Alumio ist die Nummer 1 unter den IT in den Niederlanden 
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
7 Minuten lesen

In der Übersetzung verloren: Eine Geschichte über Datenumwandlung

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
November 16, 2023
Aktualisiert am
24. September 2024

Sie haben zweifellos schon von der äußerst populären "Transformers"-Filmreihe gehört, aber haben Sie jemals von den Transformers der Alumio gehört? Spoiler-Alarm: it hat nichts mit coolen Autos zu tun. Stattdessen haben die transformers alles mit Datenmapping und -transformation zu tun, beides entscheidende Prozesse bei der Datenintegration. Sind Sie bereit zu erfahren, was Datentransformation ist und wie it funktioniert? Dann lesen Sie weiter!

Was ist Datenumwandlung?

Unter Datentransformation versteht man den Prozess, bei dem vorhandene Daten in einem bestimmten Format oder Zustand in ein anderes Format oder einen anderen Zustand umgewandelt it , um die nahtlose Integration zwischen einem Quell- und einem Zielsystem zu erleichtern.

Datentransformation kann viele Formen annehmen und konstruktiv (Hinzufügen und Replizieren von Daten), negativ (Löschen irrelevanter Daten), ästhetisch (Standardisierung eingehender Daten und Feinabstimmung auf die Zielanforderungen) oder strukturell (Umbenennung oder Integration von Spalten in einer Datenbank) sein. Im Grunde ist it der Eckpfeiler der Datenintegration in Unternehmen, und mit Alumio ist it leicht zu erreichen.

Wie funktioniert die Datenumwandlung?

Stellen Sie sich folgendes vor: Es gibt zwei Systeme: System A und System B. Bestimmte Daten werden von System A (Quellsystem) abgerufen, aber System B (Zielsystem) benötigt it in einem anderen Format, um it interpretieren zu können. Zum Beispiel könnten die Daten von System A im XML-Format vorliegen, aber System B versteht die Daten nur, wenn it im JSON vorliegen.

In diesem Szenario müssen Sie die Daten in das von System B benötigte Format konvertieren und abbilden. Möglicherweise müssen Sie auch die Quelldaten filtern, da it irrelevante Informationen enthalten können, die System B nicht benötigt.

Was ist Datenmapping?

Unter Datenmapping versteht man den Prozess der Verbindung eines Datenfeldes aus einer Quelle mit einem Datenfeld in einer anderen Quelle. Als solches ist it eine visuelle Darstellung der Datenbewegung und -umwandlung und wird auch als der erste Schritt im Prozess der Datenintegration bezeichnet.

Warum ist Data Mapping wichtig?

Aufgrund der Komplexität und des großen Datenvolumens von heute ist die Datenzuordnung wichtiger denn je geworden. Mit Data Mapping wird das Fehlerpotenzial verringert, und die Daten werden standardisiert, so dass it leichter zu verstehen und zu interpretieren sind. Ähnlich wie eine Landkarte hilft das Data Mapping dabei, den besten Weg für den Transport von Daten von Punkt A nach Punkt B zu visualisieren. Und so wie das Verpassen einer Ausfahrt Ihre Reise vereiteln kann, können Fehler beim Data Mapping die Bewegung Ihrer Daten von Punkt A nach Punkt B gefährden.

Klingt das alles ein bisschen zu kompliziert? Lassen Sie uns die Datenumwandlung vom Standpunkt einer Analogie aus betrachten. In diesem Fall werden wir die Sprachübersetzung als Analogie verwenden, um besser zu verstehen, was Datenumwandlung ist und wie it funktioniert.

Wie hängt also die Datenumwandlung mit der Sprachübersetzung zusammen?

Die Datentransformation ist wie die Übersetzung eines Buches von einer Sprache in eine andere. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Buch auf Niederländisch geschrieben und möchten it englischen Lesern zugänglich machen.

In diesem Fall wäre das niederländische Buch das Quellsystem, auch als System A bezeichnet, das die Quelldaten (in niederländischer Sprache) enthält. Diese Quelldaten sind so strukturiert und formatiert, dass das Quellsystem sie versteht (so wie es ein niederländischer Leser tun würde), aber sie sind nicht so strukturiert und formatiert, dass System B, das Zielsystem, it verstehen kann (so wie ein englischer Leser das niederländische Buch nicht verstehen würde). Die Antwort ist also einfach: Übersetzen Sie das Buch vom Niederländischen ins Englische, d. h. übersetzen Sie die Quelldaten von System A so, dass System B sie verstehen kann.

Diese Übersetzung wird von einem Übersetzer, dem Entity transformer, durchgeführt. Der transformer legt fest, wie die Daten unter Beibehaltung der Bedeutung umgewandelt werden sollen, genau wie ein Übersetzer.

