Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.

Einheitlicher Handel: Das Rückgrat des modernen Kundenerlebnisses

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
22. November 2024
Aktualisiert am
März 16, 2025

In einer Welt, in der die Kunden an ihren Bildschirmen kleben, ist die Grenze zwischen Online- und Offline-Einkäufen so gut wie verschwunden. Die Technologie bestimmt jetzt jeden Schritt, den sie machen - vom Stöbern nach Inspiration bis zum Kauf. Egal, ob sie durch eine App scrollen, durch ein Geschäft schlendern oder zwischen beidem hin- und herspringen, sie erwarten, dass der Weg nahtlos ist. Itreicht nicht mehr aus, einfach nur auf mehreren Plattformen zu existieren; Unternehmen müssen die Punkte miteinander verbinden. Hier kommt Unified Commerce ins Spiel - eine Strategie, die die verstreuten Kanäle in ein perfekt synchronisiertes Erlebnis verwandelt.

Was ist Unified Commerce?

Unified Commerce geht über die einfache Verbindung von Vertriebskanälen hinaus. It integriert alle Kundeninteraktionen und Backend-Vorgänge - Bestandsverwaltung, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung - in einer zentralen Plattform. So entsteht eine 360-Grad-Ansicht des Unternehmens und seiner Kunden in Echtzeit.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen sorgt Unified Commerce dafür, dass jedes System und jeder Kanal mit demselben Datensatz arbeitet. Für den Kunden bedeutet dies ein nahtloses Erlebnis: Er kann einen Kauf auf einer Plattform beginnen, it auf einer anderen ändern und it anderswo abschließen, ohne etwas zu verpassen. Für Unternehmen bedeutet it eine größere betriebliche Effizienz, Einblicke in Echtzeit und die Möglichkeit, wirklich personalisierte Erfahrungen zu bieten.

Warum einheitlicher Handel wichtig ist

Unified Commerce ist nicht nur ein technologisches Upgrade, iteine strategische Notwendigkeit in der heutigen Wettbewerbslandschaft. Kunden erwarten von Unternehmen, dass sie sie kennen, ihre Vorlieben verstehen und ihre Bedürfnisse vorhersehen können. Ohne ein einheitliches System ist es nahezu unmöglich, dieses Serviceniveau zu erreichen.

Aus geschäftlicher Sicht bietet Unified Commerce eine Fülle von Vorteilen. It verbessert die Entscheidungsfindung, indem es Echtzeit-Einblicke in den Bestand, den Umsatz und das Kundenverhalten bietet. Außerdem It Abläufe rationalisiert, Redundanzen reduziert und die Effizienz in allen Bereichen verbessert. Vor allem aber können Unternehmen schnell auf die sich verändernde Marktdynamik und Kundenerwartungen reagieren.

Multichannel vs. Omnichannel vs. Unified Commerce

Um die Bedeutung von Unified Commerce zu verstehen, it hilfreich, it mit anderen Handelsstrategien zu vergleichen.

In einem Multichannel-Setup betreiben Unternehmen mehrere, oft isolierte Verkaufskanäle - denken Sie an einen Einzelhändler, der getrennte Systeme für seine Website, physischen Geschäfte und Social-Media-Plattformen verwaltet. Die Kunden haben zwar mehrere Möglichkeiten zur Interaktion, aber diese Kanäle kommunizieren nicht miteinander. Diese Unterbrechung führt oft zu uneinheitlichen Erfahrungen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Kunde ein Produkt online als "auf Lager" markiert sieht, it aber im Geschäft nicht verfügbar ist.

Der Omnichannel-Handel it noch einen Schritt weiter, indem er diese Kanäle miteinander verbindet, um ein kohärenteres Erlebnis zu schaffen. Hier versuchen die Unternehmen, die Konsistenz über alle Berührungspunkte hinweg sicherzustellen. Ein Kunde kann sich ein Produkt online ansehen, it in den Einkaufswagen legen und den Kauf im Geschäft abschließen, wobei das System seine Reise über alle Plattformen hinweg erkennt. Omnichannel basiert jedoch häufig auf einer lückenhaften Integration zwischen den Systemen, was zu fragmentierten Daten und betrieblichen Ineffizienzen führt.

