Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
5 Minuten lesen

5 Integrationshindernisse, die mit iPaaS Routes umgangen werden können

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
Februar 15, 2025
Aktualisiert am
März 16, 2025

Führungskräfte, die sich zum ersten Mal mit Integrationen befassen itverfallen leicht dem Irrglauben, dass it lediglich darum geht, eine A-zu-B-Verbindung zwischen Anwendungen (E-Commerce, ERP, CRM, PIM usw.) herzustellen. Doch bevor Sie sich it, müssen Sie eine Reihe anderer wichtiger Fragen beantworten: Welche spezifischen Dateneinheiten wollen Sie integrieren? In welchem Format? Wann und wie oft soll jede Integration durchgeführt werden? Und wie sollten Sie die ausgetauschten Daten ändern? Die Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-native, API-gesteuerte Lösung, die dazu dient, Lösungen für diese Integrationsherausforderungen zu liefern. Eine der Schlüsselfunktionen it die dabei helfen, ist der robuste Route. In diesem Blog wird untersucht, wie die Erstellung von Routen innerhalb von Alumio iPaaS die Beantwortung grundlegender Integrationsfragen sicherstellt, um den Datenaustausch zu optimieren.

Warum Alumio iPaaS Routes für die Rationalisierung von Integrationen unerlässlich sind

Die Erstellung von Datenrouten im Alumio iPaaS beinhaltet die Definition der Einzelheiten, WIE die Daten zwischen integrierten Anwendungen, Systemen oder Datenquellen bewegt werden sollen. Jede Route ist ein Workflow, der den Weg der Daten von einer Datenquelle(eingehende Konfiguration) zu einem Zielort(ausgehende Konfiguration) über das Alumio iPaaS beschreibt. Routen helfen Ihnen, Ihre Datenintegrationen zu vereinfachen, zu optimieren und grenzenlos anzupassen.

Nehmen wir an, Sie versuchen, Ihren E-Commerce-Shop mit Ihrem ERP zu verbinden, um bestimmte Daten auszutauschen. Das Alumio iPaaS bietet Konnektoren, um die wichtigsten Dateneinheiten (Bestellungen, Preise, Kunden, Versand usw.) zwischen den beiden Endpunkten schnell zu integrieren. Plötzlich sehen Sie sich jedoch mit einer Reihe neuer entscheidender Fragen konfrontiert:

  • "Soll ich ALLE Bestelldaten aus dem Webshop senden oder nur die neuen Bestellungen?"
  • "Wie stimme ich das Datenformat des elektronischen Handels mit dem des ERP ab?"
  • "Muss ich sicherstellen, dass diese Daten jede Minute, einmal pro Tag oder nur am Wochenende ausgetauscht werden?"
  • "Wie stelle ich die Echtzeitsynchronisation für bestimmte Dateneinheiten wie z. B. Inventar oder Preise sicher?"

Die Route innerhalb des Alumio iPaaS hilft Ihnen nicht nur bei der Beantwortung dieser Fragen, sondern ist auch so konzipiert, dass itdies effektiv tut. Stellen Sie sich die Routen als Übersetzungs-, Navigations- und Verkehrsleitsystem für Ihre Integrationen vor, das sicherstellt, dass die richtigen Daten auf die richtige Weise, zur richtigen Zeit und im richtigen Format über das Alumio iPaaS zwischen den Anwendungen übertragen werden.

Bevor wir jedoch verstehen, wie Routen in Alumio dabei helfen, die wichtigsten Herausforderungen der Integration zu meistern, müssen wir zunächst verstehen, was eineRoute ist und wie it funktioniert.

Was ist eine Route in Alumio, und wie funktioniert it ?

EineRoute ist der Workflow, den Sie erstellen müssen, um klar zu definieren, wie der Datenaustausch zwischen zwei Endpunkten erfolgen soll. It beinhaltet die Auswahl, wie Daten aus einer Quellanwendung in Alumio importiert werden, wie diese Daten innerhalb des iPaaS nach Bedarf transformiert werden und wie it in die Zielanwendung exportiert werden. Außerdem können It jeden Teil dieses Workflows planen und umwandeln.

Die wichtigsten Merkmale der Route in Alumio:

1. Eingehende Konfiguration: Legt fest, welche und wie Daten von der Quellanwendung (z. B. Ihrer E-Commerce-Plattform) in das Alumio iPaaS abgerufen werden.
2
. Ausgehende Konfiguration: Sie hilft dabei, die in Alumio abgerufenen und umgewandelten Daten an das Zielsystem (z. B. Ihr ERP) zu senden.
3
. Transformers: Alumio bietet eine Vielzahl von Transformers , mit denen die ausgetauschten Daten verändert werden können. Sie können verwendet werden, um Daten zu filtern, zuzuordnen oder anzureichern, um Integrationen zu optimieren, das richtige Format, den richtigen Datentyp und die richtige Datenstruktur zuzuordnen, um die Kompatibilität zwischen Quell- und Zielsystemen sicherzustellen.
4
. Scheduler: Dies ist wichtig, um zu automatisieren, wann und wie oft die Route ausgeführt wird, z. B. wöchentlich, einmal pro Tag, jede Stunde oder jede Minute. Sie können aber auch die Option wählen, die Route in Echtzeit auszuführen!
5
. Task : Jede Dateneinheit, die eine Route erfolgreich zwischen zwei Endpunkten integriert, wird als Task definiert. Zum Beispiel zählt jede Bestellung, die von einer E-Commerce-Plattform über eineRoute an ein ERP gesendet wird, als Task.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!

5 Integrationshindernisse, die mit iPaaS Routes umgangen werden können

Beim Aufbau effektiver Integrationen geht itnicht nur um die Verbindung von Systemen, sondern auch um die Bewältigung zentraler Herausforderungen, die für den reibungslosen Datenfluss entscheidend sind. Diese Herausforderungen stellen sich in Form von entscheidenden Fragen, die beantwortet werden müssen, um Ihre Integrationen zu rationalisieren und zu maximieren. Im Folgenden finden Sie einige dieser entscheidenden Herausforderungen, die durch die Erstellung von Routes in Alumio sichergestellt werden, bevor Integrationen durchgeführt werden:

1. Definieren Sie, welche spezifischen Daten integriert werden müssen‍.

Bei der Integration von zwei oder mehr Anwendungen ist es meist nicht erforderlich, dass diese alle Daten austauschen. Zum Beispiel müssen Sie vielleicht nur neue Bestellungen versenden, nicht aber alte, oder Sie möchten Kundendaten austauschen, aber nur aus bestimmten Regionen. Mit Alumio Routes können Sie Transformers auf die Eingangskonfiguration anwenden, mit denen Sie filtern können, welche spezifischen Daten in Alumio importiert werden. Dies trägt zur Verbesserung der Datengenauigkeit bei und verhindert, dass Sie Daten, die in bestimmten Zusammenhängen unnötig sind, manuell sortieren müssen.

2. Abbildung von Datenformaten zwischen integrierten Endpunkten

Bei der Erstellung von Integrationen it unbedingt sichergestellt werden, dass die von der Quellanwendung eingehenden Daten das gleiche Format haben wie die Zielanwendungen. Zum Beispiel könnte Ihre E-Commerce-Plattform Bestellungen als JSON senden, aber Ihr ERP spricht nur XML. Alumio Routes fungieren als Multipoint-Brücke, über die Sie Alumio anwenden können, so dass die Daten, die von der Quellanwendung in Alumio eingehen, neu formatiert und strukturiert werden, damit sie zur Zielanwendung passen.

3. Geplanter vs. Echtzeit-Datenaustausch

Bei der Erstellung von Routen in Alumio können Sie wählen, ob Sie den Datenaustausch zeitgesteuert und in Stapeln aktivieren möchten, oder ob Sie die Echtzeitsynchronisierung bestimmter Dateneinheiten aktivieren möchten. Echtzeitintegrationen bedeuten, dass der Datenaustausch ständig verarbeitet wird, um sofortige Aktualisierungen zwischen den Anwendungen zu gewährleisten. Geplante Integrationen ermöglichen eine Datenintegration in vorher festgelegten Intervallen und in gemessenen Chargen.

