Betrachten wir das folgende Szenario:
Sie sind Geschäftsinhaber und möchten Ihr Unternehmen modernisieren, um den Umsatz zu steigern. Deshalb beschließen Sie, Ihr physisches Geschäft durch einen Webshop zu ergänzen, um Ihre Produkte online zu verkaufen. Auf diese Weise können Sie Ihre Marktreichweite erweitern und neue Kundensegmente erschließen, die betriebliche Effizienz verbessern und den manuellen Aufwand verringern, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Geschäftsanforderungen ermöglichen und somit Umsatz und Ertrag steigern.
Die Einrichtung eines Webshops scheint ein kluger Schritt für Ihr Unternehmen zu sein, also überlegen Sie sich die nächsten Schritte:
Welche Systeme sollten Sie integrieren, um ein Online-Geschäft zu betreiben?
Dazu gehören wahrscheinlich, aber nicht ausschließlich, eine E-Commerce-Plattform wie Adobe Commerce, BigCommerce, Shopify oder CommerceTools, ein CRM wie Salesforce, ein ERP wie SAP, Microsoft Dynamics 365 oder Sage, ein PIM wie Akeneo oder Pimcoreund eine Marktplatz-Softwarelösung wie ChannelEngine die Ihren E-Commerce-Shop mit Marktplätzen wie Amazon oder Bol.com verbindet.
Dies sind nur einige Beispiele für die grundlegenden Systeme, die Sie benötigen, um das optimale Funktionieren eines Online-Geschäfts zu gewährleisten. Doch es gibt noch viel mehr: Laut Statista "nutzen Unternehmen weltweit seit 2021 durchschnittlich 110 SaaS (Software as a Service)." Ohne Integration werden diese Systeme jedoch unabhängig voneinander arbeiten und Silos bilden, wodurch die Gefahr besteht, dass wertvolle Daten verloren gehen und ein verstricktes IT entsteht, das aus Datensilos und einem Dschungel sich überkreuzender Datenströme besteht. Dies bringt uns zu unserer nächsten Frage:
Wie können Sie verschiedene Systeme für den elektronischen Handel integrieren?
Kurz gesagt: mit einer iPaaS (Integrationsplattform als Service), die als middleware fungiert, die Kluft zwischen den Systemen überbrückt und eine vollständige Datensynchronisierung gewährleistet. Sobald Sie eine iPaaS eingerichtet haben, werden die verschiedenen Systeme nicht mehr als isolierte Elemente betrachtet, sondern als eine einheitliche Gruppe, die auch als integrierte IT bezeichnet wird.
Bei all den verschiedenen iPaaS auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, eine Lösung zu finden, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Eine beliebte Lösung, die im E-Commerce-Sektor Wellen schlägt, ist Alumio iPaaS.
Was ist ein iPaaS?
iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-basierte middleware , die es Unternehmen ermöglicht, zwei oder mehr Systeme, SaaS , Cloud-Anwendungen oder Datenquellen von einer zentralen Stelle aus zu verbinden. Als solche bietet it eine Reihe von Tools und Diensten für die Verbindung, Abbildung und Umwandlung von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen.
Das Alumio iPaaS
Alumio iPaaS wurde entwickelt, um die Probleme komplexer Integrationen zu überwinden, und hat sich zu einer führenden Lösung entwickelt, die die technische Schwelle für die Erstellung von Integrationen deutlich senkt. Als low-code ermöglicht it Unternehmen die Integration von zwei oder mehreren Softwarelösungen über eine benutzerfreundliche Oberfläche, ohne kundenspezifische Kodierung und in On-Premise- oder Cloud-Umgebungen.
Sie möchten mehr über die Funktionsweise von Alumio iPaaS erfahren? Klicken Sie hier, um einen umfassenden Überblick über unsere Lösung zu erhalten!
Warum sollten Sie sich für Alumio entscheiden, wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen haben?
Alumio eignet sich hervorragend für E-Commerce-Unternehmen jeder Größe, da wir über große Erfahrung in diesem Sektor und eine hohe Erfolgsquote verfügen. Alumio ermöglicht es E-Commerce-Unternehmen unter anderem,:
Beschleunigen Sie die Markteinführung:
Dank der Konnektorpakete von Alumioverfügen die Nutzer über Integrationskürzel, mit denen sie gängige Software oder Systeme innerhalb weniger Wochen verbinden können. Die Plattform bietet außerdem Tools, mit denen sich diese fertigen Integrationen flexibel modifizieren und an die jeweiligen Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Schließlich ermöglicht Alumio die Automatisierung von Arbeitsabläufen, die Beschleunigung der Dateneingabe und sich wiederholende manuelle Prozesse wie das gleichzeitige Senden von Echtzeit-Aktualisierungen des Produktbestands vom ERP an die E-Commerce-Plattform und das PIM .
Profitieren Sie von Composable Commerce:
Durch die Ermöglichung von Composable Commerceermöglicht Alumio es Unternehmen, die Systeme und Anwendungen auszuwählen, die für ihre spezifischen Zwecke geeignet sind. Dadurch wird eine Anbieterbindung verhindert, ein besseres Produkterlebnis für ihre Kunden geschaffen und die Markteinführung beschleunigt. Dieser Ansatz fördert eine beispiellose Flexibilität bei der Anpassung von E-Commerce-Stacks, indem alte Anwendungen durch neue ersetzt werden, ohne dass die Datenintegrität verloren geht, und indem mit der Integration neuerer Anwendungen experimentiert werden kann. Erfahren Siehier mehr über Composable Commerce .
Senkung der Betriebskosten:
Durch die Vereinfachung von Integrationen für Entwickler und Fachleute, die keine Programmierer sind, trägt Alumio dazu bei, die Betriebskosten in Bezug auf Einstellung, Outsourcing und Abhängigkeit von Dritten erheblich zu senken. Alumio senkt auch die Kosten für die Fehlerbehebung durch automatisierte Protokollierung, die erhebliche Zeit- und Arbeitskosten einspart, und beseitigt Black-Box-Probleme, indem es alle Integrationen und Datenflüsse auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche sichtbar macht.
Erhöhung der Einnahmen:
Alumio ermöglicht es E-Commerce-Unternehmen, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse für Kunden zu schaffen und so die Kundenbindung, -zufriedenheit und -treue zu maximieren, was wiederum zu höheren Umsätzen führt. Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort, sondern sehen Sie sich diese Fallstudien an, um herauszufinden, wie Alumio diesen E-Commerce-Unternehmen geholfen hat, ihre Aktivitäten zu erweitern und zu verbessern:
Aktivieren von Omnichannel-Kundenerlebnissen mit ShoeStories
Kohärente Produkt- und Markendarstellung für Jollein
Das IT von Obelinkzukunftssicher machen
Schlussfolgerung
Der Betrieb eines E-Commerce-Unternehmens ist nicht ohne Herausforderungen, aber die Einführung neuer Systeme zur Verbesserung der Innovation und zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils sollte nicht zu diesen Herausforderungen gehören. Dennoch ist dies ein häufiges Problem: "Eine Marktstudie zeigt, dass 89 % der Unternehmen mit der Daten- und Systemintegration kämpfen."
Mit Alumio können sich E-Commerce-Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sicher rest , dass ihre Systeme entsprechend integriert werden und eine synchronisierte IT bilden, die auf schnelle Veränderungen und Wachstum vorbereitet ist.
Sind Sie bereit, Ihre E-Commerce-Strategie zu planen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben? Klicken Sie hier, um einen unserer Spezialisten zu kontaktieren und bereiten Sie sich auf Ihr Wachstum vor!