Dies ist der Punkt, an dem sich der einheitliche Handel auszeichnet. Stellen Sie sich it Symphonie vor, bei der alle Instrumente vom selben Notenblatt spielen. Unified Commerce macht Schluss mit der Flickschusterei, indem alle Systeme auf einer einzigen Plattform konsolidiert werden. Die Daten fließen ungehindert und in Echtzeit und bieten sowohl Kunden als auch Unternehmen ein nahtloses, synchronisiertes Erlebnis.

Hier finden Sie eine ausführliche Erläuterung der Unterschiede zwischen multi channel und omni channel

Die Rolle von iPaaS bei Multikanal-, Omnikanal- und Unified-Commerce

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der nahtlosen Integration der Systeme, ganz gleich, ob ein Unternehmen sich in den Gewässern von Multichannel, Omnichannel oder Unified Commerce bewegt. Alle drei Ansätze hängen von der Fähigkeit ab, Daten über Plattformen und Geräte hinweg in Echtzeit zu verbinden und zu synchronisieren. An dieser Stelle wird eine iPaaS (Integration Platform as a Service) unverzichtbar. Als zentraler Knotenpunkt überbrückt ein iPaaS wie Alumio die Lücke zwischen unterschiedlichen Systemen und ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit sowie eine flexible Workflow-Automatisierung. It stellt sicher, dass jeder Berührungspunkt innerhalb Ihrer Handelsstrategie, vom Lagerbestand über den Verkauf bis hin zur Kundeninteraktion, harmonisch funktioniert und garantiert einen reibungslosen Datenaustausch, der verhindert, dass Informationen während des Prozesses verloren gehen. Mit seiner skalierbaren, Cloud-basierten Infrastruktur und API-gesteuerten Funktionen ermöglicht iPaaS Unternehmen, sich anzupassen, zu wachsen und konsistente, ansprechende Erlebnisse zu liefern - unabhängig davon, wo Kunden einkaufen.

Die wichtigsten technischen Vorteile von Alumio:

  • Zentralisierte Integration: Alumio ermöglicht es Unternehmen, ihre verschiedenen Anwendungen und Datenquellen über eine einzige Plattform zu integrieren. Dadurch werden Silos beseitigt und sichergestellt, dass jedes System mit demselben Datenpool arbeitet.
  • Datensynchronisation in Echtzeit: Mit Alumio werden die Daten über alle Kanäle hinweg in Echtzeit aktualisiert. Das heißt, wenn ein Kunde einen Online-Kauf tätigt, spiegeln die Lagerbestände diese Änderung sofort wider, sowohl im Laden als auch auf der Website.
  • Automatisierte Arbeitsabläufe: Mit Alumio können Unternehmen wichtige Arbeitsabläufe automatisieren, z. B. die Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierungen und Kundenbenachrichtigungen. Dies reduziert den manuellen Aufwand und minimiert das Fehlerrisiko.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Wenn Ihr Unternehmen wächst, können it dank der modularen Architektur von Alumioproblemlos neue Systeme und Kanäle integrieren, ohne den bestehenden Betrieb zu unterbrechen.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance: Alumio stellt sicher, dass die Daten sicher zwischen den Systemen fließen, hält sich an die globalen Compliance-Standards und beachtet bei der Entwicklung die höchsten Sicherheitsqualitätsprinzipien.

Durch den Einsatz einer iPaaS wie Alumio können Unternehmen mit minimalen Reibungsverlusten auf ein einheitliches Handelsmodell umsteigen, das volle Potenzial ihrer Abläufe ausschöpfen und außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten.

Schlussfolgerung

Unified Commerce ist mehr als nur ein Schlagwort; itist eine Blaupause für den Erfolg in der digitalen Welt von heute. Durch die Integration aller Kundenkontaktpunkte und Backend-Systeme in eine einzige Plattform können Unternehmen die nahtlosen, personalisierten Erfahrungen anbieten, die moderne Kunden verlangen. Um dies zu erreichen, ist eine robuste Integration erforderlich, und genau hier glänzt ein iPaaS wie Alumio . Als Bindeglied zwischen den Systemen sorgt ein iPaaS für die Datensynchronisation in Echtzeit, automatisiert Workflows und vereinheitlicht Abläufe, so dass Unternehmen personalisierte, reibungslose Erlebnisse über alle Kanäle hinweg bieten können. In der heutigen, immer anspruchsvolleren digitalen Welt ist ein einheitlicher Handel auf der Basis von iPaaS der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die sich ständig ändernden Kundenerwartungen zu erfüllen.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio