Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
5 Minuten lesen

Wie man den elektronischen Handel mit SAP und Dynamics verbindet

Geschrieben von
Veröffentlicht am
10. September 2024
Aktualisiert am
März 12, 2025

Wenn it um Enterprise Resource PlanningERP)-Systeme geht, sind SAP S/4HANA und Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management branchenführend. Da Unternehmen bestrebt sind, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse zu schaffen, wird die Integration dieser leistungsstarken ERP-Systeme mit E-Commerce-Plattformen unerlässlich. Diese Integration stellt jedoch oft eine Herausforderung dar. Unsere low-code bietet eine schnelle, flexible und zukunftssichere Lösung, um diese Lücke zu schließen und den Prozess erheblich zu vereinfachen.

Die häufigsten Hindernisse bei der ERP

Wenn man ein Integrationsprojekt mit komplexen ERPs wie SAP oder Microsoft Dynamics 365 beginnt, stößt man oft auf ein bekanntes Problem: das Fehlen der notwendigen Datenpunkte oder Webdienste, um robuste E-Commerce-Verbindungen aufzubauen. Trotz ihrer Fähigkeiten bieten diese ERPs häufig nicht die erforderlichen Webdienste für eine reibungslose Integration.

In der Regel bieten kleinere ERP oder Buchhaltungssoftware zahlreiche Dateneinheiten als gut dokumentierte Webservices an - wie Kunden, Produkte, Lagerbestände, Preise und Bestellungen -, die für den B2B-E-Commerce unerlässlich sind. Bei großen ERP-Systemen wie SAP und Dynamics 365 sind diese Webdienste jedoch oft nicht verfügbar oder unzureichend entwickelt, sodass sie für die spezifischen Anforderungen der E-Commerce-Integration "leer" erscheinen.

Brauchen Sie wirklich ERP ?

Um ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis zu erreichen, verlassen sich Unternehmen oft auf ERP , um die erforderlichen Webdienste zu erstellen. Bei diesem Prozess wird das ERP so konfiguriert, dass es die erforderlichen Daten für Ihre digitale Umgebung bereitstellt und einen nahtlosen Datenaustausch zwischen dem ERP und Ihrer E-Commerce-Plattform ermöglicht. Dieser Ansatz hat jedoch erhebliche Nachteile.

So kann Dynamics 365 Finance and Operations (FO) zwar einige Daten für den B2C-E-Commerce bereitstellen, verfügt aber nicht über die erforderliche Leistung und Anpassung für B2B-Geschäfte. Microsoft-Berater können Abhilfen vorschlagen, wie die Konfiguration von Push-Dateien, um Leistungsprobleme zu vermeiden, aber dieser Ansatz ist immer noch unzureichend. Wichtige Daten für den B2B-E-Commerce - wie kundenspezifische Preisgestaltung, Auftragssimulationen in Echtzeit und dynamische benutzerdefinierte Felder - sind nach wie vor nicht verfügbar oder werden nur unzureichend unterstützt.

Die versteckten Kosten der ERP

Der traditionelle route ERP führt häufig zu Problemen:

  • Komplexe Projekte: Das Fehlen von vorgefertigten Webservices in SAP und Dynamics führt zu komplizierten Projekten.
  • Hohe Kosten: Die Konfiguration benutzerdefinierter Webdienste durch ERP kann Tausende von Euro kosten, und die Entwicklung jedes einzelnen Webdienstes kann Tage dauern.
  • Lange Fristen: Bei diesen Projekten dauert es oft 3 bis 6 Monate, bevor nennenswerte Fortschritte erzielt werden.
  • Unzuverlässige Ergebnisse: Der Versuch-und-Irrtum-Charakter dieser Integrationen kann zu uneinheitlichen Ergebnissen und zusätzlichen Kosten führen.

Zur Veranschaulichung: Die Konfiguration von 20 Webdiensten, die jeweils 3 Tage in Anspruch nehmen, führt zu einem 60-tägigen Projekt, das rund 120.000 Euro kostet - und das ohne Berücksichtigung des Potenzials für Verzögerungen und Fehler. ERP sind zwar Experten auf ihrem Gebiet, aber nicht immer die beste Wahl für die Verwaltung digitaler Prozesse, insbesondere wenn effizientere Lösungen verfügbar sind.

Die Lösung: Die nahtlose ERP von Alumio

Glücklicherweise gibt es einen intelligenteren Weg, SAP und Dynamics mit Ihrer E-Commerce-Plattform zu verbinden - ohne teure ERP zu benötigen.

Alumio verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Anbindung von SAP und Microsoft ERPs an verschiedene digitale Umgebungen. Wir haben eine einzigartige, native Software entwickelt, die direkt in diesen ERPs installiert werden kann und die Konfiguration wesentlicher Datenobjekte innerhalb weniger Tage ermöglicht. In nur drei Tagen können Sie 21 gut dokumentierte Webservices und Push-Datenpunkte für die Anbindung an Ihre E-Commerce-Plattform bereitstellen.

Wie Alumio die Integration des elektronischen Handels vereinfacht

Mit Alumio können Sie Ihre ERP mit Ihrer E-Commerce-Plattform verbinden, indem Sie entweder eigenen Code oder unsere Integrationsplattform verwenden. Letztere ist die schnellere und zukunftssicherere Option, da it über vorgefertigte Integrationsvorlagen verfügt, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können. Junior-Entwickler können diese Integrationen leicht verwalten, und die Plattform bietet automatische Protokollierungs- und Überwachungsfunktionen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Kostengünstige API-Plugins

Die API-Plugins von Alumiosind eine erschwingliche Lösung, um Ihr Integrationsprojekt in Gang zu bringen. Für eine vollwertige Version, die 21 Webservices umfasst, pay Sie etwas mehr als für die grundlegende B2C-E-Commerce-Einrichtung, die nur 8 Datenwege erfordert. Wir bieten auch spezielle Optionen für E-Invoicing-, EDI und Message Broker-Integrationen.

Die Installation und Konfiguration des API Plugin ist kosteneffizient, mit einem Festpreis, der einen Bruchteil der Kosten für maßgeschneiderte Lösungen von ERP it . Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie innerhalb von drei Tagen über eine funktionierende Integration verfügen, was die Gesamtbetriebskosten für ein dreijähriges Projekt reduziert.

Schlussfolgerung: Erfinden Sie das Rad nicht neu - revolutionieren it

Warum bei Null anfangen, wenn Sie Ihren Integrationsprozess mit Alumio rationalisieren können? Unsere low-code vereinfacht die Verbindung zwischen SAP, Microsoft Dynamics und Ihrer E-Commerce-Plattform und verwandelt komplexe Projekte in überschaubare, kostengünstige Lösungen. Lassen Sie sich von Alumio dabei helfen, Ihre E-Commerce-Vision zum Leben zu erwecken - schneller, intelligenter und effizienter.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio