Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
Geschrieben von
Veröffentlicht am
1. September 2023
Aktualisiert am
7. Februar 2025

Im Jahr 2015 führte SAP, der weltweit führende Anbieter von ERP (Enterprise Resource Planning), SAP S/4 HANA als künftiges Flaggschiff seiner ERP ein. Als SAP vor kurzem das Ende des Mainstream-Supports für SAP ECC (Enterprise Core Component), ihr fast zwei Jahrzehnte altes ERP, bis 2027 ankündigte, wurde die Nachfolge von SAP S/4 HANA festgeschrieben und it entstand ein dringender Bedarf für Unternehmen, sich über das ERP der nächsten Generation und seine Geschäftsanwendungen zu informieren. SAP S/4HANA bietet Cloud-basierte und hybride Bereitstellungsoptionen und basiert auf einer hochleistungsfähigen In-Memory-Datenbank. Es verspricht verbesserte Echtzeit-Analysen, intuitive Benutzererfahrungen, Vorhersagefunktionen, fortschrittliche Planungswerkzeuge und Cloud-fähige Flexibilität.

Was ist SAP S/4 HANA?

SAP S/4 HANA ist eine ERP der nächsten Generation für große Unternehmen, die von der SAP SE als ihr nächstes Flaggschiff entwickelt wurde und als Cloud-basierte, lokale oder hybride Lösung eingesetzt werden kann.

Der Name SAP S/4 HANA ist die Abkürzung für "SAP Business Suite 4 for SAP HANA", und SAP HANA ist die Abkürzung für "High-performance ANalytic Appliance". Was bedeutet diese (doppelte) Abkürzung von SAP S/4HANA? It bedeutet, dass das ERP einzigartig ist, weil es auf einer proprietären Hochleistungs-In-Memory-Datenbank namens SAP HANA basiert.

SAP S/4 Hana ist auf das intelligente Unternehmensframework von SAP abgestimmt und markiert die Verlagerung des ERP hin zur Entwicklung besserer Funktionen zur Unterstützung von Unternehmen bei der digitalen Transformation. Im Gegensatz zu SAP ECC läuft it nicht auf databases von Drittanbietern und kann nur auf der SAP HANA-Datenbank ausgeführt werden.

Wie SAP ECC ist auch SAP S/4 Hana ein modulares ERP . It verfügt über nahezu dieselben Module und Kernfunktionen wie SAP ECC und ermöglicht Geschäftsabläufe in den Bereichen Finanzbuchhaltung, CRM, Personalwesen, Vertrieb, Beschaffung, Fertigung, Vertrieb, Service, Qualität, Rechnungswesen und Instandhaltung. Mit anderen Worten: Unternehmen können die Module auswählen und konfigurieren, die ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Verstehen von SAP S/4 HANA und seinen Funktionen

Herkömmlichen ERP mangelt es mittlerweile an der Flexibilität, die erforderlich ist, um mit den sich schnell verändernden Geschäftsumgebungen Schritt zu halten, die durch die digitale Transformation und die Cloud-Technologie neu definiert werden. SAP S/4 HANA wurde entwickelt, um diese Agilität zu bieten, indem es die Cloud-basierte Zukunft aufgreift und moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, IoT, erweiterte Analysen und In-Memory-Computing integriert.

SAP S/4 HANA ist also weit mehr als ein bloßes Software-Upgrade für SAP ECC, sondern itumfassendes ERP , das darauf ausgelegt ist, das Potenzial der Echtzeit-Datenverarbeitung auszuschöpfen. Für den ERP stellt It eine bedeutende Entwicklung dar, da it die Leistungsfähigkeit von SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) und die Geschwindigkeit der HANA-Datenbanktechnologie (High-Performance Analytic Appliance) zusammenführt. Diese Konvergenz ermöglicht eine höhere Unternehmenseffizienz, eine verbesserte Prozessoptimierung und eine schnellere Anpassungsfähigkeit an neuere Technologien.

Die Vorteile des In-Memory-Computings von SAP S/4 HANA

Während die SAP Enterprise Core Component (SAP ECC) früher auf databases von Drittanbietern wie Oracle, MaxDB und IBM lief, läuft SAP S/4 HANA ausschließlich auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA. Der Grund für die Stärke von SAP S/4 HANA liegt darin, dass dieses In-Memory-Computing die Speicherung und Verarbeitung von Daten direkt im Hauptspeicher des Systems ermöglicht. Dadurch entfallen zeitaufwändige Datenabrufprozesse, was einen blitzschnellen Datenzugriff und Echtzeitanalysen ermöglicht.

Die wichtigsten Merkmale von SAP S/4 HANA

1. Echtzeit-Analytik

Die In-Memory-Funktionen von SAP S/4 HANA ermöglichen Datenanalysen in Echtzeit. Ob itum die Bewertung von Vertriebstrends, die Überwachung der Lieferkettenleistung oder die Verfolgung des Kundenverhaltens geht, Echtzeitanalysen liefern sofortige Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung.

2. Vereinfachte Benutzererfahrung

SAP S/4 HANA basiert auf der kachelbasierten SAP Fiori UX und bietet eine moderne Benutzeroberfläche mit einer schlankeren Architektur. Die Navigation durch die Komplexität der Geschäftsabläufe ist jetzt einfacher denn je. SAP S/4 HANA bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Lernkurve minimiert und die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigert.

3. Prädiktive Fähigkeiten

Dank der Integration von maschinellem Lernen kann SAP S/4 HANA auf der Grundlage historischer Datenmuster zukünftige Trends und Ergebnisse vorhersagen. Dieser proaktive Einblick ermöglicht es Unternehmen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, Prozesse zu optimieren und Chancen zu nutzen, bevor sie entstehen.

4. Erweiterte Planung und Optimierung

Die Optimierung von Ressourcen, die Verwaltung von Beständen und die Planung der Produktion sind allesamt wichtige Aspekte des Geschäftsbetriebs. Mit den fortschrittlichen Planungs- und Optimierungswerkzeugen von SAP S/4 HANA können Sie diese Prozesse rationalisieren und so eine effiziente Ressourcenzuweisung und geringere Betriebskosten sicherstellen.

5. Cloud-Ready-Flexibilität

Die Flexibilität, zwischen On-Premises- und Cloud-Bereitstellungsmodellen zu wählen, bietet Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an Ihre Geschäftsanforderungen. Diese Cloud-Bereitschaft stellt sicher, dass Ihr Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt nahtlos in die Cloud wechseln kann.

Die On-Premises-Version von S/4HANA kann auch in Public/Private Cloud- oder Hybrid-Umgebungen bereitgestellt werden. Es gibt auch eine mandantenfähige SaaS , SAP S/4HANA Cloud, deren Module und Funktionen sich von denen der On-Premises-Version unterscheiden.

Wie integriert man SAP S/4 HANA in den elektronischen Handel?

Einer der wichtigsten Aspekte der Implementierung von SAP S/4 HANA ist die it Integration anderer SAP-Anwendungen und -Services zur Verbesserung der ERP . Die In-Memory-Funktionen des ERP beschleunigen dies.

Wenn it jedoch um die Integration von SAP ECC und SAP S/4 HANA mit E-Commerce-Plattformen, SaaS oder Cloud-Anwendungen wie PIM, CRM, WMS, POS, Marketing usw. geht, fehlen beiden ERPs die notwendigen API-Punkte oder Webservices, die für nahtlose Integrationen erforderlich sind. Normalerweise kann die Erstellung dieser fehlenden B2B- und B2C-API-Punkte innerhalb beider ERPs umfangreiche Entwicklungsprojekte erfordern.

Es gibt jedoch eine Abkürzung, mit der diese fehlenden B2B- und B2C-API-Punkte in SAP ECC und SAP S/4 HANA einfach installiert werden können, so dass beide Systeme für die Handelskonnektivität aktiviert werden können: it Alumio API Plugin fo SAP. Erfahren Sie mehr über:

Schlussfolgerung

Zu den größten Unternehmen, die SAP S/4 HANA einsetzen, gehören derzeit Amazon, Walmart und PayPal. Gleichzeitig tun sich viele Unternehmen, die SAP ECC nutzen, noch schwer mit dem Umstieg auf SAP S/4 HANA. Der globale ERP betont jedoch die Notwendigkeit, dies zu tun, um seine Kunden auf die unvermeidlichen Anforderungen der digitalen Transformation in der Industrie 4.0 und darüber hinaus vorzubereiten. Die Verschmelzung von fortschrittlichen Technologien, Echtzeitfunktionen und benutzerfreundlichen Schnittstellen öffnet die Türen zu einem noch nie dagewesenen Geschäftspotenzial.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio