Lernen Sie die b-boo baby & lifestyle GmbH kennen, einen führenden Hersteller von hochwertigen Babytextilien, die in ganz Europa mit Schwerpunkt Benelux und DACH vertrieben werden. Als eine der Top-3-Marken für Babytextilien in den Niederlanden liefert b-boo seine Produkte an große Geschäfte wie Prénatal und Baby-Dump. Sie verkaufen ihre Produkte an/von Bol und Otto, wobei sie sich auch auf internationale Online-Marktplätze konzentrieren. Neben der Lieferung von Produkten im B2B-Bereich verkauft b-boo über seinen Webshop Meyco Baby auch Produkte direkt an Kunden (D2C) und arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Eigenmarken zu entwickeln.
Als führender Hersteller von hochwertigen Babytextilien hat die b-boo Baby & lifestyle GmbH ihren Webshop meycobaby.com auf Shopware, einer führenden E-Commerce-Plattform, aufgebaut. Auf der Suche nach einer Softwarelösung zur Verwaltung, Anreicherung und Weitergabe ihrer Produktdaten entschied sich b-boo für die Integration von Akeneo, einem renommierten PIM (Product Information Management), in ihre E-Commerce-Plattform.
Dies führte dazu, dass b-boo die Integrationsplattform von Alumio entdeckte und sich für diese entschied, da sie über umfangreiche Erfahrungen bei der Erstellung von E-Commerce-Integrationen verfügt. Alumio bietet auch einen Akeneo für Shopware an, mit dem sich beide Anwendungen noch schneller integrieren lassen.
Als API-gesteuerte Lösung bietet die Cloud-native Integrationsplattform Alumio eine benutzerfreundliche Weboberfläche zum Erstellen, Verwalten und Überwachen mehrerer Integrationen, so dass Unternehmen nahtlos weitere Anwendungsintegrationen ohne Verlust der Datenintegrität hinzufügen können.
Daher entschied sich b-boo, neben Alumio für die Integration von Akeneo in Shopware auch drei weitere Anwendungen zu integrieren. Dazu gehörte die Integration von Exact, ihrem ERP (Enterprise Resource Planning), das alle Finanzinformationen verwaltet, ihrem Warehouse Management SystemWMS) - MontaWMS und ChannelEngineein Marktplatz-Management-Tool, das bei der Verwaltung von Produktangeboten auf beliebten Marktplätzen wie Bol.
Neben der nahtlosen Integration der fünf genannten Endpunkte mit Alumio profitiert b-boo auch von der Automatisierung des Echtzeit-Datenaustauschs zwischen allen integrierten Systemen über Alumio.
Die Herausforderung: Während Bestellungen aus dem ERP von b-boo (Exact) bereits an das WMS MontaWMS) weitergeleitet wurden, wurden Lieferdetails und Rechnungen vom Exact ERP übernommen. Produktbestellungen, die von Shopware und ChannelEngine kamen, wurden zwar im LagerverwaltungssystemMontaWMS) berücksichtigt, aber diese Daten erschienen nicht im ERP (Exact). Während MontaWMS für b-boo die Quelle der Wahrheit darüber war, welche Bestellungen geliefert wurden, war das ERP die Quelle für die Rechnungsstellung.
Daher nutzte b-boo die Integrationsplattform Alumio , um komplexe automatisierte Workflows zu erstellen, die über alle integrierten Systeme laufen. Dazu gehörte die automatische Übernahme aller Bestelldaten aus MontaWMS, die Ermittlung fehlender Finanzdaten aus Shopware und ChannelEngine , wie Preise, Mehrwertsteuer, Rabatte usw., und die Übermittlung dieser angereicherten Daten für Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen an das ERP (Exact).
Indem b-boo den Echtzeit-Datenaustausch und die Synchronisation zwischen allen integrierten Anwendungen ermöglicht, orchestriert b-boo über Alumio ein automatisiertes Commerce-Ökosystem.