Eine Geschichte darüber, wie man 6-Jährigen die Integration von Kindern erklärt
Prolog: Alumio in die Schule bringen
(Interesse der Kinder: 0/10)
Der AlumionAlumio ) betritt am "Career Day" nervös die Klasse seines 6-jährigen Kindes. Er hat die Aufgabe, den Kindern zu erklären, was das Unternehmen, für das er arbeitet, tut. Er probt seine Rede über dieAlumio-Integrationsplattform in seinem Kopf, während er die Umgebung aufnimmt.
Die Lehrerin ist bereits dabei, einen Streit zu schlichten, bei dem sich einige Kinder um Actionfiguren streiten. Das Alumion sieht sein Kind ganz allein in der Lego-Abteilung spielen. Als die Lehrerin die chaotische Klasse zur Ruhe bringt, kann das Alumion nicht anders, als sich verlegen zu fragen, warum jemand so etwas Grausames wie den "Career Day" erfindet.
Kap.1 Was ist Alumio - nicht?
(Interesse der Kinder 4/10 ↑)
Als Nächstes sind alle 6-Jährigen auf den Stühlen versammelt und schauen erwartungsvoll zum Alumion hinauf. Der Lehrer bittet sein Kind, ihn der Klasse vorzustellen. Und it ist nicht gerade ermutigend, wenn sein Kind sich teilweise an das erinnert, was sie gestern Abend geprobt haben, und sagt: "...Das ist mein Papa. Er arbeitet für eine seltsame Firma namens Alumio. Heute wird er uns erzählen, wie Alumio bei der Softwareeinwanderung hilft!"...
... Der Alumion springt sofort in Aktion und sagt: " Software-Integrationen! Nicht Einwanderung! Was er eigentlich sagen wollte, ist... Alumio ist ein Softwareunternehmen, das Unternehmen bei der Softwareintegration hilft".
Der Alumion erkennt, dass er einen schlechten Start erwischt hat, und schaut auf die verwirrten Kinder, den unsympathischen Klassenlehrer, sein ahnungsloses Kind, die vielen Fluchtwege.... Und dann seufzt er und beschließt, seinen Plan doch durchzuziehen (und fängt an, wie ein Millenial zu reden):
Kap.2 Integrationen "EPIC" und "COOL" machen
(Interesse der Kinder - 2/10 ↓)
"Hallo Kinder, ich bin das, was ihr einen Integrationsspezialisten nennt. Ich arbeite für ein Unternehmen namens Alumio - wie ihr bereits erfahren habt. Alumio ist ein EPIC - API-gesteuert! Cloud-basiert! Low-code! Integrationsplattform. It hilft allen Arten von COOLen Unternehmen, alle Arten von COOLer Software, Anwendungen und Daten miteinander zu verbinden, ohne dass dafür eigener Code erforderlich ist. Durch die Integration dieser wirklich COOLen Softwarelösungen können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren...
....Aber ich verstehe vollkommen, dass das, was ich sage, wahrscheinlich für keinen von euch einen Sinn ergibt... Wollt ihr wissen, was sonst noch wirklich - COOL ist? Alumio hat auch ein EPIC & COOL Maskottchen, das auf den Namen Mio hört!
Willst du wissen, wer Mio ist und woher Mio kommt? Nun, Mio kommt aus einer geheimen Dimension namens Great Cloud Space. Normalerweise hilft er uns, unseren erwachsenen Kunden auf unterhaltsame Weise zu erklären, was Alumio wirklich tut. Wir haben ihn allerdings noch nie mit Kindern ausprobiert. Möchtet ihr Mio kennen lernen - den ersten Integrator?"
Überraschenderweise werden die scheinbar desinteressierten und abgelenkten Kinder tatsächlich aufgeregt und schreien "JA!"
Der Alumion holt schnell seinen Laptop heraus und wirft Mio auf den Bildschirm. Und Mio macht it wie ein Profi und beginnt zu erklären, worum es bei Integrationen geht - als wäre it etwas, das sogar Kinder verstehen sollten...
Kap.3 Warum Integrationen für alle da sind!
(Interesse der Kinder - 8/10 ↑)

"Hallo Kinder, ich bin Mio - der erste Integrator", sagt das freundliche Maskottchen zu den Kindern in der Klasse.
"HALLO MIO DER ERSTE INTEGRATOR!" - schreien sie alle zurück.
"Wissen Sie, was Integrationen und Legosteine gemeinsam haben?", fragt Mio rhetorisch.
"Was?!", rufen einige der Kinder neugierig zurück.
"Weißt du, dass man bei Lego-Bausteinen all diese verschieden aussehenden Steine miteinander verbinden muss, um etwas Cooles und Neues zu bauen? Das nennen wir eine Integration!
Ein anderes Beispiel ist, wenn Sie alle verschiedene Lunchpakete mitbringen und verschiedene kulturelle Speisen teilen - auch das ist eine Art von Integration! Kurz gesagt, Integration bedeutet, verschiedene coole Dinge zusammenzubringen, um etwas noch Cooleres zu schaffen!
Möchten Sie wissen, wie große Unternehmen Integrationen aufbauen? Nun, anstatt Legosteine zu verbinden, um etwas Größeres zu bauen, verbinden Unternehmen verschiedene Software oder Computeranwendungen, um verschiedene Prozesse auszuführen. Diese Integrationen helfen diesen Unternehmen, einen Großteil ihrer Arbeit für sich zu erledigen - automatisch! Wollt ihr alle wissen, warum Unternehmen Integrationen brauchen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren?..."
Kap. 4 Die Notwendigkeit der Unternehmensautomatisierung wird zu stark vereinfacht
(Das Interesse der Kinder - 6/10 ↓)
"....Lasst uns ein Experiment machen, um das herauszufinden! Ich bin sicher, dass ihr alle gerne mit Actionfiguren spielt, richtig? Super! Stellen wir uns vor, wir wollen alle zusammenarbeiten, um einen Laden zu eröffnen, der Action-Figuren verkauft. Wie würden wir it anstellen?
- Erstens muss jemand alle Action-Figuren kaufen, oder was werden wir verkaufen? In der Wirtschaft nennt man das Beschaffung.
- Als Nächstes müssen einige von uns Fotos von den verschiedenen Action-Figuren machen und die einzigartigen Merkmale jedes Produkts aufschreiben. Auf diese Weise wissen unsere Kunden, welche Actionfiguren sie kaufen wollen. Nennen wir das Produktinformationsmanagement.
- Wir müssen dann andere Kinder oder Eltern finden, die Actionfiguren kaufen wollen, und kreative Wege finden, um ihnen zu sagen, warum sie bei uns kaufen sollten. Das nennt man marketing!
- Als Nächstes müssen einige von uns alle Bestellungen für Action-Figuren aufschreiben, die eingehen, und die Adressen korrekt angeben, wohin sie geschickt werden sollen.
- Außerdem müssten einige von uns alle Bestellungen von Actionfiguren für die Auslieferung verpacken und andere müssten die richtigen Actionfiguren an die richtigen Adressen liefern. Nennen wir das Auftragsabwicklung!
Aber das Wichtigste ist, dass wir jemanden brauchen, der dafür sorgt, dass all diese verschiedenen Teams zusammenarbeiten. Denn stellen Sie sich vor, dass Timmy vergisst, Jimmy mitzuteilen, dass 5 neue Bestellungen für Action-Figuren eingegangen sind, oder dass Micky versehentlich Minnie sagt, sie solle die Superman-Action-Figur an das Kind schicken, das eine Barbie bestellt hat - it wäre eine Katastrophe!
Nun, stellen Sie sich das einmal vor, wenn it sich um große Unternehmen handelt! Sie müssen Tausende und Abertausende von Produkten verkaufen, sie müssen diese auf verschiedenen Märkten verkaufen, und sie müssen sie an so viele Menschen liefern. Wie schaffen sie das alles, ohne dabei Fehler zu machen? Zum Glück können die Unternehmen verschiedene Arten von Software einsetzen, um all diese Prozesse zu automatisieren..."
Kap.5 Die Alumio und die verschiedenen Arten von Integrationen
(Das Interesse der Kinder - 5/10 ↓)
"....Wenn ein Unternehmen seine Produkte online verkaufen möchte, kann it einfach einen Online-Shop erstellen, indem es eine beliebte E-Commerce-Plattform wie Adobe Commerce, BigCommerce oder Shopify wählt.
