Was war Ihr erster Job?
Mein allererster Job war hinter der Kasse und in der Umkleidekabine von Primark, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Man könnte sagen, dass sich itziemlich von dem unterscheidet, was ich im Moment mache, aber ich glaube, dass it wichtig ist, während des Studiums einen Job zu haben, da it einen in vielerlei Hinsicht auf die Zukunft vorbereitet, und it ist immer schön, nebenbei etwas Geld zu verdienen!
Was machen Sie bei Alumio?
Nun, ich bin jetzt Process Optimization Associate, aber zuerst war ich Assistentin der Geschäftsleitung. Die Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsleitung hat mir geholfen, einen sehr guten Überblick über das Unternehmen und alle internen Prozesse zu bekommen it da ich bei vielen Besprechungen anwesend war und aus erster Hand Einblicke in wichtige Geschäftsabläufe erhielt. Nachdem ich die Abläufe bei Alumio kennen und verstehen gelernt hatte, interessierte ich mich für die Prozessoptimierung, da ich dachte, dass ich mit meinem Wissen dazu beitragen könnte, die internen Abläufe des Unternehmens zu verbessern... Und der rest ist Geschichte!
Was sind Ihre Hauptaufgaben?
Wie mein derzeitiger Titel vermuten lässt, ist mein Hauptziel die Optimierung von Prozessen, sowohl im Unternehmen als auch in der gesamten Abteilung. Auch wenn dies für manche trivial erscheinen mag, ist es für den Gesamterfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung, dass die Abläufe korrekt funktionieren. Wenn es zwischen den Abteilungen oder sogar innerhalb einer Abteilung selbst zu Unstimmigkeiten kommt, ist es wahrscheinlich, dass die Abläufe keinen Mehrwert schaffen und die Hauptursache für verschwendete Zeit und Ressourcen sind. Mit anderen Worten: Ich bin die "Effizienzpolizei" und bemühe mich, alle ineffizienten oder verschwenderischen internen Prozesse zu ermitteln und zu verbessern.
Was ist ein ineffizienter Prozess?
Ein ineffizienter Prozess kann viele verschiedene Formen annehmen, aber im Grunde handelt it um einen Arbeitsablauf, der mit unnötigen Aktionen gefüllt ist, die die Zeit der Mitarbeiter und damit auch die Ressourcen des Unternehmens verschwenden. Mein Ziel ist es, diese Muster zu erkennen und sie in effiziente, gut funktionierende Arbeitsabläufe zu verwandeln, die sich positiv auf das gesamte Unternehmen auswirken.
Wie kann man einen ineffizienten Prozess optimieren?
Nun, zunächst muss ich herausfinden, welcher Prozess oder welche Prozesse verbesserungsbedürftig sind. Dazu sammle ich Daten mit Hilfe verschiedener Methoden wie Verhaltensanalyse, Mitarbeiterbefragungen, Interviews, Prozessmapping und allgemeine Beobachtung der Abläufe, um Muster und potenzielle Engpässe zu finden. Ein großer Teil meiner täglichen Arbeit besteht darin, alle meine Untersuchungen zu dokumentieren und it den zuständigen Stellen vorzulegen.
Sobald ich die verbesserungswürdigen Bereiche identifiziert habe, analysiere ich sie sorgfältig und entwickle einen gestrafften Prozess, der keine der früheren Lücken, Redundanzen oder zeitraubenden Aufgaben aufweist, die die Effizienz behinderten. Anschließend bespreche ich meine Ergebnisse mit den Abteilungsleitern und setze sie um, wobei ich darauf achte, dass sie auch weiterhin reibungslos funktionieren.
Ich denke, itist wichtig zu erkennen, dass die task der Prozessoptimierung keine einmalige Angelegenheit ist, sondern eine kontinuierliche Anstrengung, und während sich die Organisation entwickelt, ist it unerlässlich, die Prozesse zu verfolgen und zu verbessern, da effiziente Prozesse mit der Zeit ineffizient werden können.
Auch wenn einige Prozesse für sich genommen gut funktionieren, kann es sein, dass sie im Gesamtbild nicht richtig funktionieren. Daher ist it immer sinnvoll, die Kette von Aktionen zu berücksichtigen, mit denen sie verbunden sind, und die Auswirkungen zu bedenken, die die Änderung eines Prozesses auf eine größere Ebene, d. h. auf andere Abteilungen, haben wird.
Welche Prozesse haben Sie bisher im Unternehmen optimiert?
Als ich die Rolle des Process Optimization Associate übernahm, beschäftigte ich mich hauptsächlich mit den Verkaufsprozessen und damit, wie ich sie verbessern kann. Wie it vielen Abteilungen hat jeder Einzelne seine eigene Art, Dinge zu tun und Erfolge zu erzielen. Das hängt damit zusammen, dass die verschiedenen Account Executives unterschiedliche Regionen und Märkte betreuen, so dass ihre Strategien und Methoden wahrscheinlich auf ihre eigene Lead-Basis zugeschnitten sind. Die einzelnen Vertriebsmitarbeiter gingen jedoch in den verschiedenen Phasen des Verkaufsprozesses sehr unterschiedlich vor, was sich als potenziell ineffiziente Arbeitsweise herausstellte.
Vor diesem Hintergrund habe ich mir eine klarere Struktur ausgedacht, die jeder Verkäufer nach eigenem Ermessen etwas abändern kann, die aber im Kern effizient bleibt und unsere Verkaufsstrategie in der gesamten Abteilung vereinheitlicht. Unabhängig davon, ob Sie Ihre eigene Art und Weise haben, Dinge zu tun, ist Prozessautomatisierung immer der Schlüssel zu effizienterem Arbeiten!
Welche anderen Prozesse müssen Ihrer Meinung nach optimiert werden?
Wie bei jedem Unternehmen gibt es meiner Meinung nach auch bei der Prozessoptimierung noch viel zu tun. Wie bereits erwähnt, entwickeln sich die Prozesse mit dem Unternehmen und müssen regelmäßig an den Reifegrad und die Komplexität der Organisation angepasst werden. Je mehr ein Unternehmen wächst, desto mehr Prozesse entstehen, was automatisch das Risiko erhöht, dass sie redundant und veraltet sind.
Da wir ein kleines Unternehmen sind, ist it relativ einfach, einen klaren Überblick über unsere Prozesse zu haben und sie zu dokumentieren. Wenn wir jedoch in dem Tempo weiterwachsen, wie wir es in den letzten Jahren getan haben, stehen viele neue Prozesse an, die gestrafft werden müssen, und viele bestehende Prozesse, die aktualisiert werden müssen. Der Übergang von einem Start-up zu einem Scale-up ist sehr aufregend, aber wir müssen unsere Prozesse im Griff behalten, wenn wir weiterhin reibungslos arbeiten wollen. Das Hauptaugenmerk liegt jetzt darauf, uns auf die Zukunft vorzubereiten und sicherzustellen, dass wir unserem eigenen Wachstum nicht im Wege stehen.
Was ist der lohnendste Aspekt Ihrer Arbeit?
Ich glaube, der lohnendste Aspekt meiner Arbeit ist das Wissen, dass ich etwas bewirken und dazu beitragen kann, dass unser Unternehmen optimal funktioniert. Die Prozesse zu finden, die verbessert werden können, ist sehr lohnend und motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Selbst die kleinsten Anpassungen in unseren Prozessen können große Auswirkungen auf unsere Abläufe haben, daher sollten wir jede Gelegenheit nutzen, um unsere Leistung zu verbessern.
Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der sich für den Bereich der Prozessoptimierung interessiert?
Obwohl die Abbildung von Prozessen in einem Unternehmen wie ein riesiges Unterfangen erscheinen mag, vor allem in einem großen Unternehmen, sollten Sie immer daran denken, dass it eine Frage von Versuch und Irrtum ist. Das Wichtigste ist, eine solide Grundlage für die Hauptprozesse des Unternehmens zu schaffen und von dort aus Schritt für Schritt it . Vielleicht klappt nicht alles auf Anhieb, aber wie das Motto der Prozessoptimierung lautet: "Es gibt immer Raum für Verbesserungen!"
Was denken Sie über Ihren bisherigen Weg bei Alumio ?
Ich denke, meine Reise bei Alumio war sehr interessant, und ich schätze es sehr, dass ich mich mit verschiedenen Abteilungen und Verantwortlichkeiten vertraut machen konnte. Ich denke, kleinere Unternehmen wie unseres haben den großen Vorteil, dass Mitarbeiter mit dem Unternehmen wachsen und die perfekte Rolle für sich entdecken können. Ich schätze die Flexibilität von Alumio , it die Aufgaben angeht, und ich bin sehr glücklich, dass mir die Freiheit und das Vertrauen gewährt wurden, in meine ideale Rolle hineinzuwachsen und gemeinsam mit meinen Kollegen den größtmöglichen Wert für das Unternehmen zu schaffen.