Alumio ist die Nummer 1 unter den IT in den Niederlanden 
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
6 Minuten lesen

Intelligente Planung der Datenintegration mit iPaaS

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
20. November 2024
Aktualisiert am
März 12, 2025

In dem Maße, wie Unternehmen die digitale Vernetzung vorantreiben und mehrere SaaS zusammen mit komplexen Back-End-Systemen einsetzen, wird die Integration von Daten über all diese Berührungspunkte hinweg immer komplexer. Bei der Datenintegration geht es nicht nur um einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen Anwendungen, sondern vielmehr it eine Kombination aus geplantem Datenaustausch und Echtzeitsynchronisation. Aus diesem Grund wenden sich moderne Unternehmen an Lösungen wie Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service). Diese API-gesteuerte Integrationslösung der nächsten Generation vereinfacht nicht nur die Datenintegration zwischen verschiedenen Endpunkten. Vielmehr hilft it Unternehmen und Systemintegratoren, den Datenaustausch über das digitale Ökosystem hinweg auf skalierbare Weise zu planen und zu orchestrieren.

Intelligente Planung der Datenintegration mit dem Alumio iPaaS

Moderne Unternehmen müssen dynamische Datenintegrations-Workflows erstellen, um eine Vielzahl von Ergebnissen zu erzielen. Ein E-Commerce-Unternehmen muss beispielsweise ständig alle Bestellungen und Bestände seines Webshops in Echtzeit mit seinem ERP synchronisieren, um Bestellungen sofort zu bearbeiten. Andere Anwendungsfälle erfordern möglicherweise eine planmäßigere Form des Datenaustauschs, z. B. die nächtliche Konsolidierung der Verkaufszahlen in einem Buchhaltungssystem für eine genaue Finanzberichterstattung. Der Versuch, diese verschiedenen Datenintegrations-Workflows manuell oder mit benutzerdefiniertem Code zu orchestrieren, kann ein Alptraum sein. Hier kommt das Alumio iPaaS ins Spiel!

So planen Sie eine intelligente Datenintegration mit iPaaS

Was ist das Alumio iPaaS?

Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-native,middleware , die die Verbindung von zwei oder mehreren Systemen, Cloud-Anwendungen und Datenquellen unterstützt. Als API-gesteuerte Lösung können it den Datenaustausch zwischen integrierten Endpunkten über eine benutzerfreundliche Weboberfläche erstellen, überwachen und ändern. It hilft bei der Erstellung von Workflows zur Planung und Automatisierung des Datenaustauschs zwischen Anwendungen und bietet erweiterte Transformers , mit denen Sie die Art und Weise, wie Sie Daten importieren und exportieren, spezifisch anpassen können.

Vor allem ermöglicht it den Datenabgleich zwischen integrierten Systemen in Echtzeit (auch als synchrone Integration bezeichnet), aber auch die Verarbeitung größerer Datenmengen in geplanten Stapeln (auch als asynchrone Integration bezeichnet). Aber warum genau profitieren moderne Unternehmen so sehr von der Flexibilität, Daten in Echtzeit oder in geplanten Stapeln auszutauschen? Lassen Sie uns das genauer untersuchen!

Wie funktioniert die synchrone Integration im Vergleich zur asynchronen Integration?

Während synchrone Integration bedeutet, dass der Datenaustausch in Echtzeit abgewickelt wird und somit sofortige Aktualisierungen zwischen den Anwendungen gewährleistet sind, ermöglichen asynchrone Integrationen die Datenintegration in geplanten oder verzögerten Intervallen. Beide Methoden dienen unterschiedlichen Zwecken, und das Alumio iPaaS hilft, beide Methoden strategisch zu kombinieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Synchrone Integration: Sie ist ideal für den Datenaustausch in Echtzeit, wenn ein sofortiges Feedback erforderlich ist. Wenn zum Beispiel eine Zahlung über eine E-Commerce-Plattform wie Shopify abgewickelt wird, können die Transaktionsdetails sofort mit einem ERP wie SAP synchronisiert werden, um die Finanzdaten in Echtzeit zu aktualisieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass wichtige Transaktionen ohne Verzögerung durchgeführt werden.

Asynchrone Integration: eignet sich für Prozesse, die keine sofortigen Aktualisierungen erfordern. Die Daten werden in eine Warteschlange gestellt und in geplanten Intervallen integriert, was für die Verarbeitung größerer Datenmengen besser geeignet ist. So ermöglicht beispielsweise eine Batch-Übertragung von Verkaufsdaten von Ihrem POS an Ihre Buchhaltungssoftware am Ende des Tages eine effiziente Datenintegration, ohne dass die Systeme während der Stoßzeiten überlastet werden.

In der Praxis benötigen die meisten Unternehmen eine Mischung aus beiden Methoden, wobei synchrone Integrationen zeitkritische Vorgänge abwickeln, während asynchrone Workflows weniger kritische oder voluminöse Aufgaben erledigen.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

Flexibel planbare Datenintegration mit dem Alumio iPaaS

Die Verwendung von Alumio iPaaS zur Integration von Daten zwischen Anwendungen umfasst in der Regel einen zweistufigen Prozess: Zunächst werden die Daten von einer Anwendung erfasst und dann über Alumio an ein anderes System gesendet. Was aber, wenn das System, von dem Sie Daten abrufen, und das System, an das Sie die Daten senden, nicht über die gleichen Datenverarbeitungsfunktionen verfügen? Das führt zu Engpässen. Mit dem Alumio iPaaS können Sie dieses Problem lösen:

  • Nahtlose Integration von Daten in Warteschlangen
    Alumio verwendet einen Warteschlangen-Mechanismus, um die eingehenden Daten vorübergehend zu halten, so dass die Übertragung in einem Tempo erfolgen kann, das das Zielsystem verarbeiten kann. Wenn System A beispielsweise 1.000 Datensätze pro Minute abrufen kann, System B aber nur 100 Datensätze pro Minute verarbeiten kann, verhindert die Alumio eine Überlastung von System B, indem sie steuert, wie viele Daten auf einmal an das it gesendet werden. Alumio bietet in seinem Route einen Scheduler, mit dem Sie diesen Fluss anpassen können, so dass die Daten in überschaubaren Stapeln in den richtigen Intervallen gesendet werden können.

  • Intelligente Filterung und Zwischenspeicherung der Datenintegration
    Alumio bietet auch Flexibilität beim Testen und Filtern von Daten. Bei der Erstellung von Integrationen in Alumio können Sie Ausnahmen erstellen, um bestimmte Datentypen auszulassen. Wenn ein Datensatz beispielsweise mehrere Zahlungsmethoden enthält und eine Option, z. B. "Barzahlung", nicht verarbeitet werden muss, können Sie Alumio so konfigurieren, dass diese während der Datenintegration automatisch herausgefiltert wird.

    Alumio iPaaS kann auch als Caching-System fungieren, das sicherstellt, dass nur neue oder aktualisierte Daten zwischen den integrierten Endpunkten gesendet werden. Anstatt beispielsweise jede Minute alle 1.000 Produktdatensätze von einer Anwendung an eine andere zu senden, kann Alumio nur die Datensätze mit aktualisierten Details identifizieren und senden - wie z. B. Änderungen des Preises, des Bestands oder der Lagerbestände. Dieser Ansatz ermöglicht eine effiziente Datenintegration, minimiert redundante Datenübertragungen, spart Ressourcen und sorgt für eine schnellere und effizientere Verarbeitung.

Intelligente Planung ermöglicht zukunftssichere Datenintegration

Bei der effizienten Datenintegration geht itnicht mehr nur um die Verbindung von Systemen, sondern um die Orchestrierung von Datenflüssen, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und Systemfunktionen abgestimmt sind. Mit Alumio iPaaS können moderne Unternehmen eine nahtlose Datenintegration erreichen, die auf ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten ist.

Ganz gleich, ob es um die Verwaltung von Echtzeit-Updates oder die Stapelverarbeitung großer Datenmengen geht, Alumio sorgt für optimale Leistung und verhindert gleichzeitig eine Überlastung des Systems. Mit zusätzlichen Funktionen wie Zwischenspeicherung und Filterung können Sie Ihre Prozesse weiter optimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Bereitstellung präziser, timely Daten in Ihren Systemen. Eine intelligentere Planung führt zu einer nahtlosen Integration, so dass Ihr Unternehmen auch bei Wachstum eine große digitale Synergie beibehalten kann.

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Möchten Sie Alumio in Aktion sehen?