Echtzeit-Integrationen eignen sich hervorragend, wenn Datenänderungen in allen Anwendungen gleichzeitig berücksichtigt werden müssen, z. B. wenn eine Zahlung über eine E-Commerce-Plattform abgewickelt wird. In einem solchen Fall ist it hilfreich, wenn die Transaktionsdetails sofort mit dem ERP synchronisiert werden. Andererseits eignen sich geplante Integrationen für einen Datenaustausch, bei dem die Daten nicht sofort aktualisiert werden müssen, z. B. bei einer Batch-Übertragung von Verkaufsdaten von Ihrem POS an Ihre Buchhaltungssoftware am Ende des Tages. Beide Methoden dienen also unterschiedlichen Zwecken, und das Alumio iPaaS hilft Ihnen, beide Methoden strategisch zu kombinieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

4. Integrationshäufigkeit einplanen

Der Route in Alumio bietet einen einzigartigen Scheduler, der (wie die Alumio Transformers) auf drei Arten angewendet werden kann: auf die Incoming-Konfiguration, die Outgoing-Konfiguration und die Route selbst. So können Sie beispielsweise bei der Integration eines E-Commerce- und ERP festlegen, dass alle 5 Minuten neue Bestelldaten aus dem Webshop in Alumio iPaaS abgerufen werden. Alternativ können Sie die ausgehende Konfiguration so planen, dass die Bestelldaten innerhalb von Alumio alle 1 Minute an das ERP gesendet werden, wobei ein Transformer verwendet wird it um nur neue Bestellungen zu filtern und zu senden (um Duplikate zu vermeiden).

5. Umwandlung und Modifizierung Ihrer Integrationen

Alumio bietet eine Vielzahl von Transformers , die bei der Erstellung einer Route angewendet werden können, um die Daten zu ändern, die Sie über das Alumio iPaaS integrieren. Einige der vielen wichtigen Anpassungen, die Transformers ermöglichen, sind:

Mapping Fields: Mit Transformers können Sie Felder aus der Quellanwendung umbenennen, neu zuordnen oder umstrukturieren, um sie an das Format der Zielanwendung anzupassen. So können Sie z. B. das Feld "Bestell-ID" aus Ihrem E-Commerce-System auf "Belegnummer" in Ihrem ERP abbilden.

Filtern von Daten: Sie können Transformers verwenden, um nur bestimmte Daten einzubeziehen. So können Sie zum Beispiel nur Bestellungen aus einer bestimmten Region oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums versenden.

Anreicherung von Daten: Sie können Datenfelder hinzufügen oder ändern, bevor Sie sie an das Zielsystem senden. Zum Beispiel das Hinzufügen eines Feldes "Verkaufsregion" zu jeder Bestellung, basierend auf dem Standort des Kunden.

Handhabung bedingter Logik: Transformers können Bedingungen anwenden, z. B. Kundendaten nur senden, wenn der Gesamtauftragswert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.

Bauen Sie die richtige Route für zukunftssichere Integrationen

Insgesamt geht es beim Aufbau von Integrationen mit Alumio iPaaS nicht nur um die Übertragung von Daten, sondern itum die Automatisierung, Umwandlung und Orchestrierung der Daten. Mit Routes können Sie jede Datentransaktion (Tasks) nachverfolgen, Fehler catch , bevor sie Probleme verursachen, und Einstellungen nach Bedarf anpassen. Ohne Routes können Integrationen zu einem Wirrwarr aus nicht übereinstimmenden Formaten, fehlenden Daten und Leistungsengpässen werden.

Alumio Routes nehmen Ihnen das Rätselraten beim Datenaustausch ab und ermöglichen es Ihnen, umfassender darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Datenintegration maximieren können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Integrationen viel komplizierter sind als die einfache Verbindung von Anwendung A mit Anwendung B. Alumio iPaaS hilft, Integrationen einfach und dynamisch zu gestalten, indem es die intelligente Route ermöglicht.

Möchten Sie aus erster Hand erfahren, wie die Alumio iPaaS dabei hilft, effektive Routen für den Datenaustausch zwischen Anwendungen zu erstellen? Holen Sie sich eine kostenlose demo unserer Plattform →.

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio