Pelican Products mit Sitz in Kalifornien, USA, und mehr als 1400 Mitarbeitern hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzkoffern und fortschrittlichen tragbaren Beleuchtungssystemen spezialisiert. Die Produktpalette umfasst Kühlboxen, Handytaschen, Taschenlampen, Getränke, Reiseausrüstung und sogar Rucksäcke. Pelican Products legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte, die recycelbar sind und ein Leben lang halten sollen. Das Unternehmen ist in 27 Ländern mit 23 internationalen Vertriebsbüros und 11 Produktionsstätten rund um den Globus tätig.
Nachdem Pelican Products seine E-Commerce-Plattform von Adobe Commerce zunächst mit einer eigenständigen Buchhaltungssoftware verbunden hatte, kam es zu Fehlern bei der Finanz- und Bestandsverwaltung. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen und das digitale Erlebnis zu optimieren, beschloss das Unternehmen, seine E-Commerce-Plattform mit seinem ERP, SAP ECC, zu integrieren. Zu diesem Zweck beauftragte das Unternehmen Corra, einen renommierten Systemintegrator in den Vereinigten Staaten.
Bei der Suche nach einer Integration von SAP ECC mit Adobe Commerce stieß Corra auf die Integrationsplattform Alumio . Alumio brachte nicht nur mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von ERP in das Projekt ein, sondern unterstützte Pelican Products auch mit seiner einzigartigen SAP API Plugin . Das Plugin vereinfacht und beschleunigt SAP-Integrationen mit B2C-, B2B- und D2C-Anwendungen erheblich. In enger Zusammenarbeit gingen Alumio, Corra und Pelican Products das Projekt akribisch an, um die Integration zu realisieren.
Die Verbindung eines ERP wie SAP ECC mit einer E-Commerce-Plattform wie Adobe Commerce ist eine Herausforderung. Das liegt daran, dass SAP ECC ein On-Premises-System ist und standardmäßig keine wichtigen B2B- und B2C-API-Punkte it , die für eine effektive Integration mit SaaS und Cloud-Anwendungen erforderlich sind.
Alumio half Pelican Products dabei, ein langwieriges und teures Integrationsprojekt zu vermeiden, das normalerweise maßgeschneidert wäre. Mit dem Alumio API Plugin konnten sie die erforderlichen API-Punkte direkt nativ in SAP ECC installieren und so die Integrationsmöglichkeiten verbessern. Nach der Konfiguration des SAP API Plugin war es für Corra wesentlich einfacher, die vollständige Integration von Adobe Commerce in SAP ECC über die Alumio low-code zu erstellen.
Die über Alumio iPaaS laufende Integration führte zu einem optimierten E-Commerce-Erlebnis in Echtzeit und gab Pelican Products eine zentrale Kontrolle über seine Daten. Dies führte zu transparenten, zuverlässigen und Echtzeit-Bestandsdaten.
Wenn nun eine Bestellung auf der Pelican Products aufgegeben wird, werden Produktverfügbarkeit und Preise mit den neuesten im ERP verfügbaren Daten synchronisiert und aktualisiert. Detaillierte Produktinformationen, Einblicke in Echtzeit und Lagerverwaltung sind nur einige der vielen anderen Vorteile, die sich aus der Integration ergeben. Noch wichtiger ist, dass ein angemessener Bestellprozess geschaffen wurde, der die Lieferung und den Versand in Echtzeit sicherstellt, um den Retourenprozess zu unterstützen und so das Digital-Commerce-Erlebnis für Pelican Products deutlich zu verbessern.