Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.

Nachhaltige Praktiken für Hersteller: Ein schrittweiser Leitfaden

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
August 16, 2023
Aktualisiert am
Februar 25, 2025

In einer Zeit, in der die modernen Verbraucher immer mehr Wert auf die Umweltverträglichkeit der von ihnen gekauften Produkte legen, werden nachhaltige Verfahren in der Fertigungsindustrie zu einer wichtigen Voraussetzung. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken hilft den Herstellern nicht nur, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, sondern auch Abfälle zu reduzieren, die Betriebsabläufe zu verbessern und sicherzustellen, dass sie auf Märkten, die von umweltbewussten Verbraucherentscheidungen bestimmt werden, wettbewerbsfähig bleiben. Wie also meistern moderne Unternehmen auf der ganzen Welt diese Herausforderung der nachhaltigen Produktion? Lassen Sie uns einige wichtige Best Practices der Branche untersuchen.

Wesentliche nachhaltige Praktiken für moderne Hersteller

Die verarbeitende Industrie, ein Eckpfeiler der globalen Wirtschaft, hat wohl den größten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck in der Welt. Die sich verschärfende Klimakrise und die schnell wachsende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten zwingen die Hersteller, ihre Prozesse neu zu bewerten.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen nicht nur Produkte mit geringeren (wenn nicht sogar negativen) Umweltauswirkungen entwickelt werden, sondern die großen Länder der Welt - insbesondere die EU - drängen mit neuen Rechtsvorschriften auf eine stärkere Kreislaufwirtschaft. Dazu gehört, dass Unternehmen bald für alle ihre Produkte digitale Produktpässe (DPP) erstellen müssen. Dabei handelt es sich um digitale Dokumente, in denen die Recyclingfähigkeit, die Lieferkette und die Kreislauffähigkeit von Produkten transparent dargestellt werden. Und dies ist nur einer der wichtigsten Indikatoren für den bevorstehenden globalen Wandel hin zur Nachhaltigkeit.

Bevor wir uns jedoch mit den wichtigsten Strategien für eine nachhaltige Fertigung befassen, die die Zukunft der Fertigung prägen, sollten wir zunächst verstehen, was it bedeutet.

Was ist nachhaltige Produktion?

Nachhaltige Produktion ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Umweltauswirkungen der Produktentwicklung zu minimieren und gleichzeitig Energie und natürliche Ressourcen während des gesamten Produktions- und Lieferkettenprozesses zu schonen. It gehören die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, eine effiziente Energienutzung, die Verringerung von Abfällen und die Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft, die sich auf das Recycling und die Wiederverwendung von Ressourcen in jeder Phase des Herstellungsprozesses konzentrieren.

Am wichtigsten ist jedoch, dass eine nachhaltige Produktion nicht nur die Verantwortung für die Umwelt in den Vordergrund stellt, sondern auch die wirtschaftliche Rentabilität durch eine Verbesserung der Betriebskosten und der Effizienz anstrebt. Durch die Integration dieser Praktiken können Hersteller Produkte herstellen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch ökologisch nachhaltig sind, und so die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlich und ethisch produzierten Waren befriedigen.

Die Vorteile einer nachhaltigen Produktion für Unternehmen

Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken können Hersteller Abfälle, Emissionen und den Ressourcenverbrauch drastisch reduzieren, it aber auch eine Reihe von geschäftlichen Vorteilen mit sich bringt:

  • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen: Investitionen in sauberere Technologien und erneuerbare Energiequellen verringern die Kohlenstoffemissionen und gewährleisten die zukunftssichere Einhaltung neuer Umweltvorschriften.
  • Abfallwirtschaft: Recycling und Wiederverwendung von Materialien helfen Unternehmen, lukrative Wege zu finden, um Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln.
  • Energieeffizienz: Investitionen in energieeffiziente Maschinen und Prozesse senken den Energieverbrauch, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
  • Kosteneinsparungen: Nachhaltige Verfahren können die Betriebskosten senken und die Produktionsprozesse verbessern, was zu erheblichen Einsparungen bei Rohstoffen und Energie führt.

Was sind die besten Praktiken der Branche im Bereich der nachhaltigen Produktion?

Auch wenn it hilfreich ist, den Nachhaltigkeitsfahrplan eines Unternehmens auf der Grundlage einer umfassenden Bewertung der aktuellen Fertigungsverfahren zu planen, gibt es einige wichtige nachhaltige Verfahren in der Fertigung, die eine notwendige Voraussetzung darstellen. Dazu gehören:

1. Einbeziehung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft ist ein System, das darauf abzielt, Abfälle und die kontinuierliche Nutzung von Ressourcen zu vermeiden. Im Gegensatz zur traditionellen linearen Wirtschaft (Nehmen, Herstellen, Entsorgen) liegt der Schwerpunkt einer Kreislaufwirtschaft auf der Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung und dem Recycling vorhandener Materialien und Produkte. Dieser Ansatz reduziert die Notwendigkeit der Rohstoffgewinnung, schont die natürlichen Ressourcen und minimiert die Umweltbelastung. Durch die Entwicklung von Produkten, die langlebig und leicht zu demontieren sind, können die Hersteller die Abfallmenge erheblich reduzieren, die Kohlenstoffemissionen senken und nachhaltige Produktionsprozesse schaffen.

Die zirkuläre Fertigung kann auch schlanke Fertigungsprozesse umfassen, bei denen der Schwerpunkt darauf liegt, nur das zu produzieren, was zur Deckung der Nachfrage erforderlich ist. It ist erwähnenswert, dass Unternehmen, die ihre Produktions-, Service- und Wartungsabläufe durch schlanke Techniken erheblich verbessert haben, ihre Kosten um bis zu 50 % senken konnten. Darüber hinaus kann dies auch die Einführung von Recyclingprogrammen für Verpackungen und die Wiederverwendung von Abfallmaterialien beinhalten.

Vor allem aber fördern Kreislaufwirtschaftspraktiken wirtschaftliche Vorteile, indem sie neue Geschäftsmöglichkeiten und Arbeitsplätze in den Bereichen Produktreparatur, Aufarbeitung und Recycling schaffen. Unternehmen, die Kreislaufwirtschaftspraktiken anwenden, können durch geringere Material- und Abfallbewirtschaftungskosten Kosteneinsparungen erzielen. Wie bereits erwähnt, wird die Europäische Union im Rahmen ihrer Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft voraussichtlich im Jahr 2025 eine Gesetzgebung einführen, die Hersteller verpflichtet, die Erstellung eines Digital Product Passport zu ermöglichen, um die Kreislauffähigkeit von Produkten nachzuweisen.

2. Verlagerung Ihres Unternehmens in die Cloud

Die Migration in die Cloud verbessert nicht nur die Skalierbarkeit, Automatisierung und Zuverlässigkeit, sondern ist auch eine kostengünstige Lösung für eine nachhaltige Produktion. Der Wechsel in die Cloud hilft Unternehmen:

  • Vorrangige Energieeffizienz durch die Nutzung von Rechenzentren von Cloud-Service-Anbietern, die Praktiken wie Serverkonsolidierung und die Nutzung erneuerbarer Energien einbeziehen, die zur Verringerung der CO2-Bilanz beitragen.
  • Optimieren Sie die Ressourcennutzung mit Cloud-Plattformen, indem Sie Ressourcen bedarfsgerecht skalieren und umfangreiche Hardware vor Ort überflüssig machen, um Energie-, Platz- und Elektronikmüll zu reduzieren.
  • Umweltfreundlichere Betriebsabläufe mit Cloud-Rechenzentren, die oft strategisch günstig gelegen sind, um Zugang zu erneuerbaren Energien zu haben, und deren Elastizität eine übermäßige Energienutzung in Zeiten geringer Nachfrage verhindert.
  • Vereinfachen Sie die Wiederherstellung im Katastrophenfall mit den Cloud-basierten Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen, die Platz, Energie und den ökologischen Fußabdruck einsparen, der für physische Sicherungen mit Systemen vor Ort aufgewendet wird.
  • Fördern Sie die Arbeit remote , indem Sie Teams die Möglichkeit geben, über die Cloud oder auf hybride Weise zusammenzuarbeiten, wodurch die Emissionen des Pendlerverkehrs und der Energieverbrauch im Büro reduziert werden.

Auch wenn der Grad der Nachhaltigkeitsverbesserung unterschiedlich ist, bietet die Verlagerung in die Cloud zweifelsohne einen überzeugenden Weg zu einem umweltbewussteren Geschäftsmodell.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie unseren Blog über die zusätzlichen Vorteile eines Wechsels in die Cloud →.

4. Förderung der nachhaltigen Produktion mit EDI

Der elektronische Datenaustausch (EDI) spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Fertigungsverfahren, da er den Datenaustausch zwischen den Handelspartnern in der Lieferkette digitalisiert und rationalisiert. Durch die Einführung von EDI können Hersteller ihre Auswirkungen auf die Umwelt erheblich verringern und eine nachhaltigere Zukunft fördern, da EDI in einer Reihe von Fällen als Strategie zur Abfallverringerung eingesetzt werden kann: 

  • Abschaffung der papierbasierten Dokumentation: EDI digitalisiert papiergebundene Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine. Tatsächlich ist EDI als eine der ältesten und zuverlässigsten Methoden für den papierlosen Datenaustausch bekannt, insbesondere für B2B-Unternehmen.
  • Sicherstellung einer effizienten Rückverfolgbarkeit: EDI ermöglicht Unternehmen eine effiziente Rückverfolgbarkeit von Produkten über die gesamte Lieferkette hinweg, was im Falle von Produktrückrufen aufgrund von Sicherheitsbedenken hilfreich ist.
  • Minimieren Sie Verschwendung durch Fehler: EDI ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern und Lieferanten und minimiert dank seiner Datenaustauschfunktionen Fehler, die mit dem erneuten Versand und der Nachbearbeitung verbunden sind. It ermöglicht Echtzeit-Transparenz in Bezug auf die Nachfrage und den Lagerbestand, wodurch Überproduktionen reduziert werden.‍
  • Ermöglicht Just-In-Time (JIT) Bestandsmanagement: EDI erleichtert den Einsatz von Just-In-Time (JIT)-Bestandsmanagementtechniken, die es den Herstellern ermöglichen, überschüssige Bestände und Materiallager zu minimieren, wodurch Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck der Produktion verringert wird.

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie wie Alumio den EDI und B2B-Datenaustausch verbessern kann →.

5. Verbesserung der nachhaltigen Produktion durch Automatisierung der Lieferkette

Eine nachhaltige Lieferkette stellt sicher, dass jeder Schritt im Produktionsprozess, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Auslieferung des Produkts, unter Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards erfolgt. Die Automatisierung von Lagerhaltung, Inventarisierung, Transport und Logistik kann zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zu einer nachhaltigeren Lieferkette beitragen. It hilft auch, Rohstoffe von Lieferanten zu beziehen, die nachhaltige und umweltbewusste Praktiken anwenden. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung transparenter Praktiken in der Lieferkette den Herstellern, die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Tätigkeiten zu verfolgen. Diese Transparenz hilft dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen.

Entdecken Sie, wie Sie die betriebliche Effizienz verbessern können durch die Integration der Lieferkette →

Warum nachhaltige Produktion zukunftssicher ist

Eine nachhaltige Produktion trägt nicht nur zu einem gesünderen Planeten bei, sondern stärkt auch den Ruf der Marke, zieht umweltbewusste Verbraucher an und kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Im heutigen Klima ist die Einführung nachhaltiger Praktiken nicht nur eine Verantwortung, sondern it eine Chance für Hersteller, in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.

Durch die Festlegung klarer Ziele, die Optimierung des Ressourcenmanagements, die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Innovation von Produktionsprozessen können Hersteller zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen und gleichzeitig von Kosteneinsparungen, einem besseren Markenimage und einer stärkeren Kundentreue profitieren. Mit anderen Worten: Nachhaltige Produktion ist nicht nur eine zukunftssichere Lösung für eine umweltfreundlichere Industrielandschaft, it auch eine zukunftssichere Lösung unter dem Gesichtspunkt des ROI.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio