Schnelleres Ändern von Integrationen mit dem Inspection Tool von Alumio iPaaS
In der heutigen hypervernetzten, datengesteuerten und digital ausgerichteten Landschaft stehen Agenturen, IT und Systemintegratoren unter dem ständigen Druck, nahtlose Integrationen über verschiedene Plattformen hinweg bereitzustellen. Dies bedeutet jedoch oft, dass viel Zeit für die Änderung von Integrationen, die Fehlersuche bei Datenumwandlungen und die Behebung frustrierender Integrationsfehler aufgewendet werden muss.
Hier kommt die iPaaS (Integration Platform as a Service) von Alumio ins Spiel. Alumio wurde entwickelt, um den Integrationsprozess zu vereinfachen, und ermöglicht es Anwendern, ihre Anwendungen mühelos zu verbinden und den Datenfluss über eine benutzerfreundliche Schnittstelle zu optimieren. Darüber hinaus bietet It leistungsstarke Transformers , mit denen Datenintegrationen unbegrenzt angepasst werden können. Um die Umwandlung/Änderung von Integrationen zu verbessern und zu beschleunigen, hat Alumio iPaaS jetzt eine neue Funktion namens Inspection Tool eingeführt, mit der Anwender Datentransformationen schneller als je zuvor implementieren und testen können.
Die versteckten Kosten von Datenfehlern
Ein gängiges Szenario: Ein Unternehmen hat seine E-Commerce-Plattform eingeführt und viel Zeit und Geld in die Integration mit it ERP investiert, wobei es einen benutzerdefinierten Code verwendet. Die Bestellungen werden eine Zeit lang erfolgreich verarbeitet. Doch schon bald darauf häufen sich die Support-Tickets mit Kunden, die sich darüber beschweren, dass Rabatte nicht korrekt angewendet werden. Das Lager liefert aufgrund veralteter Bestandsdaten nicht vorrätige Artikel aus. Die Finanzabteilung stellt fest, dass die Steuerberechnungen nicht korrekt sind, was ein Compliance-Risiko darstellt.
Das IT versucht krampfhaft, das Problem zu identifizieren, aber die Fehlersuche bei der Integration ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Sie sind gezwungen, den gesamten Arbeitsablauf wiederholt laufen zu lassen, nur um verschiedene Korrekturen zu testen, und verschwenden dabei Stunden wertvoller Zeit.
Wie iPaaS hilft, Integrationsfehler mit Transformers zu umgehen
Der Aufbau derselben Integration mit dem Alumio iPaaS verwandelt dieses chaotische Szenario in einen rationalisierten, effizienten Prozess. Anstatt sich auf benutzerdefinierten Code zu verlassen, der schwer zu debuggen ist, bietet der iPaaS eine visuelle Oberfläche und vorgefertigte Connectors, die den Datenfluss zwischen Ihren Systemen vereinfachen. Das bedeutet, dass sich Ihr IT auf die Anpassung und Optimierung Ihrer Integrationen konzentrieren kann, ohne sich in endloser Fehlersuche zu verlieren.
Das Herzstück für den Aufbau von Integrationen auf diese optimierte Weise ist eine große Anzahl von Transformers , die Alumio iPaaS zur Verfügung stellt, um die zu integrierenden Daten zu modifizieren. Transformers in Alumio iPaaS helfen beim Zuordnen, Übersetzen, Filtern und Anreichern von Daten, die über Alumio iPaaS von einem System in ein anderes übertragen werden. Sie tragen dazu bei, dass verschiedene Anwendungen wie Ihr E-Commerce-Shop, ERP und CRM trotz unterschiedlicher Datenformate und -strukturen nahtlos miteinander kommunizieren können.
Mit Transformers können Integratoren auch bedingte Logik anwenden, z. B. Rabatte nur dann gewähren, wenn der Gesamtbestellwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Ohne Transformers würden Integrationen endlose benutzerdefinierte Kodierungen erfordern, was sie teuer und schwer zu pflegen macht.
Was ist das Inspection Tool, und wie hilft it , Integrationen schneller zu ändern?
Während Transformers in Alumio iPaaS bereits eine leistungsstarke Möglichkeit zur Änderung und Optimierung von Integrationen bieten, war es für die Feinabstimmung oft erforderlich, den gesamten Workflow auszuführen, nur um bestimmte Änderungen zu testen. An dieser Stelle kommt das Inspection Tool ins Spiel. It beseitigt diese Probleme, indem es den Nutzern ermöglicht, einzelne Transformationen sofort zu isolieren und zu validieren, was die Fehlersuche und Anpassungen wesentlich effizienter macht.