Was ist ein PIM , und warum ist it für moderne Tech-Stacks unerlässlich?
"Ein ProduktinformationsmanagementsystemPIM) ist eine Softwarelösung, mit der Sie eine zentrale Datenbank für alle Ihre Produktinformationen auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche erstellen und verwalten können. It fungiert als intuitives Frontend, das zur Anreicherung und Verteilung von Produktdaten über alle Ihre Vertriebskanäle genutzt werden kann.
Unabhängig davon, ob ein Unternehmen Produkte über einen Webshop oder Online-Marktplätze verkauft, werden Produktdaten an verschiedenen Orten und in Silos gespeichert. Ein PIM fungiert als eine einzige Quelle der Wahrheit, die all diese Produktdaten in einer interaktiven Datenbank organisiert, auf die alle Teams - ob Vertrieb, Kundendienst oder Marketing - zugreifen und sie verwalten können."
Was sind die Vorteile eines PIM für moderne Unternehmen?
"Erstens sorgt ein PIM für eine kürzere Markteinführungszeit: It ermöglicht Unternehmen, neue Produkte viel schneller auf den Markt zu bringen. Wenn Sie beispielsweise mit Saisonalitäten arbeiten, können Sie mehr Produkte gleichzeitig hinzufügen, und Sie können Workflows erstellen, um Produktdaten besser in einer Struktur anzureichern, mit der Sie am liebsten arbeiten.
Zweitens: Verkaufen Sie überall und schnell: Ganz gleich, ob itan B2B- oder B2C-Kunden auf E-Commerce-Plattformen verkaufen oder Ihre Produkte auf Marktplätzen anbieten möchten, ein PIM hilft Ihnen, Ihre Daten mühelos von einer zentralen Stelle aus zu verwalten und über alle Vertriebskanäle zu verteilen.
Drittens können Sie mit einem PIM die Produktdaten anpassen: Passen Sie Ihre Produktdaten an die spezifischen Bedürfnisse und Feinheiten jedes einzelnen Vertriebskanals an. Zum Beispiel kann ein Produkttitel auf Bol nach einer vordefinierten spezifischen Struktur aufgebaut sein, sonst werden Ihre Produkte auf dem Marktplatz nicht gut platziert."
Welche PIM werden von den Kunden am häufigsten verwendet?
"Bei Happy Horizonarbeiten wir viel mit Akeneo weil wir der Meinung sind, dass ihr PIM mehr auf Vermarkter und Content-Ersteller ausgerichtet ist. Wir mögen ihre Produktgeschichte und die drei grundlegenden Säulen ihres PIM , die wir übernommen haben: "Schneller verkaufen. Besser verkaufen. Überall verkaufen". Ein weiteres PIM , mit dem Happy Horizon eine Partnerschaft eingegangen ist, ist Pimberlyund wir mögen ihr PIM und ihre Plattform, die sehr benutzerfreundlich und intuitiv ist und mit der man sich leicht verbinden kann.
Pimcore ist ein weiteres beliebtes PIM , insbesondere in den Niederlanden. It bietet mehrere Funktionen und iteher darauf ausgelegt, dass die Benutzer die Plattform ihren Anforderungen entsprechend anpassen und implementieren können. Dann gibt es noch die größeren Anbieter auf dem PIM , wie z. B. Salsify und Inriverdie sich darauf konzentrieren, den Kunden fortschrittlichere Funktionen und Merkmale zu bieten.
Warum brauchen Unternehmen wirklich PIM ? Was sind die Probleme?
"Datensilos sind definitiv ein Hauptproblem, das Unternehmen dazu bringt, von PIM zu profitieren. Wenn Sie Produkte online verkaufen, ist itabsolut notwendig, alle Daten an einem zentralen Ort zu speichern, und itist wichtig, dass Sie diese Daten schnell finden und abrufen können. All diese Produktdaten in verstreuten Ordnern oder Excel-Tabellen zu speichern, ist mühsam und schwer zu finden. PIM stellen all diese Produktdaten auf einer einzigen, suchfreundlichen Oberfläche zur Verfügung.
Ein weiteres Problem, das Unternehmen dazu veranlasst, ein PIM zu verwenden, sind Produktübersetzungen. Sie können Produktübersetzungen auf einer PIM leicht vergleichen und ändern und mühelos neue Übersetzungen hinzufügen. Vor allem aber vereinfacht ein PIM die Verteilung von Produktdaten, denn it hilft nicht nur bei der Verwaltung und Änderung von Produktinformationen, sondern auch bei der automatischen Weitergabe dieser Produktdaten an verschiedene Vertriebskanäle."
Warum brauchen Unternehmen ein PIM , wenn sie bereits ein ERP haben?
