Was ist ein iPaaS?
Eine iPaaS ist eine Cloud-basierte Integrationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, zwei oder mehr Systeme, SaaS , Cloud-Anwendungen oder Datenquellen von einer zentralen Stelle aus zu verbinden. Als solche bietet it eine Reihe von Tools und Diensten für die Verbindung, Abbildung und Umwandlung von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen. Die besten iPaaS können das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden: lokalelegacy systems und Cloud-Anwendungen innerhalb eines einzigen Unternehmens oder zwischen verschiedenen Unternehmen.
Was sind die Vorteile eines iPaaS?
- Zeiteffizienz: Die Integration von Software mit Alumio ist wesentlich schneller als die Integration von eigenem Code. Vorgefertigte Konnektoren und Integrationsvorlagen dienen als Abkürzungen, um Integrationen schneller zu entwickeln und Systeme schnell zu verbinden.
- Benutzerfreundlichkeit: Alumio macht die Integration für Entwickler und Nicht-Programmierer einfach und reduziert so die Betriebskosten für die Einstellung, das Outsourcing und die Abhängigkeit von Drittanbietern erheblich.
- Skalierbarkeit: MitAlumio können Unternehmen frei mit dem Austausch oder Hinzufügen mehrerer Anwendungsintegrationen experimentieren, ohne die Datenintegrität zu verlieren. Das macht it zu einer flexiblen Integrationslösung, die sich an neue Anforderungen anpassen kann.
- Automatisierung: Alumio ermöglicht die Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, wie z.B. das gleichzeitige Senden von Aktualisierungen des Produktbestands in Echtzeit vom ERP an die E-Commerce-Plattform und das PIM .
- Kosteneffizienz: Alumio hilft Unternehmen, die hohen Kosten, den Zeitaufwand und die Risiken zu vermeiden, die mit der Entwicklung, Wartung und Fehlerbehebung interner Integrationslösungen verbunden sind und die den ROI eines Unternehmens auffressen können. Darüber hinaus it Black Boxes und Budgetüberschreitungen vermieden, indem alle Integrationen und Datenflüsse auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche sichtbar gemacht werden, die von Entwicklern, Projektmanagern und Geschäftsinhabern verstanden wird und mit denen sie zusammenarbeiten können.
- Sicherheit und Compliance: Mit Alumio können Unternehmen Ausgaben für Plattformsicherheit, Updates und Compliance vermeiden, da die Plattform ständig aktualisiert wird, um die sich entwickelnden Industriestandards hinsichtlich Leistung und Sicherheit zu erfüllen. So garantiert Alumio ein Höchstmaß an Datensicherheit, skalierbarer Infrastruktur und dediziertem Cloud-Speicherplatz, sodass Unternehmen keine Ressourcen in die ständige Verbesserung oder Erweiterung solcher Funktionen investieren müssen. Darüber hinaus bleiben Unternehmen konform mit wichtigen Datenschutzgesetzen wie GDPR, SOC2, CCPA, FERPA, HIPAA und anderen, so dass Unternehmen nachweisen können, wie sie Kundendaten verfolgen und verwalten.
- Sichtbarkeit von Daten und Integrationen: Dank der zentralen Ansicht aller Integrationen und Daten auf der Plattform erhalten Unternehmen 360-Grad-Dateneinblicke und können erkennen, wo sie Geld verlieren und welche Touchpoints verbessert werden müssen. Dazu gehört auch die Verfolgung der gesamten Kundenbindung und die Identifizierung ineffizienter Prozesse. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um die Ausrichtung von marketing , Werbeausgaben und Budgets für geschäftliche Verbesserungen zu optimieren.
- Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen: Sie helfen dabei, jeden Prozess, jede Datenübertragung, jede Anfrage und jede Änderung über die gesamte Integration hinweg zu verfolgen. Integrationsfehler oder API-Konflikte werden sofort erkannt und können über ein intuitives Dashboard schnell behoben werden, was Zeit und Arbeitskosten spart.
Was sind die Nachteile eines iPaaS?
- Verpflichtung zu einem Abonnement: iPaaS erfordern laufende Abonnementkosten, die für Unternehmen, die nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen, nicht immer tragbar sind. Wenn es sich beispielsweise um ein kleines Unternehmen handelt, das nur eine Punkt-zu-Punkt-Integration benötigt, ist ein iPaaS vielleicht nicht die beste Wahl, da ein iPaaS am besten geeignet ist, um komplexe Integrationsprojekte durchzuführen. Bevor sich ein Unternehmen für ein iPaaS entscheidet, muss es seine Ressourcen und Prioritäten bewerten, um festzustellen, ob ein iPaaS die richtige Wahl für es ist.
Was ist RPA?
RPA (Robotic Process Automation) ist eine Technologie, die den Einsatz von Software-Robotern oder "Bots" zur Automatisierung von sich wiederholenden, regelbasierten Aufgaben und Prozessen in Unternehmen umfasst. RPA-Software-Roboter ahmen die menschliche Interaktion mit Computersystemen und -anwendungen nach, um Aufgaben wie Dateneingabe, Datenextraktion, Ausfüllen von Formularen, Berechnungen, Berichterstellung und vieles mehr auszuführen.