Um die Produkte, die sie verkaufen möchten, anzeigen zu können, muss das Unternehmen jedoch alle Produktdaten in den E-Commerce-Shop eingeben. In der Regel haben die Unternehmen all diese Produktinformationen in einem so genannten ERP (Enterprise Resource Planning) gespeichert, z. B. in SAP oder Microsoft Dynamics 365. Damit das ERP alle Produktdaten mit der E-Commerce-Plattform austauschen kann, müssen die Unternehmen diese beiden Systeme miteinander verbinden - und genau hier kommt Alumio ins Spiel!
(Das Interesse der Kinder - 4/10 ↓)
Alumio ist eine magische Integrationsplattform, die Unternehmen dabei hilft, diese beiden Systeme miteinander zu verbinden und gleichzeitig die Integration vieler weiterer Systeme zu ermöglichen! Erinnern Sie sich, wie ich Ihnen sagte, dass wir gute Produktbeschreibungen, Attribute, Bilder und andere wichtige Informationen benötigen? Alumio hilft Unternehmen auch bei der Integration einer PIM (Product Information Management) wie Akeneo oder Pimcorezu integrieren, die darauf ausgelegt ist, Produktdaten anzureichern, zu optimieren und zu zentralisieren. Darüber hinaus können Unternehmen auch ein WMS (Warehouse Management System) integrieren, mit dem sie Produkte lagern, kommissionieren, verpacken, verfolgen und versenden können. Oder ein CRM (Customer Relationship Management) wie Salesforce das Ihnen hilft, Ihre Kunden richtig zu erreichen und alle ihre Informationen zu verfolgen. Darüber hinaus gibt es Hunderte weiterer Anwendungen, bei deren Integration Alumio Unternehmen hilft.
(Interesse der Kinder - 1/10 ↓)
Neben der Integration dieser Systeme hilft Alumio vor allem beim präzisen Datenaustausch in Echtzeit zwischen all diesen Systemen. Mit anderen Worten: Unternehmen können ihre gesamte Auftragsabwicklung in Echtzeit integrieren und rationalisieren. Sie können Omnichannel-Erlebnisse aufbauen, zukunftssichere Entwicklungsansätze wie Composable Commerce ermöglichen und sogar zukünftige Technologien wie OpenAI für den E-Commerce integrieren, indem sie Alumio als zentrale Integrationsplattform nutzen und ....."
Kap.6 Warum Integrationen ein ständiges Unterfangen sind
(Das Interesse der Kinder - 0/10 ↓)
".... MIO! HEY MIO! Hör schon auf!", reißt das Alumion-Elternteil das Maskottchen aus seiner eindringlichen Erklärung.
"Warte... Was ist passiert? Wo sind all die Kinder hin?", fragt Mio das Alumion verblüfft.
Das Alumion zuckt mit den Schultern und sagt verlegen: "Du hast sie irgendwie verloren, als du aufgehört hast, über Action-Figuren zu reden, und angefangen hast, über echte Software-Integrationen zu reden. Und sie haben alle wieder angefangen zu spielen..."
"Oh nein! Tut mir leid! Ich habe mich zu sehr hinreißen lassen und die Zielgruppe völlig vergessen", sagt Mio enttäuscht.
Der Alumion lächelt und sagt: "Keine Sorge! Schaut! Sie streiten sich nicht mehr um Action-Figuren, sie sind tatsächlich in der Lego-Abteilung und bauen coole Sachen zusammen..."
Mio lächelt glücklich und sagt: "Nun, wie ich zu sagen pflege, zumindest haben sie gelernt, warum itgroßartig ist - zu integrieren!"
Nach einem Moment, in dem er die bittersüße Niederlage genießt, sagt Mio: "Vielleicht können wir beim nächsten Mal die Legos benutzen, um zu erklären , warum moderne Unternehmen in Composable Commerce investieren..."
Alumion lacht und schüttelt den Kopf: "Ich denke, wir sollten uns darauf beschränken, Integrationen für KMUs und große Unternehmen, die digitales Wachstum anstreben, einfach zu gestalten. Kinder sind ein schwierigeres Publikum!"