"Ein PIM hilft dabei, effektiv zwischen kalten und heißen Daten zu unterscheiden (weniger häufig geänderte Daten und häufiger geänderte Daten). Ein ERP ist zwar sehr wichtig, aber itist nützlicher für heiße Daten wie Preise, Bestände, Rabatte, Verkaufspreise, Gewinnspannen usw., bei denen sich die Daten häufig ändern. Ein PIM hingegen eignet sich hervorragend für die Verwaltung aller kalten Daten wie marketing , Produktinhalte, Mehrfachauswahl von Produktattributen, Farbtypen und andere Spezifikationen.
Im Gegensatz zu ERP oder sogar E-Commerce-Plattformen sind PIM speziell darauf ausgelegt, ein benutzerfreundliches Produktinformationsmanagement zu ermöglichen. Und wiederum bietet ein PIM den Vorteil, dass all diese Daten an mehrere Vertriebskanäle weitergegeben werden können, was eine wichtige Funktion ist, die ERP oder E-Commerce-Plattformen fehlt."
Welche Art von Unternehmen entscheidet sich normalerweise für ein PIM ?
"Unternehmen, die mehrere Produktkategorien und Unterkategorien mit vielen Produktdatenvariablen haben, können von PIM voll profitieren. Unternehmen, die Produkt-Workflows automatisieren wollen, oder solche, die mit komplexen Produktstrukturen zu kämpfen haben, die sich nicht einfach mit Excel oder einer anderen Plattform verwalten lassen, werden die Vorteile eines PIM erkennen.
Für Unternehmen, die auf verschiedene globale Märkte abzielen, kann ein PIM mehrsprachige Unterstützung bieten. Als zentrales Tool für das Übersetzungsmanagement erleichtert ein PIM it Übersetzung von Produktinformationen in mehrere Sprachen über eine einzige Schnittstelle und gewährleistet so sprachliche Konsistenz. It trägt auch zur Vereinfachung des Lokalisierungsprozesses und zur schnelleren Einführung von Produkten in verschiedenen Regionen bei. Vor allem aber ist ein PIM eine unverzichtbare Anwendung für Multi-Channel- oder Omni-Channel-Unternehmen, die den Prozess der Auflistung und Aktualisierung von Produktinformationen automatisiert."
Welche Arten von Produktanreicherungsfunktionen bieten PIM ?
"Mit einem PIM können Sie effektiv Produktattribute und Kategorien erstellen. It ermöglicht Ihnen, Regeln für Produktattribute zu erstellen, die erforderlich sind, bevor ein Produkt in einem Vertriebskanal in Betrieb genommen wird. Sie können z. B. 50 Produktattribute haben, aber 10 wesentliche Attribute auswählen, die erfüllt sein müssen, bevor ein Produkt als ausreichend angereichert und bereit für die Markteinführung eingestuft wird.
Sie können mit einem PIM auch Workflows erstellen. Zum Beispiel kann ein Einkäufer die Basisdaten vom Lieferanten hinzufügen, und ein Content Marketer oder ein E-Commerce-Manager kann Metadaten und SEO-freundliche Inhalte hinzufügen, um die Produktdaten anzureichern. Dann gibt es noch die Regel-Engine, mit der Sie Regeln und Voreinstellungen erstellen können, um Ihre Produktanreicherungsabläufe zu automatisieren und Kategorien vorzubefüllen. Sie können Produktattribute auch Seite an Seite pro Attribut pro Produkt übersetzen.
Ein neuer großer Trend, den wir sehen, ist die Verwendung von KI (insbesondere die Integration mit ChatGPT von OpenAI) zur Erstellung und Übersetzung von Produktdaten in PIM . Wir weisen unsere Kunden stets it hin, dass sie einen Menschen benötigen, um die von der KI generierten Inhalte auf sachliche Richtigkeit zu überprüfen, aber it vereinfacht die Erstellung von Inhalten definitiv.
Was sind die gängigsten PIM ?
"Die häufigsten PIM , die wir sehen, sind mit ERP , wobei ein grundlegender Arbeitsablauf darin besteht, dass ein Produkt in einem ERP von einem Einkäufer oder einer Produktquelle erstellt wird. Diese Basisdaten werden dann in das PIM übertragen, wo die Produktdaten vollständig angereichert werden. In dieser Phase müssen die angereicherten Daten aus dem PIM über die Vertriebskanäle verteilt werden, was PIM mit E-Commerce-Plattformen (wie Shopify oder Adobe Commerce) oder mit Feed-Management-Tools wie ChannelEngine, Channable, Vendiro, oder EffectConnect. Angereicherte Produktdaten aus dem PIM können auch für Verkaufskataloge oder B2B-Druckkataloge verwendet werden, wobei Sie Daten aus PIM wie Akeneo in Adobe InDesign vorfüllen können."
Wie kann eine Integrationsplattform bei PIM helfen?
"Eine Integrationsplattform wie Alumio hilft nicht nur bei der Entwicklung und Verwaltung von Integrationen, sondern auch bei der Entscheidung, welche Produktdaten über das PIM in den verschiedenen Vertriebskanälen aktualisiert werden müssen. Alumio macht it einfach, neue oder geänderte Produkteigenschaften oder Feldeigenschaften, die aktualisiert werden müssen, ständig zu überprüfen.
Für einen besonderen Fall bei Happy Horizonhaben wir Alumio eingesetzt, um eine Lösung zu schaffen, bei der Produkte nur dann im ERP über die Alumio angelegt werden, wenn das Produkt bestellt wird. In diesem Fall gibt es viele Produkte im Akeneo PIM , und der Kunde wollte nicht, dass alle diese Produkte im ERP erscheinen. Alumio prüft also, ob ein neu gekauftes Produkt bereits im ERP vorhanden ist. Wenn nicht, it neue Produktdaten für das it im ERP zusammen mit den Bestellinformationen erstellt.
Im Fall von E-Commerce sind PIM nicht üblich, wenn die E-Commerce-Plattform der einzige Vertriebskanal ist. Eine Integrationsplattform wie Alumio fördert und ermöglicht die Composable Commerce Ansatz oder erleichtert Multi-Channel- oder Omnichannel-Strategien. Dazu gehört, dass Unternehmen mehrere Best-of-Breed-Anwendungen wie PIM und andere Vertriebskanäle nahtlos integrieren. Auch hier ist es von Vorteil, wenn ein PIMin der Lage ist, Produktdaten anzureichern und it über mehrere Vertriebskanäle zu liefern."
Wie können Fertigungsunternehmen von PIM profitieren?
"MitPIM können Sie auf einfache Weise Artikel und Produktbündel erstellen. Hersteller haben mehrere Komponenten, die sie selbst herstellen, und sie verwenden diese Komponenten auch für andere Produkte. Mit einem PIM können Sie die Produktinformationen all dieser Komponenten verwalten und sie zu einem Produkt zusammenführen.
Mit anderen Worten: Mit einer Integrationsplattform können Sie auch eine PLM-Lösung (Product Lifecycle Management) mit PIM schaffen, bei der Sie eine Benachrichtigung auslösen können, wenn ein Produkt zum Verkauf bereit ist. Sie können die Daten anreichern, indem Sie alle grundlegenden Produktdaten wie Preise, Lagerbestände und Bestellungen an das ERP und die marketing Daten an den E-Commerce-Kanal senden."
Was sind gute Fallstudien für PIM ?
"Ein großartiger aktueller Kundenfall bei Happy Horizon ist, dass wir einem unserer Kunden geholfen haben, etwa sechs Millionen SKUs in seinem Akeneo PIM verfügbar zu machen. Wir haben dann all diese Daten aus der Akeneo in eine elastische Datenbank migriert, die direkt mit dem Frontend verbunden ist. Alle Daten des Shops werden also vom Frontend aus eingepflegt, und als E-Commerce-Engine verwenden wir BigCommerce, eine vollständig "kompatible" SaaS .
Im Fall dieses Kunden wird it Produkt beim Kauf sofort in BigCommerce erstellt, und wenn die Bestellung aufgegeben wird, werden die Daten über die Alumio an das ERP des Kunden weitergeleitet. Alumio prüft, ob das neu gekaufte Produkt bereits in der E-Commerce-Plattform vorhanden ist, und wenn nicht, sendet it die Produktdaten aus dem Akeneo PIM , um it im ERP zu erstellen.
Eine weitere großartige Fallstudie zeigt, wie Happy Horizon einen großen europäischen Online-Marktplatz für professionelle Werkzeuge mit PIM über die Alumio Integrationsplattform unterstützt. Der Kunde verwendet Exact als ERP und hat etwa eine Million Produkte und 16 Sprachen im Akeneo PIM , in denen er navigieren muss. Wann immer sich etwas in der Stammsprache ändert, die in diesem Fall Niederländisch ist, sendet die Alumio eine E-Mail-Benachrichtigung an alle, die für die Produktinformationen in den anderen Sprachen verantwortlich sind, damit sie die Änderungen in der Übersetzung umsetzen können."
Wird die Nutzung von PIM immer beliebter?
"Es gibt definitiv eine Zunahme bei der Implementierung von PIM . Wir sehen einen großen Trend bei Unternehmen, die einen modulareren Software-Stack aufbauen wollen, indem sie Best-of-Breed-Lösungen wie PIM implementieren. Eine Integrationsplattform wie Alumio hilft definitiv dabei, diese verschiedenen Lösungen zu vereinheitlichen, die für die Lösung einzigartiger Herausforderungen entwickelt wurden. It hilft dabei, ein ganzheitliches Ökosystem von Integrationen zu schaffen, bei dem eine E-Commerce-Plattform mit einem PIM für das Produktinformationsmanagement, einem ERP für die Unternehmensressourcenplanung, einem WMS für die Logistik usw. verbunden wird, wobei Alumio im Zentrum steht, um all diese Integrationen zu orchestrieren. Dieser Trend zur Integration von SaaS wie PIM ist also definitiv etwas, das auf dem Vormarsch ist.