Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
iPaaS
8 Minuten gelesen

Die verschiedenen Arten von middleware vs. iPaaS

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
August 3, 2021
Aktualisiert am
9. September 2024

Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters haben Unternehmen ihr digitales Wachstum und die von ihnen angebotenen Dienste durch die Integration mehrerer Systeme, Anwendungen und Datenquellen erweitert. Der effektivste Weg, diese Integrationen zu erstellen, ist die Verwendung einer middleware genannten Zwischensoftware, die andere Software bei der Kommunikation, dem Austausch und der Integration von Daten unterstützt. Im Laufe der Jahre haben Unternehmen viele middleware implementiert, wie z. B. Middleware (MOM), API-Management, Datenintegration, ESB (Enterprise Service Bus) und SaaS . Die Einführung von iPaaS (Integration Platform as a Service) hat jedoch eine neue Generation von API-gesteuerter, Cloud-basierter middleware hervorgebracht. Die iPaaS umfasst viele Aspekte früherer middleware , um schnellere, flexiblere und zukunftssichere Integrationen zu ermöglichen. Betrachten wir kurz die verschiedenen Arten von middleware , die im Laufe der Jahre für die Integration von Anwendungen entwickelt wurden.

Die verschiedenen Arten von modernen middleware

Middleware ist eine Software, die in der Mitte anderer Software und Anwendungen sitzt und ihnen die Kommunikation, den Austausch und die Integration von Daten ermöglicht. Wie hilft it also beim Aufbau von Daten- und Anwendungsintegrationen?

Die herkömmliche Methode, verschiedene Systeme oder Anwendungen miteinander zu verbinden, beinhaltet die Verwendung von benutzerdefiniertem Code, um Integrationen zwischen den gewünschten Endpunkten zu erstellen. Diese Methode ist zeitaufwändig, teuer und schwer zu pflegen. Daher bietet in diesem Fall eine middleware den idealen Rahmen für die Integration aller Arten von Systemen.

Die drei modernen middleware

Während Unternehmen im Laufe der Jahre viele Arten von middleware verwendet haben, sind drei moderne Integrationslösungen für die Systemintegration der nächsten Generation am wichtigsten:

  1. Traditionelle ESB
  2. SaaS
  3. Die iPaaS (Integrationsplattform als Dienstleistung)

1. Traditionelle ESB

ESB, oder Enterprise Service Bus, ist ein Integrationsarchitektur-Framework aus der Zeit vor dem Aufkommen der Cloud. It hat es Unternehmen ermöglicht, über die Erstellung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen hinauszugehen, indem sie mehrere Anwendungen von einem zentralen Knotenpunkt aus verbinden. Da it sich um eine lokale middleware handelt, ist die Installation von Hardware erforderlich. It fungiert als zentraler Kommunikationsknotenpunkt, der die Integration von legacy systems mit verschiedenen Anwendungen, Diensten und databases vereinfacht und standardisiert. Da ESB in hohem Maße auf vor Ort installierte Systeme, ältere Messaging-Systeme und veraltete Dokumentenstandards angewiesen sind, werden sie häufig von Unternehmen eingesetzt. Außerdem erfordern sie spezielle IT , die für die Verwaltung von Integrationen über den ESB geschult werden müssen.

Lesen Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen den iPaaS vs. ESB: On-Premises vs. Cloud-basierte Middleware ->

2. SaaS

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei SaaS um eine Art middleware , die SaaS (Software as a Service) mit anderen Cloud-Anwendungen oder lokalen Systemen über APIs integriert. Sie bieten vorgefertigte Konnektoren und Adapter, die darauf zugeschnitten sind, beliebte SaaS schneller und effizienter zu integrieren. Diese Integrationslösung ist möglicherweise nur für die Integration bestimmter SaaS konzipiert, und Unternehmen müssen ihr Abonnement möglicherweise erweitern, um weitere Arten von Anwendungen zu integrieren. SaaS eignen sich zwar hervorragend für die schnelle Integration bestimmter Anwendungen, können aber auch zu einer Anbieterbindung führen, die it den Unternehmen erschwert, die integrierten Anwendungen zu wechseln.

Lesen Sie mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einer SaaS und dem iPaaS ->

3. Die iPaaS (Integrationsplattform als Dienstleistung)

Die iPaaS ist eine Cloud-basierte "As-a-Service"middleware no-code oder low-code . It handelt sich um eine API-gesteuerte middleware , die die nahtlose Integration mehrerer Systeme, SaaS, Cloud-Anwendungen oder Datenquellen ermöglicht. Als Integrationslösung der nächsten Generation umfasst it umfassendere Integrationsfunktionen als nur SaaS , einschließlich firmeneigener Systeme, databases, APIs und IoT-Geräte. It ermöglicht es Unternehmen, alle ihre Softwareintegrationen und Datenflüsse über eine benutzerfreundliche Weboberfläche ohne benutzerdefinierten Code zu erstellen, zu überwachen und zu verwalten. Durch die Zentralisierung und Standardisierung von Daten aus allen verbundenen Systemen in einem sicheren Cloud-Bereich erleichtert iPaaS den Datenaustausch und die Synchronisierung in Echtzeit. It bietet außerdem flexible Datenumwandlungsfunktionen und die Möglichkeit, komplexe Workflows zu erstellen, um Geschäftsprozesse über alle angeschlossenen Systeme hinweg zu automatisieren.

Vergleich des iPaaS mit ESB undmiddleware

Wie ein ESB sind iPaaS wie Alumio in der Lage, legacy systems mit speziellen Konnektoren zu integrieren. Durch den API-first-Ansatz kann iPaaS jedoch auch viele weitere Systeme, SaaS, Cloud-Anwendungen und Datenquellen sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen verbinden. Während Integrationstools wie der ESB vor Ort von geschulten IT betrieben werden müssen, bietet iPaaS eine Cloud-basierte Weboberfläche, an der sowohl Entwickler als auch normale Benutzer (CTOs, Projektmanager, Nachwuchsentwickler) aus der Ferne zusammenarbeiten können, um Integrationen zu entwickeln, zu steuern und zu orchestrieren.

Bestimmte iPaaS wie Alumio bieten vorgefertigte Konnektoren für verschiedene Systeme, SaaS und Cloud-Anwendungen. Das Alumio iPaaS bietet spezielle API-Plugins, um die Integration mit gängigen ERP-Systemen wie SAP und Microsoft Dynamics 365 zu beschleunigen. Der Alumio iPaaS geht über die reine SaaS hinaus und bietet erweiterte Funktionen, mit denen Unternehmen ihre eigenen Konnektoren zur Integration spezieller Software oder Systeme erstellen können. Darüber hinaus bietet der iPaaS fortschrittliche Datenmapper und transformers , die die Flexibilität bieten, Integrationen ständig an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen.

Lesen Sie mehr darüber, wie Unternehmen den Integrationsprozess mit iPaaS automatisieren ->

"Berichten zufolge nutzen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mehr als 150 SaaS , während Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern durchschnittlich 16 SaaS verwenden. Weniger als 30 % dieser Anwendungen sind integriert."
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!

Eine Geschichte der middleware vor iPaaS

Um moderne middleware wie iPaaS, ESB und SaaS besser zu verstehen, it man wissen, wie sich Middelware-Lösungen im Laufe der Jahre entwickelt haben. Betrachten wir einige der ersten Arten von middleware , die zur Erleichterung der Systemintegration entwickelt wurden.

Middleware entstanden in den 1970er und 1980er Jahren mit der Notwendigkeit, databases und Anwendungen zu integrieren. Hier sind einige der middleware , die sich mit den verschiedenen Herausforderungen der Systemintegration, die sich im Laufe der Zeit veränderten, weiterentwickelten:

  1. Middleware (Remote Procedure Call)ermöglicht die Kommunikation zwischen verteilten Systemen, indem sie Prozesse oder Komponenten dazu bringt, über ein Netz zu interagieren. Durch die Abstrahierung der Komplexität der Netzwerkkommunikation erleichtert middleware die Zusammenarbeit zwischen Systemen, indem sie Prozeduren und Funktionen aus der Ferne aufruft.
  2. Message-Oriented Middleware (MOM) ermöglicht die Kommunikation von Systemen und Anwendungen durch das Senden und Empfangen von Nachrichten. It erleichtert die asynchrone Nachrichtenübermittlung und verwendet Nachrichtenwarteschlangen oder Themen, um die Zustellung und den Verbrauch von Nachrichten sicherzustellen.
  3. Datenintegrationsplattformen helfen Unternehmen bei der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, Formaten und Systemen innerhalb eines Unternehmens. Sie implementieren in der Regel ETL-Prozesse (Extrahieren, Transformieren, Laden), um Daten aus unterschiedlichen Quellen in einem Format und in einem zentralen Repository zusammenzuführen.
  4. middleware entstand mit dem Aufkommen der Webservice-Nutzung in den frühen 2000er Jahren. It ermöglicht Integrationen über Kommunikationsprotokolle wie SOAP (Simple Object Access Protocol), REST (Representational State Transfer) und XML.
  5. API-Verwaltungsplattformen helfen bei der Erstellung, Verwaltung und Sicherung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Eine API bietet eine standardisierte Möglichkeit für die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen oder Diensten. Daher helfen API-Verwaltungsplattformen bei der Rationalisierung der Verwendung von APIs zum Aufbau von Integrationen.
  6. Business Process Management (BPM) ist eine middleware , die Werkzeuge zur Orchestrierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bereitstellt. Durch die Bereitstellung von Workflow-Engines und Tools zur Prozessautomatisierung hilft BPM bei der Erstellung und Überwachung von Workflows und ermöglicht die Integration mit externen Systemen.

Wie das iPaaS andere middleware einbindet

Als Lösung der nächsten Generation bietet iPaaS eine größere Integrationsflexibilität als die oben genannten middleware . Ganzheitliche iPaaS wie Alumio binden diese middleware effektiv in ihre Plattformfunktionen ein. Hier sehen Sie, wie das Alumio iPaaS andere middleware integriert:

  • Die Alumio iPaaS beinhaltet Middleware als Kernkomponente zur Bereitstellung zuverlässiger Messaging- und Queueing-Funktionen für integrierte Anwendungen und Dienste.
  • Alumio iPaaS bietet Datenintegrationsfunktionen, die die Implementierung von ETL-Tools (Extrahieren, Übertragen, Laden) für die Datenmigration und den Aufbau zentraler Data Lakes für 360-Grad-Einblicke umfassen.
  • Alumio iPaaS bietet API-Verwaltungsfunktionen wie API-Gateways und automatische Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen, um API-Konflikte und Integrationsfehler zu erkennen.
  • Alumio iPaaS bietet Tools für das Management von Geschäftsprozessen wie Workflow-Automatisierung, Datenumwandlung und Planungsfunktionen, die zur Automatisierung von Geschäftsprozessen beitragen und die manuelle Arbeit und Dateneingabe erheblich reduzieren.

Im Zusammenhang mit zukünftigen Technologien bietet Alumio iPaaS eine flexible Integrationsinfrastruktur, um zukünftige Entwicklungsansätze wie Composable Commerce zu unterstützen. Dies beinhaltet die Integration von Best-of-Breed-Komponenten anstelle von kompletten Softwarelösungen. Mit anderen Worten: Der Alumio iPaaS unterstützt Unternehmen bei der Einführung modularer, kompatibler Geschäftsfunktionen, die leicht zusammengesetzt und wieder zusammengesetzt werden können, um veränderten Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

"Laut HTF Market Intelligence wird die Größe des IPaaS von 2023 bis 2028 bei einer CAGR von 20,6 % um schätzungsweise 3296 Millionen US-Dollar steigen."

Die iPaaS als zukunftssichere middleware

Die Integrationsflexibilität, die iPaaS als middleware bietet, ermöglicht es modernen Unternehmen, über die Integration von Systemen und Softwareanwendungen hinauszugehen. Neben Composable Commerce hilft it auch bei der Integration anderer aufstrebender Technologien wie Konversations- und prädiktiver KI-Technologie. So bietet Alumio iPaaS beispielsweise einen Konnektor zur Integration von OpenAI in E-Commerce-Softwarelösungen, um die Geschäftsautomatisierung zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich iPaaS (Integration Platform as a Service) als middleware der nächsten Generation herauskristallisiert hat, die die Stärken herkömmlicher middleware mit cloudbasierter Flexibilität kombiniert. Und genau das macht it für Unternehmen ideal, iPaaS als schnelle, flexible und zukunftssichere middleware zu nutzen, um alle Systeme zu verbinden und den Echtzeit-Datenaustausch über die gesamte Value Chain.

Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio