Wir haben an der Innovadis Smart Industry 2024 teilgenommen, die sich mit strategischer Nachhaltigkeit befasste und Präsentationen von Decathlon und Grolsch beinhaltete.
Das Programm der Veranstaltung konzentrierte sich auf strategische Nachhaltigkeit und brachte wichtige Akteure und Interessengruppen aus verschiedenen Branchen zusammen, um ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu diskutieren und ihre Erkenntnisse zu teilen. Zu den Rednern der Veranstaltung gehörten:
Jan Rotmans, ein bekannter niederländischer Nachhaltigkeitsexperte, referierte über die verschiedenen Krisen der Gesellschaft, wobei er insbesondere auf Umweltfragen und die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken in allen Sektoren einging.
Marianne van Leeuwen, Leiterin des Kreislaufwirtschaftsteams bei Decathlon, sprach über nachhaltige Praktiken, die bei Decathlon umgesetzt werden, wie z. B. das Modell der Kreislaufwirtschaft, über das Sie hier lesen können.
Susan Ladrak, die Nachhaltigkeitsmanagerin von Grolsch, stellte das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit vor, indem sie recycelte Materialien für Bierkästen verwendete und die überschüssige Wärme aus dem Brauprozess zur Beheizung von 600 Haushalten in der Region nutzte. Während der Präsentation hob Susan Ladrak auch das ehrgeizige Ziel von Grolsch hervor, bis 2030 eine völlig kohlenstoffneutrale Brauerei zu werden.
Neben diesen Präsentationen stellten auch lokale Unternehmen und Start-ups ihre innovativen Ideen vor und lösten damit kritische Diskussionen unter den Anwesenden aus. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und eine unschätzbare Lernerfahrung, die uns zum Nachdenken über die entscheidende Bedeutung der Nachhaltigkeit in der modernen Unternehmenslandschaft anregte und darüber, wie wir unseren Teil dazu beitragen können.
Das Programm der Veranstaltung konzentrierte sich auf strategische Nachhaltigkeit und brachte wichtige Akteure und Interessengruppen aus verschiedenen Branchen zusammen, um ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu diskutieren und ihre Erkenntnisse zu teilen. Zu den Rednern der Veranstaltung gehörten:
Jan Rotmans, ein bekannter niederländischer Nachhaltigkeitsexperte, referierte über die verschiedenen Krisen der Gesellschaft, wobei er insbesondere auf Umweltfragen und die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken in allen Sektoren einging.
Marianne van Leeuwen, Leiterin des Kreislaufwirtschaftsteams bei Decathlon, sprach über nachhaltige Praktiken, die bei Decathlon umgesetzt werden, wie z. B. das Modell der Kreislaufwirtschaft, über das Sie hier lesen können.
Susan Ladrak, die Nachhaltigkeitsmanagerin von Grolsch, stellte das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit vor, indem sie recycelte Materialien für Bierkästen verwendete und die überschüssige Wärme aus dem Brauprozess zur Beheizung von 600 Haushalten in der Region nutzte. Während der Präsentation hob Susan Ladrak auch das ehrgeizige Ziel von Grolsch hervor, bis 2030 eine völlig kohlenstoffneutrale Brauerei zu werden.
Neben diesen Präsentationen stellten auch lokale Unternehmen und Start-ups ihre innovativen Ideen vor und lösten damit kritische Diskussionen unter den Anwesenden aus. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und eine unschätzbare Lernerfahrung, die uns zum Nachdenken über die entscheidende Bedeutung der Nachhaltigkeit in der modernen Unternehmenslandschaft anregte und darüber, wie wir unseren Teil dazu beitragen können.
Die Partnerschaft mit Lexar ist ein großer Schritt nach vorn für Alumio. Ihre Unterstützung gibt uns die Ressourcen, um schneller zu skalieren, die Entwicklung unserer Integrationsplattform zu beschleunigen und die besten Integrationslösungen für unsere Kunden zu liefern. Unsere Mission bleibt dieselbe - Konnektivität in einer komplexen digitalen Welt einfach zu machen - und jetzt können wir noch schneller vorankommen."
Caspar Hardholt
CEO von Alumio
Alumio spielt eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung von Daten über Sicherheits-, Governance- und Compliance-Rahmen hinweg und ermöglicht es Unternehmen, ihre digitalen Ökosysteme zukunftssicher zu machen und KI-gesteuerte Innovationen voranzutreiben. Das Expertenteam von Alumio kann auf eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung hochwertiger, flexibler Lösungen verweisen, was zu einem globalen Kunden- und Partnerstamm geführt hat. Wir sind stolz darauf, in Alumio als unsere erste Fund-II-Partnerschaft zu investieren, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Alumio , um das Wachstum weiter zu beschleunigen."
James Looman
Partner bei Lexar
Lesen Sie alles über die jüngsten Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben, und über unsere neuesten Unternehmens-Updates.