reparaturen und zeitaufwändiger Fehlersuche führt.
  • Veraltete middleware ist teuer in der Wartung: Lösungen wie ESBs sind nicht flexibel genug, um Integrationen je nach Bedarf schnell zu ändern oder zu modifizieren. Itsind teuer in der Einrichtung, belasten die Budgets durch hohe Lizenzgebühren und erfordern spezialisierte IT für die Verwaltung.
  • Datensilos und fehlende Echtzeitsynchronisation: Ohne nahtlose Integration werden Daten in verschiedenen Anwendungen und Systemen isoliert, was zu Inkonsistenzen und Ineffizienzen führt und eine manuelle Dateneingabe erfordert.
  • Sicherheits- und Compliance-Bedenken: Die manuelle Datenverarbeitung erhöht das Risiko von Verstößen und erschwert it Einhaltung von Vorschriften wie GDPR oder SOC2.

Der Schlüssel zu einer intelligenten SAP-Integration liegt in der Einführung einer zentralen low-code , die Systeme nahtlos miteinander verbindet, eine Datensynchronisation in Echtzeit ermöglicht und zukunftssichere Sicherheit und Compliance gewährleistet. Alumio iPaaS bietet einen solchen zukunftssicheren Ansatz, der die Komplexität der Integration von ERP wie SAP eliminiert und es Unternehmen ermöglicht, sich auf Wachstum statt auf IT zu konzentrieren.

Wie die Alumio iPaaS dabei hilft, intelligentere SAP-Integrationen zu erstellen

Alumio bietet eine Cloud-native, low-code , die die Integration von Lösungen wie SAP mit E-Commerce-Plattformen, PIM, CRM, WMS, KI-Lösungen und anderen Cloud-Apps unterstützt. Hier sind einige der vielen Vorteile der Erstellung von SAP-Integrationen über Alumio:

  1. Nahtlose low-code : Als API-gesteuerte Lösung hilft Alumio iPaaS dabei, SAP-Integrationen über eine benutzerfreundliche Weboberfläche zu erstellen, zu überwachen und zu verwalten, ohne den Aufwand für benutzerdefinierten Code betreiben zu müssen. Wählen Sie aus einer umfangreichen Bibliothek von Konnektoren und verschiedenen Konnektivitätsmethoden, um SAP nahtlos mit Lösungen von Drittanbietern zu verbinden.
  2. Zentralisierte Datendrehscheibe: Alumio fungiert als zentrale Integrationsschicht, die eine Echtzeit-Datensynchronisation über alle Geschäftssysteme hinweg gewährleistet. Dadurch werden redundante Dateneingaben vermieden, Fehler reduziert und den Teams eine einheitliche, aktuelle Sicht auf die Geschäftsabläufe ermöglicht.
  3. Skalierbares und modulares Wachstum: Ändern oder erweitern Sie Integrationen, wenn Ihr Unternehmen wächst, ohne it von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Expandieren Sie schnell in neue Märkte, übernehmen Sie neue Technologien oder fügen Sie neue Vertriebskanäle hinzu. Die modulare Architektur von Alumiogewährleistet, dass neue Anwendungen integriert, Workflows in Echtzeit aktualisiert und legacy systems modernisiert werden können, ohne bestehende Prozesse zu unterbrechen.
  4. Zukunftssichere Migration: Alumio unterstützt Unternehmen bei der nahtlosen Migration von legacy systems zu Cloud-basierten Anwendungen. Die zukunftssichere Architektur ist auf die Unterstützung hybrider IT ausgelegt und ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen On-Premise-Systemen, Cloud-Anwendungen und neuen Technologien. Sein API-gesteuerter Ansatz gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch und verhindert den Verlust der Datenintegrität.
  5. Robuste Sicherheit und Compliance: Alumio ist eine 27001-zertifizierte Lösung, die mit Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensniveau ausgestattet ist. It gewährleistet die Einhaltung globaler Standards wie GDPR, SOC2, HIPAA, etc.

Neben all diesen Plattformvorteilen bietet Alumio iPaaS auch Konnektoren und spezielle API-Plugins für ERPs wie SAP-Apps, die das ERP um E-Commerce-Integrationsfunktionen erweitern.

Nutzen Sie das Alumio API plugin für schnellere SAP-Integrationen

SAP S/4HANA bietet zwar eine verbesserte Konnektivität innerhalb des SAP-Ökosystems, doch die Integration von SAP it - oder des Vorgängers SAP ECC - mit Anwendungen von Drittanbietern wie E-Commerce-Plattformen, PIM und anderen Cloud-Anwendungen bleibt eine große Herausforderung. Viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass SAP wichtige API-Punkte oder Webservices vermisst, die für die Integration mit anderen Drittanbieteranwendungen erforderlich it .

Traditionell würde die Entwicklung dieser API-Punkte innerhalb von SAP umfangreiche Entwicklungsarbeit, benutzerdefinierte Kodierung und komplexe middleware erfordern, was die Kosten in die Höhe treibt und die Projektlaufzeiten verlängert. Das Alumio iPaaS bietet jetzt ein einzigartiges API plugin , das die erforderlichen API-Punkte direkt in SAP ECC oder SAP S/4HANA installiert. Ganz gleich, ob Sie B2B- oder B2C-Transaktionen rationalisieren möchten, das Alumio API Plugin stellt sicher, dass SAP Daten mit externen Systemen austauscht und so eine höhere Automatisierung, Effizienz und Skalierbarkeit ermöglicht.

Lesen Sie mehr über das Alumio API plugin für SAP →.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!

Fallstudien: Integration von SAP mit E-Commerce über die Alumio iPaaS

Viele Unternehmen profitieren bereits von der Nutzung des Alumio iPaaS zur Vereinfachung ihrer SAP-to-E-Commerce-Integrationen, die einen nahtlosen Datenaustausch und eine Synchronisation in Echtzeit ermöglichen. Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele aus der Branche, wie große Unternehmen schnelle, flexible und zukunftssichere SAP-Integrationen mit Alumio aufgebaut haben:

Pelican Products: Verbesserung der Integration von SAP ECC und Adobe Commerce

Pelican Products , eine renommierte Marke mit Sitz in den USA, hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzkoffern und modernen tragbaren Beleuchtungssystemen spezialisiert. Pelican Products sah sich bei der Integration seines Adobe Commerce-Webshops mit SAP ECC mit Herausforderungen konfrontiert und stieß auf Alumio iPaaS und seine einzigartigen API plugin . Die Installation wesentlicher B2B- und B2C-API-Endpunkte direkt in SAP ECC erleichterte it Integration der ERP und E-Commerce-Plattform über den Alumio iPaaS erheblich. Die Integration gewährleistete Produktverfügbarkeit in Echtzeit, Preisaktualisierungen, Auftragsabwicklung und bessere Transparenz beim Versand.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie hier →

Dyka Group: nahtlose Verbindung von SAP S/4HANA und Adobe Commerce

Die Dyka Group, ein führender Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, benötigte eine Integrationslösung, um ihre Lagerverwaltung, Logistik und ihren Kundenservice zu verbessern. Durch den Einsatz von Alumio iPaaS und dem SAP API Plugin gelang es, SAP S/4HANA mit Adobe Commerce (Magento 2) zu verbinden.

Alumio lieferte 22 wichtige Webservices, die B2B-Preise, Auftragssimulationen und Aktualisierungen der Lagerverfügbarkeit in Echtzeit ermöglichen. Mit der zentralisierten Integrationsschicht von Alumioerhielt Dyka die volle Kontrolle über sein digitales Ökosystem und konnte so einen nachhaltigen Betrieb und einen nahtlosen Datenaustausch sicherstellen.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie hier →

Zukunftssicherheit für Ihre SAP-Integrationen mit Alumio

Im Zuge der Umstellung auf moderne, cloudbasierte ERP ist die Integration von SAP mit E-Commerce-, PIM, CRM und anderen Anwendungen von Drittanbietern so wichtig wie nie zuvor. Traditionelle Integrationsmethoden sind oft starr, teuer und schwer zu skalieren. Alumio iPaaS ist eine zukunftssichere Alternative, die nahtlose low-code , Echtzeit-Datensynchronisation und zuverlässige Sicherheits-Compliance bietet. Ganz gleich, ob Sie SAP ECC modernisieren, auf SAP S/4HANA migrieren oder Ihr digitales Ökosystem erweitern wollen - Alumio ermöglicht es Unternehmen, intelligentere, skalierbarere und effizientere SAP-Integrationen zu erstellen.

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio