Was ist die digitale Transformation?
Kurze Antwort: Bei der digitalen Transformation dreht sich alles um Integrationen!
Die lange Antwort: Die digitale Transformation umfasst die Integration der Value Chain eines Unternehmens mit digitaler Technologie, um Unternehmenskultur, Kundenerfahrungen und Geschäftsprozesse zu digitalisieren und miteinander zu verbinden. Dies trägt dazu bei, dass bei jeder neuen Lösung, die eingeführt wird, ein "datengesteuerter, digitaler Ansatz" verfolgt wird. Mit anderen Worten: Die digitale Transformation ist keine einmalige Angelegenheit, it umfasst sukzessive Transformationen von Geschäftsprozessen in verschiedenen Phasen.
"Laut einer aktuellen Gartner-Umfrage sind 72 % der Führungskräfte im Bereich Data & Analytics stark in Initiativen zur digitalen Transformation eingebunden."
Reicht it jedoch aus, Dienste online verfügbar zu machen oder legacy systems zu modernisieren, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten? Die Implementierung mehrerer neuer Technologien in einem Unternehmen ist heute nur noch ein kleiner Teil des Plans. Sie alle zusammen zu bringen und Daten nahtlos auszutauschen, ist ein wichtiger Teil der größeren Geschichte der digitalen Transformation.
Wie helfen Software-Integrationen bei der digitalen Transformation von Unternehmen?
Fast alle neuen digitalen Technologien werden über Software oder Cloud-Anwendungen implementiert oder zugänglich gemacht, die in die Geschäftsprozesse integriert werden müssen. Es ist wesentlich einfacher, diese Technologien dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren und ihre Dienste über diese Software (und ihre jeweiligen APIs) zu kombinieren. Obwohl it nur ein scheinbar kleiner Teil ist, liegt das Herzstück der digitalen Transformation in der "Integration", d. h. der Integration von Geschäftssystemen, SoftwarelösungenSaaS) und Cloud-Anwendungen über die gesamte Value Chain hinweg.
"86 % der Unternehmen glauben, dass die Cloud-Technologie für die digitale Transformation entscheidend ist."
Die Value Chain eines Unternehmens ist im Wesentlichen ein Rahmen, der alle Abteilungen eines Unternehmens abbildet, von primären Aktivitäten wie ein- und ausgehende Logistik, marketing, Vertrieb, Betrieb und Kundendienstbis hin zu unterstützenden Aktivitäten wie Beschaffung, Personalwesen, Infrastruktur und Technologie. Heute gibt es Hunderte von Softwarelösungen oder Apps, die zur digitalen Transformation jedes dieser Geschäftsprozesse eingesetzt werden können. Zu den beliebtesten SaaS oder Cloud-Apps, die Unternehmen integrieren, gehören E-Commerce-Plattformen, ERP, PIM, CRM, WMS, POS, Channel marketing und viele andere Systeme.
Die Verknüpfung all dieser Software für die digitale Transformation mag zwar zunächst großartig klingen, kann sich aber aus Sicht der Unternehmensleitung it einem Implementierungsalptraum entwickeln. Warum sollten Unternehmensleiter den Versuch riskieren, langjährige Arbeitsprozesse, die die Grundlage für ihr Unternehmen bilden, zu verändern? Warum sollten sie die Einführung neuerer Verfahren und Technologien vorziehen, die sich noch in der Entwicklung befinden?
Dies erfordert eine schnellere und flexiblere Lösung für die Erstellung schneller POCs mit diesen neuen Cloud-Anwendungen und Softwareintegrationen, um die digitale Transformation zu beschleunigen.
Hier kommt die Alumio iPaaS ins Spiel!
Lesen Sie mehr über die Value Chain und wie it die digitale Transformation unterstützen kann.
Was ist Alumio iPaaS, und wie hilft it , die digitale Transformation zu beschleunigen?
Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine API-gesteuerte Konnektivitätslösung der nächsten Generation für die digitale Transformation. It ermöglicht Unternehmen die schnelle und kosteneffiziente Integration von zwei oder mehreren Systemen, Software, Apps oder Datenquellen über ihre APIs in lokalen und Cloud-Umgebungen.
It handelt sich um eine Cloud-native low-code , auf der sowohl Entwickler als auch Geschäftsanwender (Projektmanager, Datenexperten, C-Level) zusammenarbeiten können, um alle Integrationen über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu erstellen, zu verwalten und zu überwachen. Gleichzeitig bietet it fortschrittliche Integrationsfunktionen, um Daten flexibel umzuwandeln und komplexe Workflows zu erstellen, um Geschäftsprozesse entlang der gesamten Value Chain zu digitalisieren und zu automatisieren.
"Mindestens 40 % aller Unternehmen werden in den nächsten 10 Jahren sterben ... wenn sie nicht herausfinden, wie sie ihr gesamtes Unternehmen verändern können, um neue Technologien zu nutzen." - John Chambers, Cisco
Durch die Zentralisierung aller verbundenen Systeme und Daten aus verschiedenen relevanten Quellen auf einer skalierbaren Plattform bietet Alumio iPaaS einen klaren visuellen Überblick über das gesamte IT eines Unternehmens. Dies bietet die nötige operative Flexibilität, um Software-Integrationen einfach hinzuzufügen oder zu ersetzen, wenn ein Unternehmen wächst, und um den sich verändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. In dieser Hinsicht hilft Alumio iPaaS Unternehmen dabei, bei ihrem Streben nach digitaler Transformation keine hohen Investitionen in die Entwicklung ihrer internen Integrationslösungen tätigen zu müssen.
Lesen Sie mehr darüber wie eine Integrationsplattform zur Optimierung der Value Chain von Unternehmen beiträgt.
Die Vorteile der Nutzung von Alumio iPaaS für die digitale Transformation:
- Verbinden Sie schnell neue Systeme
Integrieren Sie schnell mehrere neue Cloud-Anwendungen oder SaaS, ohne benutzerdefinierten Code und mit Datenaustausch in Echtzeit. Verwenden Sie vorgefertigte Konnektoren, um schnellere Integrationen mit gängiger Software zu implementieren.
- Automatisieren Sie Geschäftsprozesse
Der Alumio iPaaS bietet Integrationstools zum Erstellen und Planen komplexer Workflows, um eine Reihe von sich wiederholenden, manuellen Prozessen über Integrationen hinweg zu automatisieren.
- Upgrade von legacy systems
Vereinfachen Sie die Integration von legacy systems und veralteten ERPs mit modernen, cloudbasierten, kundenorientierten Anwendungen.
- Ermöglichen Sie die Datensynchronisierung
Nutzen Sie leistungsstarke Funktionen für das Mapping und die Transformation von Daten, verhindern Sie Datensilos und stellen Sie sicher, dass die Daten konsistent und aktuell sind und in Echtzeit von allen Geschäftsabteilungen gemeinsam genutzt werden.
- Fehlererkennung in Echtzeit
Die automatische Überwachung und Protokollierung, die die Plattform bietet, hilft auch dabei, Datenfehler, API-Konflikte oder fehlerhafte Integrationen sofort zu erkennen, was Zeit und Kosten bei der Fehlersuche spart.
- Ermöglichen Sie Datensicherheit und Compliance
Zentralisieren Sie alle Integrationen und Daten in einem sicheren Cloud-Bereich, um Datensilos zu beseitigen und wichtige Datenschutzvorschriften wie GDPR einzuhalten.
- Sicherstellung der Geschäftskontinuität
Organisieren Sie ein sicheres IT , das auf jedes Worst-Case-Szenario reagieren kann. Puffern Sie alle Daten, ändern Sie schnell angeschlossene Systeme und erhalten Sie eine automatische Überwachung und Protokollierung, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Bevor Sie jedoch in die Zukunft der Integrationen mit Alumio iPaaS eintauchen, sollten Sie erst einmal herausfinden, warum Unternehmen die digitale Transformation wirklich brauchen. Um alle geschäftlichen Vorteile und die verschiedenen Systeme zu erkunden, die Alumio iPaaS Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt, laden Sie das vollständige Whitepaper herunter: Vereinfachung der digitalen Transformation mit Alumio iPaaS.
Möchten Sie aus erster Hand erfahren, wie der Alumio iPaaS die Softwareintegration für die digitale Transformation vereinfacht? Klicken Sie hier und um eine persönliche demo von einem unserer Integrationsspezialisten zu erhalten.