Um eine Übersetzung durchzuführen, müssen die Übersetzer jedoch Übersetzungsregeln befolgen, die auf Grammatik, Kontext usw. basieren und festlegen, wie bestimmte Begriffe, Sätze oder Strukturen von einer Sprache in eine andere umgewandelt werden sollen. Bei diesen Regeln handelt es sich um die Datenmapping-Funktionen, die festlegen, wie Datenfelder, Attribute und Strukturen vom Ausgangs- in das Zielformat konvertiert werden.

So wie ein Übersetzer möglicherweise Kontext oder Fußnoten hinzufügen muss, um bestimmte Passagen im Buch für die Leser zu verdeutlichen, müssen Sie manchmal während der Datentransformation die Daten mit zusätzlichen Informationen anreichern, die für System B relevant sind, was durch die Tools von Alumioerleichtert wird.

Genauso wie ein übersetztes Buch Korrektur gelesen werden muss, um Fehler catch und die Genauigkeit zu gewährleisten, umfassen Datenumwandlungsprozesse Prüfungen, um sicherzustellen, dass die umgewandelten Daten korrekt sind, und um eventuelle Fehler zu beheben. In diesem Fall wäre der Korrekturleser Alumio, da die Plattform den Nutzern die notwendigen Werkzeuge zur Überprüfung und Kontrolle der resultierenden Daten zur Verfügung stellt.

Ist das Buch schließlich erfolgreich übersetzt und validiert, kann it veröffentlicht oder Lesern, die die Zielsprache sprechen, zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Datenintegration werden die umgewandelten Daten mit dem Zielsystem synchronisiert, so dass it zugänglich und für den vorgesehenen Zweck nutzbar sind.

Wie wandelt Alumio Daten um?

DieAlumio-Integrationsplattform as-a-Service (iPaaS) wandelt Daten mithilfe von transformers um. transformers werden verwendet, um Datenaktionen innerhalb der Integration auszuführen, z. B. Mapping, Anreicherung und Umwandlung von Daten in gewünschte Formate und Herausfiltern unnötiger Daten. transformers können auch zur Entwicklung von Zwischenspeicherschichten verwendet werden, die Integrationen optimieren.

Im Alumio können transformers unter Verbindungen -> transformers erstellt und geändert werden. Mit diesen transformers können Daten geändert werden, da sie die Auswahl/Reduzierung von Daten, die Übersetzung/Zuordnung, die Kodierung, die Berechnung, die Sortierung/Ordnung und die Zusammenführung/Verbindung/Lookup von anderen Quellen ermöglichen, was Aggregationen, die Erzeugung von Ersatzschlüsseln, das Transponieren/Pivotieren von Array-/Objektschlüsseln und -werten sowie die Validierung ermöglicht.

Interessanterweise sind transformers auch in der Lage, ganze Datenpunkte herauszufiltern, die von eingehenden Konfigurationen erzeugt werden, wodurch oft unnötige Einträge in der Warteschlange vermieden werden.

Lernen Sie, wie Sie mit den Entity Transformers von Alumio→ Daten zuordnen und filtern können.

Darüber hinaus ermöglichen transformers die Kombination von Datenflüssen mit einer Geschäftslogik, die entscheidet, ob der transformer auf einen bestimmten Datensatz angewendet wird. Die Konvergenz von transformers und den Funktionen von Alumioermöglicht die Speicherung von Daten und die Kombination von Datensätzen, die verglichen werden können, um Datenfeeds zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen, sowie viele weitere Funktionen.

Insgesamt sind transformers magische Werkzeuge, mit denen Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Code mit endlosen Möglichkeiten erstellen können.

Vertiefung in die Nutzung aller Funktionalitäten der transformers von Alumio→  

Was sind die Vorteile der Datenumwandlung mit Alumio?

Verbesserte Datenqualität: Transformationsprozesse können dazu beitragen, Daten zu standardisieren und zu bereinigen, um die Konsistenz und Genauigkeit des Systems zu gewährleisten und gleichzeitig den manuellen Aufwand und die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern.

Effiziente Datenzuordnung: Alumio bietet Tools für ein einfaches Datenmapping zwischen verschiedenen Formaten und Strukturen, die eine nahtlose Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen ermöglichen und die Interoperabilität in kürzester Zeit fördern.

Agilität und Skalierbarkeit: Die Datentransformationsfunktionen vonAlumio können zu einer erhöhten Agilität bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen und neue Datenformate beitragen. Bei der Anpassung an neue Informationen und Datenformate fördert Alumio die Skalierbarkeit zur Bewältigung wachsender Datenmengen und zunehmender Integrationskomplexität bei expandierenden Unternehmen.

Compliance und Sicherheit: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Daten sicher und im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften umgewandelt werden, und Alumio bietet die erforderlichen Funktionen, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Möchten Sie Alumio in Aktion sehen?