Das 1950 gegründete Familienunternehmen Van Tilburg ist heute das größte unabhängige Modegeschäft in den Niederlanden. Als ein bekannter Name, der für Qualität, Handwerkskunst und Service bürgt, beherbergt it derzeit 800 führende Marken, die ein umfangreiches Sortiment an Mode, Schuhen und Sportartikeln für Männer, Frauen und Kinder unter einem Dach anbieten. Van Tilburg bietet nicht nur ein ganzheitliches Modeerlebnis für alle Arten von Kunden, sondern legt auch besonderen Wert auf den Kundenservice, bei dem jeder Kunde mit persönlicher Betreuung, viel Inspiration und freundlichen Vorschlägen behandelt wird. Sie helfen den Kunden auch online mit personalisierten Empfehlungen. Van Tilburg hat auch den Preis der Fachjury für das beste unabhängige Geschäft in den Niederlanden und verschiedene Publikumspreise gewonnen.
Van Tilburg begann im Jahr 2021 mit der Suche nach neuen Möglichkeiten für eine Neuplattformierung seiner E-Commerce-Aktivitäten. Das Unternehmen erkannte Schmerzpunkte in seiner IT und stellte fest, dass es eine bessere Kontrolle und Übersicht über seine integrierten Anwendungen brauchte. Da man die Zukunft in der Abkehr von monolithischen Plattformen und in der Vermeidung von Vendor-Lock-in-Szenarien sah, entschied man sich für die Integration von SaaS . Da diese verschiedenen Anwendungen jedoch ihre eigenen Dateneinheiten und Standards haben, brauchte man eine Lösung, die die Daten zwischen diesen Anwendungen standardisiert und dafür sorgt, dass sie alle zusammenarbeiten. Happy Horizon, die Digitalagentur von Van Tilburg, stellte ihnen daraufhin Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) vor!
Nach der Übernahme von Calico Jack, das in Calico Club umbenannt wurde, beschloss Van Tilburg , einen Proof-of-Concept mit der Integrationsplattform Alumio durchzuführen. Sie beschlossen, it Integration des BigCommerce-Webshops von Calico Club mit ihrem ERP zu testen. Während des Projekts stießen sie auf ein Problem, bei dem das ERP Dateien ausgab, die mit einem Passwort verschlüsselt waren, was Alumio zunächst nicht unterstützte. Happy Horizon wies das Alumio darauf hin, und innerhalb von drei Wochen fügte Alumio seiner Plattform diese Funktionalität hinzu.
Dies war ihre erste Erfahrung mit dem Onboarding und wie schnell sich Alumio an neue technische Herausforderungen anpassen konnte. Dies gab den Ton für den rest des Proof of Concept an und zeigte, dass Alumio halten konnte, was es versprach. Außerdem bekräftigte It die Entscheidung, Alumio als Integrationsplattform für die komplette Neuplattformierung und Neugestaltung der IT von Van Tilburgeinzusetzen.
Mit der Integrationsplattform Alumio und Happy Horizon als Integrationspartner hat Van Tilburg eine Vielzahl von Anwendungen integriert. Dazu gehörte die Integration ihres ERP Microsoft Dynamics 365 Business Central) und ihrer neuen E-Commerce-PlattformScayle). Außerdem It die Software für die Verwaltung von Transaktions-E-MailsMailjet), eine Lösung für die Bearbeitung von Produktfotografien ( Bright River) und eine B2B-PlattformFashion Cloud) integriert, die es dem Unternehmen ermöglichte, als Drittanbieter Lagerbestände von Lieferanten über seinen Webshop zu verkaufen. Alumio wurde auch für die Integration der Registrierkasse in ihrem Ladengeschäft eingesetzt, die ein zentraler Punkt für die Erstellung und Verwaltung von Geschenkgutscheinen ist. Und sie sind dabei, Adyen, einen Zahlungsanbieter, als Teil eines spezifischen Subflows in ihr Ökosystem zu integrieren.
Vor dem Einsatz von Alumio verließ sich Van Tilburg auf eine Basisintegration zwischen seiner ERP und E-Commerce-Plattform, die an ihre Grenzen stieß. Der Versuch, die Integrationen mit benutzerdefiniertem Code zu erweitern, führte zu einem Spaghetti von Integrationen und Datensilos, die schwer zu verwalten waren. Die Änderung einer Variable im ERP konnte zu erheblichen Synchronisationsproblemen führen, da die bisherige middleware diese Änderungen nicht richtig erkannte oder verarbeitete. It bedeutete oft, dass mehrere Teile des Systems angepasst werden mussten und drei externe Parteien an den Entwicklungsänderungen beteiligt waren.
Die API-gesteuerte Integrationslösung von Alumiohalf ihnen, ihr Microsoft Dynamics 365 ERP nahtlos mit ihrer E-Commerce-Plattform und allen anderen Anwendungen zu integrieren. It half bei der Synchronisierung von Änderungen in ihrem ERP über alle integrierten Systeme hinweg, ohne benutzerdefinierten Code und unter Einhaltung der Standards der E-Commerce-Plattform. Alumio bot große Flexibilität bei den Integrationen und ermöglichte es dem Unternehmen, das Master-Paket für jede Art von Datenfluss zu bestimmen und dieses effektiv in die anderen Systeme zu übertragen.
"Eine der wertvollsten Funktionen von Alumio, die oft unterschätzt wird, ist die umfassende Protokollierung und die Möglichkeit, zu verfolgen, was mit den durchgeführten Aktionen geschieht. Selbst als Nicht-Experte kann ich verstehen, was vor sich geht. Eine weitere leistungsstarke Funktion sind die transformers innerhalb von Alumio, die ein umfangreiches Mapping und Transformationen ermöglichen und eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen erlauben." - Erwin Zwijgers, Programm-Manager, Van Tilburg B.V.
Van Tilburg nutzt die Alumio , um alle Produktdaten aus dem Microsoft Dynamics 365 ERP automatisch an die Scayle zu senden. Das Unternehmen hat außerdem eine separate Route eingerichtet, um alle Produktpreise, einschließlich der Aktionspreise, aus dem ERP an den E-Commerce-Webshop zu senden. Alumio leitet die Bestandsaktualisierungen aus ihrem Lager und den Lagern von Drittanbietern über ihre ERP und Fashion Cloud B2B-Plattform an die E-Commerce-Plattform weiter.
Gleichzeitig werden die in ihrem lokalen Fotostudio bearbeiteten Produktbilder auf SFTP hochgeladen, von Alumio abgeholt und zur Bearbeitung an Bright River geschickt. Sobald sie fertig sind, sendet Alumio sie automatisch an die E-Commerce-Plattform und das ERP , um sie für den Kommissionierungsprozess zu verwenden. Außerdem befindet sich der gesamte Bestand, den Van Tilburg über seinen Webshop verkauft, physisch im Laden und nicht in einem separaten Lager. Wenn etwas online verkauft wird, muss it so schnell wie möglich aus dem Geschäft entfernt werden. Da die Kunden im Laden aus demselben Bestand auswählen, muss der Kommissionierer die Artikel effizient einsammeln. Sie verwenden Handscanner, die durch die Logik des ERP gesteuert werden, um den Kommissionierer auf einer effizienten route durch das Geschäft zu führen. Produktbilder sind hier entscheidend, denn sie helfen dem Kommissionierer, den richtigen Artikel zu identifizieren. Alumio spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Produktbilder in allen Systemen in Echtzeit synchronisiert werden, um zu gewährleisten, dass das, was online angezeigt wird, mit dem übereinstimmt, was im Laden vorhanden ist.
Gleichzeitig werden alle Van Tilburg aus dem Scayle über Alumio an das Microsoft Dynamics 365 ERP gesendet, um den Pick-and-Pack-Prozess in den Filialen zu erleichtern. Der Status der Bestellungen, der auf der Verarbeitung in der Logistik basiert, wird über Alumio an Scayle und Mailjet (ihren Transaktions-E-Mail-Manager) zurückgesendet, um die Kunden zu benachrichtigen. Das Unternehmen verfügt auch über Microservices, die es ihm ermöglichen, während bestimmter Kampagnen, die ebenfalls von Alumio ausgelöst werden, sichere Bestandsspannen in seinem Webshop festzulegen. Darüber hinaus gibt es Integrationen für digitale oder physische Geschenkkarten, für die Alumio die Informationen an das ERP zur logistischen und finanziellen Verwaltung sendet. Außerdem It ein Echtzeit-Datensatz im Kassensystem erstellt, so dass die Geschenkkarten sofort in der Filiale verwendet werden können.
Van Tilburg arbeitet nun weiter an der Entwicklung eines personalisierten digitalen Einkaufserlebnisses, da dies ein wichtiger Aspekt ihres Geschäftserlebnisses ist. Da ihr Geschäft und ihre Mitarbeiter die größten Alleinstellungsmerkmale für ein großartiges Modeerlebnis sind, beabsichtigen sie, ein personalisierteres digitales Einkaufserlebnis zu schaffen. Dies könnte die Integration weiterer Anwendungen von Drittanbietern in ihre E-Commerce-Landschaft erfordern, und Alumio gibt ihnen die Freiheit, diese Integrationen schnell, skalierbar und modular aufzubauen.