Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
8 Minuten lesen

Verständnis der Migration von legacy system : Wie funktioniert it ?

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
6. Juni 2024
Aktualisiert am
März 17, 2025

Obwohl täglich neue Technologien auf den Markt kommen, verlassen sich viele Unternehmen noch immer auf veraltete Software und Hardware, die als legacy systems bekannt sind. Auch wenn diese Systeme in der Vergangenheit gute Dienste geleistet haben, können sie heute Wachstum und Effizienz behindern. Daher ist die Migration von legacy system in modernen Unternehmen ein weit verbreitetes Anliegen, wenn auch nicht immer die richtige Wahl. Im Folgenden erfahren Sie, was legacy systems sind, welche Gründe für die Migration von legacy system sprechen und wie Alumio einen nahtlosen Übergang zwischen alten und neuen Systemen sicherstellen und gleichzeitig das Risiko von Datenverlusten verringern kann.

Die Zukunft der legacy systems

Legacy systems, die einst das Rückgrat der technologischen Infrastruktur vieler Unternehmen bildeten, sind in unserer heutigen schnelllebigen digitalen Welt zunehmend veraltet. Trotz der Einführung neuer Technologien, die mehr Leistung und Effizienz versprechen, enthalten legacy systems wertvolle historische Daten und wichtige Geschäftslogik, die für den laufenden Betrieb unerlässlich sind. Wenn Unternehmen versuchen, diese älteren Systeme mit modernen Innovationen zu integrieren, stehen sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Daher werden Technologien immer beliebter, mit denen sich alte und neue Systeme schnell integrieren lassen, ohne dass es zu Unterbrechungen in der technologischen Landschaft kommt.

Was sind legacy systems?

Bei Legacy systems handelt es sich um veraltete Computersysteme, Software oder Anwendungen, die immer noch verwendet werden, obwohl neuere und effizientere Alternativen zur Verfügung stehen. Diese Systeme bilden oft das Rückgrat der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, können aber schwierig und kostspielig zu warten sein.

legacy systems zeichnen sich in der Regel durch veraltete Technologie aus, d. h. sie verwenden alte Programmiersprachen, Software oder Hardware; sie sind inkompatibel, da sie nur schwer in moderne Systeme integriert werden können; sie verursachen hohe Wartungskosten, da sie teuer zu warten und zu aktualisieren sind; und sie sind nur begrenzt skalierbar, da sie kein Unternehmenswachstum oder neue Funktionen unterstützen können.

it ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle legacy systems veraltete Technologien sind. Tatsächlich können die meisten legacy systems ihre Aufgaben trotz ihrer Veralterung erfüllen, und die Unternehmen werden legacy systems , die für ihre täglichen Funktionen und Geschäftsanforderungen von entscheidender Bedeutung sind, aus einer Vielzahl von Gründen weiter nutzen.

Welche Arten von legacy systems gibt es?

Zu den verschiedenen Arten von legacy systems gehören Großrechner, alte ERP , proprietäre Software wie kundenspezifische Anwendungen, die von den ursprünglichen Entwicklern nicht mehr unterstützt werden, und veraltete Betriebssysteme wie IBM AS/400, Oracle E-Business Suite, Windows XP oder ältere Linux-Distributionen, die noch für bestimmte Anwendungen verwendet werden.

Was ist die Migration von legacy system ?

Die Migration von Legacy system umfasst die Übertragung von Daten, Anwendungen und Prozessen von veralteten Systemen auf moderne Plattformen. Diese Migration kann die Verlagerung von Systemen aus dem Unternehmen in eine Cloud-Infrastruktur oder einfach die Modernisierung alter Systeme durch Aktualisierung der Hardware-Infrastruktur umfassen.

Dieser Prozess kann sehr komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, um Unterbrechungen und Datenverluste so gering wie möglich zu halten. Die Migration von Legacy system umfasst in der Regel die Übertragung von Daten aus dem alten in das neue System, das Reengineering von Anwendungen, z. B. das Aktualisieren oder Umschreiben von Anwendungen, damit sie auf modernen Plattformen funktionieren, und die Systemintegration, um sicherzustellen, dass das neue System nahtlos mit dem bestehenden System verbunden ist.

Warum sollten Sie legacy systems migrieren?

it Migration von legacy systems ist ein Eckpfeiler der digitalen Transformation und eine gute Option für Unternehmen, die in eine langfristige, zukunftssichere digitale Strategie investieren wollen. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen legacy systems migrieren:

Eingestellte Unterstützung oder Produktion: Der häufigste Grund für die Migration von legacy system ist, dass das alte System so veraltet ist, dass der Software-Anbieter keinen Support mehr dafür anbietet, it nicht mehr zu kaufen ist oder der Betrieb und die Wartung von veralteter Technologie abhängen, was als EOL (End of Life) bezeichnet wird.

Unterschiedliche technologische Bedürfnisse und Erwartungen: Ein weiterer Grund für die Migration von legacy systems ist, dass das bestehende System nicht mehr wie geplant funktioniert und den technologischen Anforderungen einer Organisation nicht mehr gerecht wird.

Sicherheitsbedenken: Die meisten legacy systems weisen zu viele Sicherheitsschwachstellen auf und sind daher Ziel von Cyberangriffen, da sie nicht aktualisiert werden können, um modernen Cybersicherheitsstandards zu entsprechen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Altsysteme in erheblichem Umfang gepatcht wurden, um it auf dem neuesten Stand zu halten.

Bessere Optionen auf dem Markt: It kann auch sein, dass es neue Technologien auf dem Markt gibt, die Aufgaben effizienter erfüllen können und vielleicht eine bessere Wahl für eine zukunftssichere Strategie sind, da sie nicht so bald veralten werden.

Übermäßige Ausgaben: Aufgrund ihrer Veralterung ist die Reparatur und Wartung von legacy systems oft mit erheblichen Investitionen verbunden und erfordert wahrscheinlich die Einstellung hochqualifizierter IT .

Informieren Sie sich über die Risiken von legacy systems in der Fertigung →  

Warum verwenden Unternehmen immer noch legacy systems?

Dies ist eine berechtigte Frage. Wenn eine Software oder ein System als veraltet angesehen wird, warum sollten Unternehmen sie dann weiter verwenden? In den meisten Fällen ist einer der folgenden Gründe it verantwortlich:

  • Sie funktionieren noch (wenn auch nicht perfekt)‍.

Obwohl sie veraltet sind, funktionieren viele legacy systems und -anwendungen immer noch und sind für die täglichen Aufgaben eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Daher ist es nicht immer notwendig, Systeme und Technologien, die noch funktionieren, zu ersetzen, nur weil sie veraltet sind, insbesondere wenn ein Unternehmen nicht über das it Budget verfügt.

  • Mangel an Ressourcen

Die Kosten, die mit der Ersetzung eines legacy system oder einer Altanwendung verbunden sind, können erheblich sein, vor allem auf kurze Sicht. Langfristig wird die Beibehaltung von legacy systems die Unternehmen mehr Geld kosten als die Migration, aber einige Unternehmen haben vielleicht einfach nicht die notwendigen Ressourcen kurzfristig zur Verfügung und ziehen es daher vor, den Migrationsprozess so weit wie möglich hinauszuzögern.

  • Mangel an technischem Fachwissen

Die Modernisierung von legacy systems kann ein komplexes Unterfangen sein, vor allem, wenn man nicht über das notwendige interne oder ausgelagerte technische Fachwissen verfügt. Einfach ausgedrückt, fehlt es einigen Unternehmen an den erforderlichen Fähigkeiten, um ihre Systeme zu modernisieren und die potenziellen Herausforderungen zu bewältigen, die sich daraus ergeben können.

Wie kann man Altsoftware migrieren?

Eine der besten Möglichkeiten, die moderne Unternehmen für die Migration von Legacy-Software wählen, ist die Nutzung einer Integrationsplattform-as-a-Service (iPaaS) wie Alumio. Die Migration von Legacy-Software bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass während des Migrationsprozesses keine Daten verloren gehen. Hier kommt Alumio ins Spiel.

Alumio ist eine Cloud-native low-code , die dabei hilft, die neuesten SaaS und Cloud-Anwendungen sowie On-Premises- und legacy systems zu verbinden. Als hochgradig anpassbare API-gesteuerte Lösung ist Alumio jedoch auch für die Integration mit jeder zukünftigen Software oder Technologie ausgelegt. So kann Alumio den Migrationsprozess erheblich rationalisieren und minimale Datenverluste und Unterbrechungen garantieren. Und so geht's:

1. Nahtlose Integration

Die Alumio ist so konzipiert, dass sie sich problemlos in verschiedene Systeme integrieren lässt, sowohl in alte als auch in neue. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Ihr legacy system effektiv mit modernen Plattformen kommunizieren kann, was einen reibungsloseren Migrationsprozess ermöglicht.

2. Automatisierte Datenmigration

Die manuelle Datenmigration kann fehleranfällig und zeitaufwändig sein. Alumio automatisiert den Datenübertragungsprozess und gewährleistet Genauigkeit und Vollständigkeit. Dadurch wird das Risiko von Datenverlusten verringert und die für die Migration benötigte Zeit minimiert.

3. Überwachung und Verwaltung in Echtzeit

Alumio bietet Echtzeit-Überwachungstools, mit denen Unternehmen den Migrationsprozess genau verfolgen können. Diese Transparenz hilft, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

4. Skalierbarkeit und Flexibilität

Die flexible Architektur von Alumio ermöglicht es Unternehmen, ihren Betrieb mühelos zu skalieren. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Anwendung oder eine ganze Reihe von Systemen migrieren, Alumio passt sich Ihren Bedürfnissen an und gewährleistet langfristige Kompatibilität und Support.

5. Erhöhte Sicherheit

Datensicherheit ist bei der Migration von größter Bedeutung. Alumio setzt robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um sensible Informationen während des gesamten Prozesses zu schützen und die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften zu gewährleisten.

Hier erfahren Sie mehr über das Engagement von Alumio, die höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen  

Schlussfolgerung

Die Migration von legacy systems ist ein entscheidender Schritt zur Modernisierung des Geschäftsbetriebs. it ist jedoch nicht immer die richtige Entscheidung für Unternehmen, sondern vielmehr eine Option, die je nach ihren Möglichkeiten zur Durchführung der Migration in Betracht gezogen werden sollte. Während der Prozess der Migration von legacy systems eine Herausforderung sein kann, kann der Einsatz eines iPaaS wie Alumio den Übergang vereinfachen und beschleunigen und dabei minimale Datenverluste und Betriebsunterbrechungen gewährleisten. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen ihre Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit verbessern und sich für zukünftiges Wachstum und Erfolg positionieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Alumio Sie bei der Migration Ihrer legacy systems unterstützen und das volle Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen kann? Buchen Sie eine demo mit einem unserer Spezialisten!

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio